Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Das stimmt, es gibt eine Immunität. Kann ich von meinen Tieren auch bestätigen, die die letztes Jahr betroffen waren, sind es jetzt nicht - bis auf die Euter...
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Ja, dieser Überzeugung wie Deine Schwester bin ich eigentlich auch, halte auch das Wort imun für richtig.
Dachte, mit letztem Jahr sind wir mit der Sache durch und gut ist...
Nur dieser Artikel verunsichert mich, ich hab aber auch keinen weiteren mit dieser Aussage gefunden.
LG
Olaf
Dachte, mit letztem Jahr sind wir mit der Sache durch und gut ist...
Nur dieser Artikel verunsichert mich, ich hab aber auch keinen weiteren mit dieser Aussage gefunden.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Olaf, erkennst du denn bei deínen Ziegen noch keine Trächtigkeit?
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

Ich bilde mir allerlei ein.
Aber am trächtigsten (wenn ich das mal unrichtigerweise steigere) kommt mir der Bock vor.

Natürlich sind sie recht "rund", was wir eigentlich für Trächtigkeit halten würden, aber ich kann leider nicht behaupten, dass ich da einen geübten Blick für hätte.
Und langsam werden wir unsicher.
Hilft es jemandem, wenn ich da nachher Fotos mache?
In welcher Perspektive?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Ja, mach Fotos. Ich erkenne das bei meinen Ziegen recht früh, dann wird es auch per Foto klappen. Bitte von möglichst gerade von hinten. Wenn du hast mit Vergleichfotos.
Ich streichele bei meinen Ziegen im Winter in regelmäßigen Abständen das Euter. Damit bereite ich sie nicht nur aufs Melken vor, sondern stelle auch fest wenn sich da was tut. Wobei mich das in diesem Jahr nicht gerade in Sicherheit gewogen hat.
Ich streichele bei meinen Ziegen im Winter in regelmäßigen Abständen das Euter. Damit bereite ich sie nicht nur aufs Melken vor, sondern stelle auch fest wenn sich da was tut. Wobei mich das in diesem Jahr nicht gerade in Sicherheit gewogen hat.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Ich kenne Schafe/Ziegen nur ausm Streichelzoo.
Aber: Ich seh es nicht gerne, wenn Trauben von Gelsen an meinen Hunden hängen. Auch wenn die Hunde die allermodernste Version der Borrelioseimpfung haben, seh ich das trotzdem nicht gerne.
Deswegen bade ich sie in Ballistol o.ä., wenn wir in die Au fahren.
Beim Lesen dieses Threads kam mir der Gedanke, ob man kleine Schaf/Ziegenbestände nicht auch mit Repellents behandeln könnte, um sie zu schützen. Natürlich geht das nicht bei einer 1000 Kop starken Herde, aber bei wenigen Tieren?
Vielleicht wird davon die Milch vorübergehend unbrauchbar für den menschlichen Genuß, keine Ahnung. Andererseits, wenn es um den Erhalt einer Rasse ging, wären lebende Lämmer/Kitze wichtiger.
Das ist das Ballistol, das man an Hunden und Pferden verwenden kann. Ich finde es gut, lästig ist nur das zwei-dreimal tägliche Einsprühen.
(Edit: Und man kann Kanister davon kaufen, dann wird es sogar billiger.)
http://www.ballistol.de/107-0-Stichfrei-Animal.html
Aber: Ich seh es nicht gerne, wenn Trauben von Gelsen an meinen Hunden hängen. Auch wenn die Hunde die allermodernste Version der Borrelioseimpfung haben, seh ich das trotzdem nicht gerne.
Deswegen bade ich sie in Ballistol o.ä., wenn wir in die Au fahren.
Beim Lesen dieses Threads kam mir der Gedanke, ob man kleine Schaf/Ziegenbestände nicht auch mit Repellents behandeln könnte, um sie zu schützen. Natürlich geht das nicht bei einer 1000 Kop starken Herde, aber bei wenigen Tieren?
Vielleicht wird davon die Milch vorübergehend unbrauchbar für den menschlichen Genuß, keine Ahnung. Andererseits, wenn es um den Erhalt einer Rasse ging, wären lebende Lämmer/Kitze wichtiger.
