Infos zum Ofenbau gesucht

Sonne, Wind und Feuer
Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Infos zum Ofenbau gesucht

#1

Beitrag von Landfrau » Do 11. Apr 2013, 11:14

Moin,

neben den Abwärmeöfen "nachgeschaltete keramische Heizregister", die mit einem vorgeschalteten evt. "frisierten" Ofen arbeiten, ziehen wir in Betracht, einen Grundofen (Strahlungsofen) mit Speichermasse >> 2 t zu bauen, wegen seiner Trägheit als ZH - Ersatz.
Man wird nicht jünger....

Dazu suchen wir noch Infos.
Fachbücher sind vorhanden, aber gute Seiten mit Fotos vom Bau, besser noch Videos und Anleitungen, damit man "mal gucken kann" (hier umzu sagen die Handwerker "mit den Augen klauen") - das fehlt noch.

Dann kann man besser ermessen, welchen Anteil der Ausführung man selber übernehmen kann und will.

Wäre nett, falls jemand dazu schon mal recherchiert hat, seine "Fundstücke" zu posten.

Vielen Dank!!!

Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Manfred

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#2

Beitrag von Manfred » Do 11. Apr 2013, 15:08

http://www.grundofenbau.eu

Schau dir die Seite mal an.
Ist ziemlich wüst aufgebaut und wild verschachtelt. Aber mit etwas Geduld lassen sich diverse brauchbare Infos finden.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 11. Apr 2013, 18:16

Manfred hat geschrieben:http://www.grundofenbau.eu
:ohoh: selten einen so chaotischen Internet-Auftritt gesehen :platt:

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#4

Beitrag von Landfrau » Fr 12. Apr 2013, 11:43

Danke, Manfred.

Die Seite ist in der Tat etwas - eigenwillig. Hab das gesuchte - Videos vom Bauen - auch noch nicht gefunden.
Mag aber an mir liegen.

Ofenbauer gibt es zwar etliche, aber kaum einer kann die Eigenschaften von massiven, hypokaustischen, und durchlüfteten Speicheröfen gegenüberstellen, grob Angaben zu Masse, Volumen, Zuglänge, Oberflächentemperatur, Speicherverhalten etc. machen. Auch in der Bauausführung macht scheinbar jeder das, was er gerade am besten kann oder was ihm ein Baustofflieferant via Schulung nahegebracht hat.

Das Ding ganz und gar in Auftrag zu geben, strapaziert unsere finanziellen Möglichkeiten etwas zu sehr.
Selbstbauanteil ist daher notwendig und Schlaumachen Grundvoraussetzung.

Die Speicheröfen, die ich bei bekannten besichtigen konnte, sind durch die Bank beeindruckende Bauwerke.
Das herz des HAuses.

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#5

Beitrag von helmuth » Fr 12. Apr 2013, 17:43

Hallo Landfrau,
wenn ich damit nicht nerve stelle ich gern etliche Links zu Bauplänen mit Zeichnungen sowie Videos vom professionellen Aufbau bzw. Schulung von Selbstbauern russischer Öfen hier ein. Es sind alles Speicheröfen, z.T. sehr massiv. Es gibt Angaben zur Heizleistung der Öfen, Leistungsbereich Gartenhütte - Eigenheim - Kathedrale, auch Saunaöfen. Also für jeden etwas. Die Videos sind zum Teil völlig ohne Sprachkenntisse ansehbar. Die Zeichnungen sind an sich auch selbsterklärend, Feinheiten wie etwa die Trennung der Schamotteausmauerung von dem Ofenkörper sind aber schwer zu erkennen. Es gibt auch Pläne für Öfen mit angeschlossenem beheizbaren Liegebereich (steinernes Bett).
Viele Grüße Helmuth

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#6

Beitrag von Landfrau » Fr 12. Apr 2013, 21:35

das klingt gut, Helmuth!!

danke.....

Wozu mir sofort eine bemerkung einfällt eines HAndwerkers von hier "die Russen bauen die besten Öfen, da ist das Abgas nachher nur noch lauwarm". Hier herum wohnen viele "Russen" und deren Ofenbaukünste sind wohl tatsächlich berühmt - berüchtigt. Habe aber gar keinen Kontakt zu dieser Szene.

Das, was du ansprichst - Schamottezug im Ofen, wie einbauen, dass Wärmedehnung möglich, Wärmeübertragung aber optimal ist - gehört genau zu den Dingen, die uns noch unklar sind.

So einen Ofen, der eigentlich eher ein riesiges Sitzmöbel ist, hab ich auch mal gesehen....klasse.

danke im Voraus, Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#7

Beitrag von helmuth » Fr 12. Apr 2013, 23:08

Hallo Landfrau,

hier ist die Seite des russischen Ofenbauers Kuznetsov. Es ist die englische Version. Da aber doch manches kyrillisch geschrieben ist empfielt es sich die entsprechende Zeichenkodierung einzustellen (bei Firefox: Ansicht-Zeichenkodierung-Kyrillisch(Windows-1251)). Die Öfen finden sich unter Catalogues.
Ein Beispiel: Öfen zum Heizen und Kochen. Dort den Ofen OVIK16 L anschauen. Es ist ein Ofen mit ca. 5 kW Heizleistung mit Herdplatte, drei Etageren zum Wärmen und Trocknen, Backröhre sowie Liegefläche von 1,8m Länge und 78 cm Breite. Hier sind die Zeichnungen dazu.
Nach den Videos muß ich mich noch mal umschauen, ich habe sie mir nicht gespeichert.
Viele Grüße Helmuth

helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#8

Beitrag von helmuth » Fr 12. Apr 2013, 23:31

Hallo Landfrau,
hier nun zwei Videos bei denen man Profi-Ofenbauern zuschauen kann wie sie Kuznetsov-Öfen mauern.
Bau eines Kuznetsov-Ofens in Polen
Mauern von Öfen und Kaninen nach dem System Kuznetsov
Beide Videos sind völlig ohne Sprachkenntnisse anschau- und verstehbar.
Viele Grüße Helmuth

helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#9

Beitrag von helmuth » Fr 12. Apr 2013, 23:52

Hier nun eine Reihe Videos zum Bau russischer Öfen für Laien.
"Laßt uns einen Ofen setzen"
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Wenn man alles verstehen will muß man russisch können. Aber auch ohne jede Sprachkenntnis sieht man ja was gemacht wird. Ich finde die Videos sehr instruktiv.
Das Motto der Videos
Die Fähigkeit einen Ofen zu setzen wurde zu allen Zeiten vom Vater auf den Sohn übergeben. Leider ging, in der Zeit der Finsternis, dank der unglaublichen Bemühungen der düsteren Gestalten, diese Tradition verloren. Jedoch ist der Morgen angebrochen und es ist die Zeit gekommen, sich an Vergessenes zu erinnern ...
Die Übersetzung ist sinngemäß, den etwas extremen Rest habe ich weggelassen.
Viele Grüße Helmuth

helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Infos zum Ofenbau gesucht

#10

Beitrag von helmuth » Sa 13. Apr 2013, 00:04

EInen habe ich noch :hhe:
Bau eines beheizten Fußbodens ("Ondol")
Den Text verstehe ich leider nicht, ist wohl koreanisch. Aber man kann hervorragend erkennen wie so etwas gebaut wird.
Die alten Römer haben beheizte Fußböden ja auch gebaut (Hypokaustenheizung).
Viele Grüße Helmuth

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“