Lammzeit 2013

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lammzeit 2013

#81

Beitrag von Zacharias » Mi 17. Apr 2013, 11:49

Die Striche kann es auch als Zwitter haben. Hat ein Bock ja schließlich auch. Wenn Sie ein bisschen älter ist kannst du mal fühlen, ob die Haut da wo das Euter ist fest ist oder eher locker. Auch wenn noch kein Euter da ist, fühlt man einen "Beutel". Ich hatte mal eine zwittrige Ziege. Die sah absolut weiblich aus und hat sich auch so verhalten, inkl. Hocken beim Pinkeln. Nur der Beutel war eben nicht da.
Wenn du beim Bock darauf achtest, dass er aus einer gehornten Linie kommt (also ein Elternteil gehörnt) wirst du kaum Probleme mit Zwittrigkeit haben.
Meine Ziegen nehmen demnächst an einer Studie der Uni Gießen teil, wo die Unfruchtbarkeit genetisch hornloser Ziegen untersucht wird. Wenn dabei was Neues raus kommt, schreibe ich es hier.
Grüße,
Birgit

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Lammzeit 2013

#82

Beitrag von beutelsend » Mi 17. Apr 2013, 15:16

jaaaa... hätte ich auch schön gefunden, aber es gibt hier in der Gegend niemanden, der gehörnte Ziegenböcke verkauft. Für den jetzigen bin ich auch schon bis nach Dresden gefahren....
und ich denke er stammt von einem gehörnten Bock.

Das mit den Strichen muss ich dir mal glauben... es kann ja auch an der Rasse liegen, aber die Kleine hat jetzt schon deutlich mehr Striche als ihr Papa vorzuweisen hat (-;

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lammzeit 2013

#83

Beitrag von Olaf » Mi 17. Apr 2013, 20:15

Moin,
ich bin deprimiert.
Schon wieder eine Zwillings-Todgeburt, wie im letzten Jahr.
Ich bin heut nur zufällig hinten um den Stall rumgegangen, da lagen zwei tote Lämmmer.
Muss erst so ein oder zwei Stunden vorher passiert ein, ich war den ganzen Tag im Garten, hatte die Ziegen eigentlich im Blick.
Aber Whitey hat immer schon still und leise in irgend ner Ecke gelammt.
Seit, ja seit wir den Bock mitlaufen haben außerhalb des Stalles.
Meine Theorie jetzt: Der Bock bringt zuviel Unruhe rein, schon einen Tag vorher geht er ihnen auf den Keks, versucht sie zu bespringen.
Vorher hat sie zweimal ohne Probleme geboren, da hatten wir einen Leihbock.
Kann ne blöde Theorie sein, aber das kleine Böckchen wird ein Kastrat, und dann sperren wir die zur rechten Zeit auseinander, die Weiber und die.
Was anderes fällt mir nicht ein.
Immerhin haben wir die erste Milch eingefroren, die Biestmilch trinken wir erst mal so, und die von der anderen sammeln wir schon mal. Kleiner Trost. Alles Käse...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Lammzeit 2013

#84

Beitrag von Bunz » Do 18. Apr 2013, 06:33

hallo Olaf,
erstmal: Beileid!
Aber richtig verstehe ich das jetzt nicht.
Waren es Totgeburten, oder sind die Lämmer nachträglich zu Tode gekommen?
Und was nun den Bock betrifft...
Hundertmal habe ich hier schon geschrieben, daß die Kerle bei den Geburten nichts zu suchen haben. Fertig.
Na gut.
Warum jetzt wen kastrieren?
Verstehe ich auch nicht.
Naja.
Trotzdem noch einen schönen Tag.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lammzeit 2013

#85

Beitrag von Olaf » Do 18. Apr 2013, 08:22

Moin Bunz,
kastrieren will ich den Kleinen, den wir jetzt haben.
Eben damit ich ein zweites Tier habe, dass ich zusammen mit dem Bock woanders hinsperren kann.
Ob die Tiere tot geboren waren..., ich vermute ja aber ich war ja nicht dabei. Beim einen steckte der Kopf noch in der Fruchblase. Aber im Gegensatz zum letzten Jahr große und kräftige Tiere. Eigentlich.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Lammzeit 2013

#86

Beitrag von beutelsend » Do 18. Apr 2013, 08:35

oh mann sowas blödes )=
aber passiert es nur bei der einen Ziege?

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Lammzeit 2013

#87

Beitrag von die fellberge » Do 18. Apr 2013, 09:17

Schade, das ist wirlich keine schöne Sache- und dann auch noch gleich zwei ...

Beileid auch von mir.

Ja die Geburten- wir bekommen ja, wenn alles weiterhin klappt, in der Woche nach Pfingsten Hundebabys- da geht mir Tage vorher auch so einiges durch den Kopf und ich werde auch immer wieder ganz still und leise- wenn alle trocken und satt in der Wurfkiste liegen!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Lammzeit 2013

#88

Beitrag von beutelsend » Mo 22. Apr 2013, 08:35

Kleiner Nachtrag von mir...
damit ich nicht jedes Jahr das Zittern habe, bin ich gestern losgezogen einen gehörnten Bock zu kaufen.
Das ist nichts geworden, denn ich konnte der Versuchung nicht widerstehen zum selben Preis eine Ziege (gehörnt) mit Bocklamm (gehörnt) zu nehmen ;)

jetzt der Brüller: kaum bin ich wieder zuhause und kuschel mit unserem eigenen Nachwuchs (die Kleine unter Zwitterverdacht s.o.) stelle ich fest, dass dem Tierchen über Nacht Hörner gesprossen sind :eek:
der Vater ist auf jeden Fall genetisch hornlos. Könnte also sein, dass die Mutter nur enthornt ist :hmm:
egal: Zwitterverdacht ist ja nun mit Hörnern so gegen null, wenn ich das richtig verstanden habe mit den ganze Vererbungen. Richtig?
Wenn das Böckchen hier eingetroffen ist stelle ich auch endlich niedliche Bilder ein hier (: damit der Threat nicht seinen ursprünglichen Sinn verliert :lol:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Lammzeit 2013

#89

Beitrag von die fellberge » Mo 22. Apr 2013, 10:32

Was lernt man aus dieser Geschichte????????

Öfters mal mit den Lämmern kuscheln! :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lammzeit 2013

#90

Beitrag von Zacharias » Mo 22. Apr 2013, 12:30

Auch bei genetisch hornlosen Elterntieren ist der Nachwuchs oft gehörnt. Bei meiner (ausschließlich genetisch hornlosen Herde) war es sogar so, dass ich innnerhalb von 5 Jahren, in denen ich den selben Bock eingesetzt habe (Zacharias, mein Avatar) ausschließlich gehörnte Mädels bekommen habe und nie eins behalten konnte. Denn - und das will ich dir damit sagen - ungehörnte mit gehörnten Ziegen zu mischen kann zu massiven Verletzungen führen. Die Hörner werden mit ca. 1 Jahr eingesetzt. Und die wissen genau wo die verletzlichen Stellen sind. Wenn du dann mal ein aufgeschlitztes Euter melken musst ist das nicht mehr spaßig. Die ungehörnten dagegen wissen sich auch zu wehren und fangen an zu beißen. Es wäre also gut, wenn du dich für gehörnt oder für hornlos entscheiden würdest.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“