RINK Kachel Thermoofen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

RINK Kachel Thermoofen

#1

Beitrag von Little Joe » Di 31. Aug 2010, 20:10

Ein Kollege hat sich einen RINK Kachelofen zugelegt und ist super begeistert. Leider hat das Teil auch einen wirklich stolzen Preis. Hat jemand von Euch schon Erfajrung damit oder weiss eine Quelle wo es den günstiger gibt.

schaut mal da, da sind die Öfen beschrieben

www.RINK-Kachelofen.de
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

AnamPrema

Re: RINK Kachel Thermoofen

#2

Beitrag von AnamPrema » Di 31. Aug 2010, 23:57

Manchmal gibts den auch bei der Firma direkt günstiger,
wenn Dein Freund z.B. nen zweiten (für Dich) kauft :)
oder Du fragst nach Ausstellungsstücken oder
welchen mit kleineren Mängeln, ...

AnamPrema

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: RINK Kachel Thermoofen

#3

Beitrag von luitpold » Mi 1. Sep 2010, 00:05

wie stolz ist der preis???
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: RINK Kachel Thermoofen

#4

Beitrag von Little Joe » Mi 1. Sep 2010, 12:57

luitpold hat geschrieben:wie stolz ist der preis???
Basismodell ohne Wärmetauscher um die 3000 €. (Backfach und Glasfenster zum Feuerschauen gibts noch extra)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: RINK Kachel Thermoofen

#5

Beitrag von Spottdrossel » Mi 1. Sep 2010, 14:25

Im alten Forum wurde er auch schon lobend erwähnt; deshalb habe ich ihn auch in der Planung.
Ich empfinde den Preis als äußerst moderat; er ist billiger als ein gesetzter Ofen, man kann ihn, wenn man will, später noch an die Heizungsanlage hängen, und man kann ihn bei Umzug mitnehmen oder bei Planänderung verkaufen.
Wenn man ordentlich Power haben will, darf man keine Baumarktpreise vor dem inneren Auge haben. Und als ich im Haustechnik-Forum von den Pleiten, Pech und Pannen beim Thema Festbrennstoffkessel gelesen hatte, war dann mein Beschluß, falls es hier irgendwann mal Zentralheizung geben sollte, dann mit dem Kachelthermo, da kann wenigstens nix kaputtgehen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: RINK Kachel Thermoofen

#6

Beitrag von Little Joe » Mi 1. Sep 2010, 16:21

Spottdrossel hat geschrieben:oder bei Planänderung verkaufen
... könnte grad mal jemand seinen Plan ändern, ich kaufe den Ofen dann :holy:
Spottdrossel hat geschrieben:Haustechnik-Forum von den Pleiten, Pech und Pannen beim Thema Festbrennstoffkessel gelesen hatte, war dann mein Beschluß,
... denke ich auch, im fachwerk Forum wird er auch sehr gelobt, also heisst es jetzt sparen, habe eben in drei Wochen einen termin bei der Herstellerfirma zwecks Beratung gemacht, werde dann mehr berichten
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: RINK Kachel Thermoofen

#7

Beitrag von Rabe » Fr 26. Nov 2010, 10:37

Da unser Hausausbau nun Formen annimmt und ich mich auch mit der Beheizung befassen muß such ich die beste Lösung.Weiß jemand von euch ob man mit dem Rink-Ofen auch Wasser beheizen kann?
Wie aufwändig der Aufbau ist und ob das jeder Heizungsinstallateur kann?

Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: RINK Kachel Thermoofen

#8

Beitrag von Spottdrossel » Fr 26. Nov 2010, 11:35

Rabe hat geschrieben:Da unser Hausausbau nun Formen annimmt und ich mich auch mit der Beheizung befassen muß such ich die beste Lösung.Weiß jemand von euch ob man mit dem Rink-Ofen auch Wasser beheizen kann?
Wie aufwändig der Aufbau ist und ob das jeder Heizungsinstallateur kann?

Uschi
Ich weiß (aus Prospekt), das er wasserführend genutzt werden kann, das Element kann auch nachträglich noch eingebaut werden.
Für den Installateur wäre es ja nicht anders, als wenn eine Solaranlage in den Pufferspeicher einspeist.

Laß Dir doch mal von RINK Prospekte schicken und halte sie dem Installateur Deines Vertrauens unter die Nase, manchmal gibt es ja auch Probleme, die ein Laie nicht erkennt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: RINK Kachel Thermoofen

#9

Beitrag von emil17 » Sa 27. Nov 2010, 09:02

Bevor man über die scheinbar hohen Preise jammert, sollte man den Ankaufspreis mal durch die Lebensdauer des Teils dividieren. Dann sehen die Baumarktschnäppchen schon ganz anders aus. Auch die Zeit, die man damit verbringt, sich einen anderen Ofen zu suchen, weil der alte hin ist (passiert komischerweise immer dann, wenn man heizen will), kann man sinnvoller verbringen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 146 gelöscht

Re: RINK Kachel Thermoofen

#10

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 27. Nov 2010, 14:18

Also, - ich bin nicht so total begeistert von dem Ofen:
Wie der Begriff "Dauerbrand" in der Beschreibung schon vermuten lässt, und wie die Gewichtsangaben bestätigen, ist der Ofen nur bedingt mit einem "echten" Kachelofen (gemauerten Grundofen) vergleichbar, d.h. es fehlt ihm an Speichermasse um, wie ein Grundofen, mit ein oder zweimaligem Heizen von 1Std. pro Tag auszukommen.
Der optionale Wärmetauscher erscheint mir andererseits relativ klein, was einen entsprechend geringen Anteil der wasserseitig entnehmbaren Energie an der Gesamtheizleistung bedeutet.
Der Ofen ist also ein Mittelding zwischen einem wassergeführten Kaminofen und einem "echten" Kachelofen.
Für Mieter sicher eine sinnvolle Alternative, weil leicht demontierbar, aber es bleibt ein Kompromiss.
Ich persönlich bevorzuge da die "klassischen" Vertreter der jeweiligen Ofen-Typen ;)

Gruß

Frodo

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“