Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

Sonne, Wind und Feuer
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#21

Beitrag von kleinesLicht » Fr 12. Apr 2013, 23:17

Waere ein Einkochautomat geeignet? Zumindest koenntest du dann vorgewaermtes "Solarwasser" einfuellen, die Milch im Wasserbad per Topf-in-Topf-System auf (per Thermostat einstellbare) 70Grad bringen und das heisse Wasser zum Abwaschen und die Waschmaschine nutzen. Ja, kostet Strom... Aber: die Milch brennt nicht an ;)

Danke fuer dieses Thema, finde ich sehr spannend und lehrreich! :daumen:

Ich finde es immer wieder schade, dass es den Kelly Kettle nur bis max. 1.5 Liter gibt. Groesser waere der Renner!
viele Grüße
ein kleines Licht

stechus kaktus
Beiträge: 29
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 01:59

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#22

Beitrag von stechus kaktus » Di 16. Apr 2013, 07:01

Ja Gas ist deutlich günstiger, kann ich bestätigen, nicht nur gefühlt.
Man kommt zwar auch theoretisch per Rechnung drauf, aber ceteris paribus reicht auch ;)
Ich habe nichts verändert bis auf Gaskocher gekauft und schon war die Stromrechung überproportional zu Ausgabe für Gas gefallen.
Das Zubehör ist nicht besonders teuer, Kocher für 30, Flasche für 30, bisschen Schlauch und Druckminderer, na sagen wir mal insg. 100€, hat man in 1 Jahr wieder drin.
Kann das immer noch nicht verstehen wie man Sonderangebote vergleichen kann, bei freien Tankstellen tanken kann u.s.w. und dann mit quasi Kurzschluss kocht. Ok ich war auch mal so "schlau" aber nun ja.
Klar wenn mehr mitmachen, werden sie schon bei der Gasfüllung abzocken, tun sie jetzt schon etwas, aber noch lohnt es sich und ist jetzt keine Investition die länger bindet falls sie mal kräftiger bei der Füllung zuschlagen.
Gibt auch Spezialisten die betanken die Gasflasche irgendwie an der LPG-Tankstelle, aber das ist mir (noch) zu gefährlich, mal sehen wie ich das sehe wenn mich die Krise noch mehr verarmt ;)

Ah ja, Gasbacköfen sollen angeblich nicht so viel taugen und kosten auch erst mal gut, aber es gibt auch so zu sagen Zwischenlösungen.
Auf kleinster Flamme und mit Handtuch auf Deckel, kann man auch in größeren (auch höheren) Pfannen die gut beschichtet sind was backen.
Das geht schon, von Pizza bis zum selbstgemachten Brot (ist dann halt eine andere Form, wie ein runder Kuchen eben) geht da schon was.
Wie ich das hasse mein Backofen anzumachen und diese roten Heizstäbe zu sehen, da sehe ich schon die Stromabzocker lachen ;)
Nur wenn mal Leute kommen die sonst lachen würden ;) wird das Ding angemacht, ansonsten alles in diesen höheren Pfannen mit provisorisch isolierten Deckel. Also so als Tipp wie man das hin bekommt, man muss da natürlich versuchen die Flamme so klein wie nur möglich zu bekommen und rausfinden wann man am besten die Sachen in der Pfanne wendet. Bei Brot auch bisschen Mehl rein streuen, das verbrennt zwar etwas aber nicht das Brot an sich da durch dieses Mehl so zu sagen getrennt.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#23

Beitrag von ahora » Di 16. Apr 2013, 07:28

hey stechus,

lass doch die leute lachen - nicht der leute wegen sich verbiegen :)

lg ahora kochend auf gas

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#24

Beitrag von emil17 » Di 16. Apr 2013, 14:05

frodo hat geschrieben:@fuxi und Spottdrossel:
http://www.hna.de/lokales/hann-muenden/ ... 76214.html
http://www.fnp.de/rhein-main/rhein-main ... 659,160542
http://www.atemschutzunfaelle.de/unfael ... rchen.html
das sind nur die ersten drei Beispiele, die ich auf Anhieb gefunden habe... :pfeif:
dann goggel mal der Fairness halber bitte auch noch nach "Elektrounfall"