Das ist das Ballistol, das man an Hunden und Pferden verwenden kann. Ich finde es gut, lästig ist nur das zwei-dreimal tägliche Einsprühen.
(Edit: Und man kann Kanister davon kaufen, dann wird es sogar billiger.)
http://www.ballistol.de/107-0-Stichfrei-Animal.html
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
So.
Hier also die Hinterteile der Damen: OT:
Murad war dann richtig sauer, weil wir seine Weiber im Garten haben grasen lassen oder überhaupt, Eingriff in sein Haarem, und hat 5 min Affentanz hingelegt:
(Es war nicht leicht, ihn zu knipsen, schei$ HIntergrund, er sehr schnell:) LG
Olaf
Hier also die Hinterteile der Damen: OT:
Murad war dann richtig sauer, weil wir seine Weiber im Garten haben grasen lassen oder überhaupt, Eingriff in sein Haarem, und hat 5 min Affentanz hingelegt:
(Es war nicht leicht, ihn zu knipsen, schei$ HIntergrund, er sehr schnell:) LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
@ Olaf
Meine Diagnose: tragend. Insbesondere die auf dem 3. Bild dürfte ziemlich weit sein. Gibt es da echt kein Euter? Ich hoffe, du hast Biestmilch eingefroren, die wirst du evt. brauchen.
@ Nightshade
Du weißt aber schon was Ballistol ist, oder? So wie du das schreibst klingt es wie ein Medikament, es ist aber einfach nur ein Kriechöl, nicht mehr und nicht weniger. Ursprünglich als Waffenöl entwickelt hat man nicht nur schnell gemerkt, dass es auch anderweitig verwendbar ist, sondern auch den Markt entdeckt. So wird ein und das selbe Öl zu recht unterschiedlichen Preisen an die verschiedenen Leute gebracht. Ein Tipp von mir: der Kanister ist billiger, wenn du einfach das Universalöl kaufst, es ist sowieso nichts anderes drin, egal ob da Animal drauf steht oder nicht. Geht mir nie aus, egal ob für Kalkbeinmilben bei Hühnern oder zum Ölen von Türen, Scharnieren und Spinnrädern. Ob da im "Stichfrei" noch was zugemengt wird, weiß ich nicht, aber gerade deswegen würde ich dieses für Nutztiere nicht nehmen.
Aber mal unabhängig davon, wie stellst du dir das bei Nutzvieh vor? Ist ja was anderes die Kalkbeine der Hühner abends 2x einzusprühen oder ganze Ziegen, wobei jeder vernünftige Halter wohl eine mehr oder minder große Herde davon hat vor allem wenn es um Erhaltungszucht geht. Und abgesehen vom Arbeitsaufwand und dass Schafe auch betroffen sind, wo sich das dann wirklich schwierig gestalten dürfte, brauchst du dann wohl keine Kanister mehr, sondern kannst einen Dauerauftrag bei der Firma einreichen, die können dann gleich mit einem Tankwagen vorfahren.
Ich glaub du verstehst da was falsch. Es geht nicht allein darum ein paar Tiere vorm Aussterben zu retten, das Ganze ist in der Regel ein Kreislauf von der Haltung zur Zucht, übers Schlachten zum Melken. Da kann man nicht einfach irgendwelche Mittelchen aufsprühen, die ohnehin nur 8 Stunden wirken.
Meine Diagnose: tragend. Insbesondere die auf dem 3. Bild dürfte ziemlich weit sein. Gibt es da echt kein Euter? Ich hoffe, du hast Biestmilch eingefroren, die wirst du evt. brauchen.
@ Nightshade
Du weißt aber schon was Ballistol ist, oder? So wie du das schreibst klingt es wie ein Medikament, es ist aber einfach nur ein Kriechöl, nicht mehr und nicht weniger. Ursprünglich als Waffenöl entwickelt hat man nicht nur schnell gemerkt, dass es auch anderweitig verwendbar ist, sondern auch den Markt entdeckt. So wird ein und das selbe Öl zu recht unterschiedlichen Preisen an die verschiedenen Leute gebracht. Ein Tipp von mir: der Kanister ist billiger, wenn du einfach das Universalöl kaufst, es ist sowieso nichts anderes drin, egal ob da Animal drauf steht oder nicht. Geht mir nie aus, egal ob für Kalkbeinmilben bei Hühnern oder zum Ölen von Türen, Scharnieren und Spinnrädern. Ob da im "Stichfrei" noch was zugemengt wird, weiß ich nicht, aber gerade deswegen würde ich dieses für Nutztiere nicht nehmen.
