Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#111

Beitrag von Rati » Sa 24. Mär 2012, 21:55

Ich war heute bei einer Ziegenherde Klauen schneiden und die sind komplett verschont wurden, kennen aber eine Schafhalterin die 1/3 ihrer Lämmer verloren hat. Anscheinend sind die übertragenden Mückenpopulationen wirklich nicht flächendeckend. Warum das so ist weis ich aber auch nicht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#112

Beitrag von zaches » Do 5. Apr 2012, 20:14

Tierseuchenkasse NRW beschließt für 2012 Beitragsaussetzung
2012-03-23 13:46:36
Der Verwaltungsrat der Tierseuchenkasse hat in seiner März-Sitzung auf Antrag des Vorsitzenden des Schafzuchtverbandes NRW vor dem Hintergrund der Belastungen der Schafhalter durch das Schmallenberg-Virus beschlossen, den Beitrag für Schafhalter im Jahr 2012 auszusetzen.

Dies ist angesichts der gut gefüllten Schafkasse zu verantworten. Der Beschluss steht noch unter dem Vorbehalt einer rechtlichen Prüfung und der Genehmigung durch das Land NRW. Unabhängig davon gehen die Bemühungen des Schafzuchtverbandes um eine Beihilfe für die besonders betroffenen Schafhalter weiter.
Quelle: http://www.schafzucht-nrw.de
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#113

Beitrag von Zottelgeiss » Do 5. Apr 2012, 20:43

@Olaf: Deine Ziege kann durchaus tragend sein, bis Ende Mai lammend ist noch saisonal. Vorletztes Jahr haben meine über vier Monate (ab Mitte Januar) gelammt. Danach hat meine BDE- Leitziege noch einmal aufgenommen und Ende August noch einmal gelammt.

Ich habe ja z.Zt. nur noch zwei Walliser Schwarzhalsziegenmädchen. Eine hat gelammt, das Lamm war aber zu schwach und hat es nicht geschafft. Die andere....ich warte drauf....bin aber nicht sicher, das da noch was kommt. Seit ich umgezogen bin, hab ich nur Ärger mit den Ziegen. Und vorher zehn Jahre lang nichts....Ich weiß auch nicht...

Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#114

Beitrag von Bunz » Fr 6. Apr 2012, 05:23

Hallo Olaf,
das "begrenzte Zeitfenster" geht bei mir (also meinen Geißen) von Oktober bis Dezember (und zwar ENDE).
Lammungen im Mai sind deshalb völlig normal.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#115

Beitrag von smallfarmer » Fr 6. Apr 2012, 10:32

Ich sehe das auch so. Die Ziege die nocht nicht gelammt hat, scheint ja noch ne Junge zu sein. Und da Murat die ganze Zeit
bei ihnen war, kann da noch was Drinn sein.
smallfarmer

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#116

Beitrag von Olaf » Di 2. Apr 2013, 18:44

Moin,
wir sind ja etwas irritiert, weil unsere Ziegen letztes Jahr schon vor gut vier Wochen gelammt haben.
Zum Schmallenberg-Virus hab ich noch den Artikel hier gefunden, aber sonst eigentlich nichts zu verminderter Fruchtbarkeit nachwirkend.
http://www.justsylt.de/sylt-schmallenbe ... -9623.html
Weiss da einer noch mehr dazu?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#117

Beitrag von Zacharias » Di 2. Apr 2013, 21:13

Hab ich noch nichts von gehört/gelesen. Aber ich denke, das sind ja auch Erfahrungswerte, die erst jetzt gesammelt werden können.
Meine haben fast alle schon im Februar gelammt, etwa 3 Wochen früher als sonst. Ich habe 3 ziemlich sichere Schmallenberglämmer, 2 davon tot, sowie 2 Verdachtsfälle und eine Fehlgeburt. Außerdem 2x Einlinge, was ich auch eher für ungewöhnlich halte bei Ziegen, die schon mal tragend waren. Was mir auch noch auffällt sind kleinere Euter. Die Ziegen hatten vor der Lammung kaum aufgeeutert. Wie viel Milch es letztendlich ist, wird sich herausstellen, wenn ich melke. Die Lämmer werden satt, aber ich habe ziemlich heftige Größenunterschiede, was aber auch daran liegen kann, dass es in diesem Jahr Mixe sind.
Ich bin gespannt, was uns dieser Virus noch bringen wird.
Grüße,
Birgit

Melusine

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#118

Beitrag von Melusine » Mi 3. Apr 2013, 08:15

Auch Thüringen ist nicht verschont geblieben.
Meine Freundin beklagt 8 tote Lämmer,2 Kümmerlinge.
1 scheinbar gesundes.
Und wie zuvor geschrieben. kaum Euter ,innerhalb von 24 Stunden sterben die Lämmer trotz Biestmilch.
Sie denkt über Aufgabe nach.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#119

Beitrag von Bunz » Fr 5. Apr 2013, 06:47

Hallo Leute,
jetzt macht mir mal keine Angst.
Eine meiner Ziegen hatte voriges Jahr eine Fehlgeburt.
Jetzt ist sie wieder tragend, müßte jeden Tag werfen, aber das Euter ist mir irgendwie zu klein.
Hm.
Ich werde berichten.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

DerElch

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#120

Beitrag von DerElch » Fr 5. Apr 2013, 08:32

ich hatte gestern ein gespräch mit meiner schwester...9 schafe haben 15 lämmer geworfen,davon zweinmal zwillinge und 1x vierlinge....von den insgesamt 24 sind noch 12 Tiere am leben.
Ich hatte dann gefragt ob sie schonmal an schmallenberg gedacht hat..ihre antwort darauf
O-Ton:"Ja da hab ich anfangs auch daran gedacht...aber das gilt nur fuer solche die während der tragzeit gestochen/infiziert wuerden.Meine sind imun(??????) da die dem ständig ausgesetzt sind."

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“