Wenns nur nach den Euros pro kWh geht ist Gas sicher billiger; rechnet man noch das Handling hinzu (Timer, Zeitschaltuhr ...) könnte Strom doch besser sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#25

Beitrag von Saurier61 » Di 16. Apr 2013, 16:58

Hallöle

Tja menschliche Fehler oder Defekte am Herd kann man auch bei Elektro nie ausschließen...

http://www.nordbayern.de/ressorts/poliz ... -1.1750913

http://eder-diemel-tipp.de/2012/08/08/p ... l-d-u-n-g/

http://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze.php?id=1698

Allerdings hab ich bei Gas einen Vorteil.... ich sehe wenn die Flamme noch an ist...
Kabeldefekte kann ich nicht sehen... Gasaustritt rieche ich aber...
Für mich ist Propan-Gas iwie sicherer als Elektro... vielleicht weil meine Ma auch schon seit 50 Jahren auf Propangas kocht.... heute noch sicherer mit Zündsicherung.... da sich die Ventile schließen, sobald die Flamme aus ist....

Elektro mit Timer oder Zeitschaltuhr... das verleitet nur dazu den Herd unbeaufsichtigt zu lassen....

Was mich immer wieder wundert.... Viele haben eine Gasheizung.... das ist anscheinend weniger gefährlich... :engel: im Gegensatz zum Gasherd, den man täglich benutzt und nach Benutzung das Ventil schließt, Gasaustritt sofort bemerkt...
steht die Heizung quasi unbeobachtet im Keller...wird einmal im Jahr vom Schorni überprüft...

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Regi ... -Explosion

http://www.bild.de/news/inland/todesurs ... .bild.html

http://www.spiegel.de/panorama/grossein ... 77300.html

Also da hab ich im Strassenverkehr mehr Angst.... :engel: die Wahrscheinlichkeit dass mir hier was passiert ist wesentlich größer....

Es sind nicht Heizungen, Gas-/ Elektroherde, Autos gefährlich, sondern die Menschen die damit arbeiten ... :pfeif:

Lehnt ihr das Auto ab, weil Andere damit Unfälle verursachen?

Die Sicht der Dinge liegt immer im Auge des Betrachters.... :grinblum:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#26

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 16. Apr 2013, 17:33

emil17 hat geschrieben: dann goggel mal der Fairness halber bitte auch noch nach "Elektrounfall"
Fairness?? :eek: Meine Vorschreiberinnen haben gesagt, Gasflaschen könnten nicht explodieren wegen Sicherheitsventil und ich würde "Panikmache weiter verbreiten". DAS habe ich widerlegt -und nicht etwa behauptet, Strom sei ungefährlich!

Rein statistisch ist kochen mit Propan-Gas vermutlich relativ ungefährlich, aber WENN`s mal schief geht, dann eben "richtig".
Wahrscheinlich kommen deutlich mehr Menschen bei Bränden durch schadhafte Elektroinstallation zu Tode, als bei explodierenden Gasflaschen, aber es ist halt ein ZUSÄTZLICHES Risiko, - als wie klein und unbedeutend man es auch immer wahrnehmen mag.
Ich persönlich habe übrigens schon in mehreren "Gas-Haushalten" gelebt und hätte grundsätzlich kein Problem damit, das auch jetzt wieder zu nutzen,im Gegenteil, schon aus Gründen der Vermehrung der Optionen ;)
Aber die Mitbewohnerin fühlt sich mit der Idee nicht wohl, und da muss mann halt Prioritäten setzen..