Aber mal unabhängig davon, wie stellst du dir das bei Nutzvieh vor? Ist ja was anderes die Kalkbeine der Hühner abends 2x einzusprühen oder ganze Ziegen, wobei jeder vernünftige Halter wohl eine mehr oder minder große Herde davon hat vor allem wenn es um Erhaltungszucht geht. Und abgesehen vom Arbeitsaufwand und dass Schafe auch betroffen sind, wo sich das dann wirklich schwierig gestalten dürfte, brauchst du dann wohl keine Kanister mehr, sondern kannst einen Dauerauftrag bei der Firma einreichen, die können dann gleich mit einem Tankwagen vorfahren.
Ich glaub du verstehst da was falsch. Es geht nicht allein darum ein paar Tiere vorm Aussterben zu retten, das Ganze ist in der Regel ein Kreislauf von der Haltung zur Zucht, übers Schlachten zum Melken. Da kann man nicht einfach irgendwelche Mittelchen aufsprühen, die ohnehin nur 8 Stunden wirken.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
hallo Olaf,
ich schließe mich Birgit an: Tragend, vor allem die Dritte. Aber...wie bei mir: kaum Euter.
Hm.
lg
Bunz
ich schließe mich Birgit an: Tragend, vor allem die Dritte. Aber...wie bei mir: kaum Euter.
Hm.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Moin und vielen Dank,
die ersteren beiden Bilder sind von der gleichen.
Eigentlich unsere beste, bislang immer Zwillinge, tolle Milchleistung und Melken ohne "rumzicken".
Und bislang immer die erstlammende.
Aber gestern vorm Fotografieren hab ich bei der anderen ein paar mal so ruckartige Ausbeulungen gesehen, da hab ich auch gedacht, das können nur Kindsbewegungen sein. Die einzige übrigens, die letzte Jahr was lebendes auf die Welt gebracht hat, die andere ne Zwillingstodgeburt, die dritte war nciht gedeckt und ist jetzt im Ziegenhimmel.
Also warten wir gespannt ab. An den Eutern konnten wir eigentlich nie vor der Zeit irgendwas erkennen, das beunruhigt mich nicht.
Diese beiden sind Tiere, die wir nie schlachten könnten, es wäre sehr schade, wenn die nicht mehr richtig "funktionieren".
Biestmilch haben wir eingefroren.
Aber ich muss gleich weg, und ihr bringt mich auf die überfällige Idee, noch ein Nuckelfläschen zu kaufen, mein Provisorium letztes Jahr war eine ziemliche Sauerei für Mensch und Tier.
Nochmal Danke und LG
Olaf
die ersteren beiden Bilder sind von der gleichen.
Eigentlich unsere beste, bislang immer Zwillinge, tolle Milchleistung und Melken ohne "rumzicken".
Und bislang immer die erstlammende.
Aber gestern vorm Fotografieren hab ich bei der anderen ein paar mal so ruckartige Ausbeulungen gesehen, da hab ich auch gedacht, das können nur Kindsbewegungen sein. Die einzige übrigens, die letzte Jahr was lebendes auf die Welt gebracht hat, die andere ne Zwillingstodgeburt, die dritte war nciht gedeckt und ist jetzt im Ziegenhimmel.
Also warten wir gespannt ab. An den Eutern konnten wir eigentlich nie vor der Zeit irgendwas erkennen, das beunruhigt mich nicht.
Diese beiden sind Tiere, die wir nie schlachten könnten, es wäre sehr schade, wenn die nicht mehr richtig "funktionieren".
Biestmilch haben wir eingefroren.
Aber ich muss gleich weg, und ihr bringt mich auf die überfällige Idee, noch ein Nuckelfläschen zu kaufen, mein Provisorium letztes Jahr war eine ziemliche Sauerei für Mensch und Tier.

Nochmal Danke und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.