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#27

Beitrag von bioke » Mi 17. Apr 2013, 00:06

Ich hatte mir für die Laubenheizung die Frage auch mal gestellt und war überrascht, wie gering der Kostenunterschied zwischen Flaschengas und Strom war.
Eine 11kg Propangasflasche kostet zwischen 15 und 20 Euro und enthält rechnerisch 140kWh Energie.
Eine kWh Gas kostet mich also rund 12,5 cent. Im Vergleich zum Strom also rund die Hälfte.
Allerdings muß ich die Flasche erst mal holen, also einen Transport organisieren. Ich bin damit rund eine Stunde beschäftigt und hole immer drei auf einmal. Das wären dann nochmal 4 Euro pro Flasche bei einem Lohn von 12 Euro pro Stunde. Muß jeder selber wissen ob er das als Freizeit betrachtet vor dem Wochende noch unbedingt losfahren zu müssen. Dazu kommt das Benzin wenn man einen Verbrenner benutzt. Dann wäre ich schon bei 15,5 cent.
Dann hat die Gasheizung einen entschieden schlechten Wirkungsgrad. Bei mir sind Abgasverlußte von 20-30% realistisch, danm wäre ich bei 23 cent. Den Tarif bekomme ich teilweise schon bei billigen Stromanbietern.
Fazit war für mich einfach die praktische Überlegung. Dort wo ich eine Gastherme hätte kaufen müssen habe ich mich für die billigere elektrische Erhitzung entschieden.
Allerdings würde ich niemals freiwillig elektrisch kochen, das Spülwasser kann der Boiler machen, aber das Teewasser kommt vom Gasherd.
Die günstigste Heizung wäre übrigens die von mir verteufelte Klimaanlage wenn sie die Pumprichtung umkehren kann. Die billigen Baumarkt-selbsteinbaugeräte erreichen Leistungzahlen um die 2. Damit kann ich für ca 12,5 cent/kWh Wärme in einen Raum pumpen, da kann Flaschengas nicht mithalten. Ich kann mir so ein Teil trotzdem nicht vorstellen.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#28

Beitrag von Landfrau » Di 23. Apr 2013, 12:05

Nochmal danke für alle beiträge zum Thema!

dass ein Gaskocher mit einer größeren Brennstelle ran soll, ist aus verschiedenen Gründen für uns entschieden.

Zufällig habe ich gestern in einer Hofbäckerei genau das gesehen, was ich mir vorstellen - ein Wagen, in dem unten die Gasflache steht und oben der Brenner eingebaut ist. Damit ist die Sache mobil, was auf dem Hof hier wirklich nützilch ist.

Weiß jemand aus dem Gastrobereich, wie so ein Teil genannt wird, damit man nach Preisen und Bildern suchen kann?

Die Preise werden einen veranlassen, selber zum Schweißgereät zu greifen, die Bilder helfen dann bei der Ausführung ;-).

danke, Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#29

Beitrag von Saurier61 » Di 23. Apr 2013, 15:04

Hallöle Landfrau,

wie wär es denn hiermit....
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Gasgri ... 51aac50b6c

nicht atemberaubend teuer (155,99€), fahrbar, aus Edelstahl, 1 Brenner an der Seite und grillen kannst du dann auch noch :hhe:
auf dem Grill kann man übrigens auch mit etwas Übung Brot/Kuchen backen....

und wenn man den Nerv dazu hat kann man auch noch versuchen preiswerter zu ersteigern...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?

#30

Beitrag von Rati » Di 23. Apr 2013, 15:45

Landfrau hat geschrieben:...Die Preise werden einen veranlassen, selber zum Schweißgereät zu greifen, die Bilder helfen dann bei der Ausführung ;-). ...
:lol: ich denk mal auch das Landmann da selber aktiv werden wird.

Aber, der richtige Brenner ist ja glaube ich das wichtigste. Wir haben uns einen für die Draußenkochstelle gekauft. Auf empfehlung eines Bekannten der oft draußen kocht. Die Firma ist irgendwas mit JV. Ist auch eine die für gastroansprüche baut.
Könnt ihn euch ja mal anschauen wenn ihr wegen - Baum verschneiden - :pfeif: vorbei kommt.
Oder, ich bring ihn mal bei euch vorbei.... bräuchte so wieso wieder paar scharfe Scheren. :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“