Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

Maroni
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Dez 2012, 21:53
Familienstand: verheiratet

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#21

Beitrag von Maroni » Sa 15. Dez 2012, 21:29

Ich hoffe das mit dem Löcherbohren im Glas hat geklappt! Wenn nicht, solltest Du das Bohren mit einem Diamantbohrer unter Wasserkühlung versuchen! Die thermischen Spannungen beim Bohren sind nicht zu unterschätzen. Ich hab mal in der Glasfabrik gearbeitet. Dort werden sämtliche Trennverfahren und auch das Schleifen von Glas unter Wasserkühlung betrieben. Viel Glück!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#22

Beitrag von emil17 » So 16. Dez 2012, 20:42

connymatte hat geschrieben:Moin Moin
Kupfer kann Theoretisch nicht gehen Kupfer hat eine härte nach Mos von 5-6 Glas 8 geht also nur gehärteter Stahl oder Diamant.Connymatte
Ich finde Härte für Glas zwischen 6 und 7 - wobei es viele verschiedene Glassorten gibt.
Schon in der Steinzeit hat man Schaftlöcher in Steinbeile mit Holunderzweigen und Quarzsand gebohrt, der "Bohrer" soll relativ weich sein, weil es sich eben weniger um Bohren als vielmehr um Bohrschleifen handelt. Das Holz hält die Quarzsandkörner fest, welche die eigentliche Arbeit verrichten.
Soviel zur Theorie: Die Theorie soll erklären, was in der Praxis geht. Und der Mos hiess Mohs (hier)
wenn es die Wiki nicht gäbe müsste man alles selber wissen

Auf "duGlotzest" (auf neudeutsch Youtube) wie auch bei der grossen Suchmaschine gibts zum Thema Glas bohren viele Beiträge.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

grünspecht
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Jan 2013, 18:36

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#23

Beitrag von grünspecht » Di 22. Jan 2013, 21:29

Machs dir doch einfach, und mach einfach den Boden raus:

Technik 1:

einen Bindfaden um die Stelle binden, wo man trennen will,
den Bindfaden mit benzin tränken und anzünden, und etwas brennen lassen
anschließend SOFORT unter Kalt Wasser abkühlen

An exakt der Stelle, Wo der Bindfaden war, reißt das Glas glatt ab. Nun nur noch die Kanten anschleifen (Verletzungsgefahr!) und fertig.

Technik 2:

die Flasche randvoll mit Wasser machen, einen Korkstopfen drauf
feste mit dem Handballen auf den Korken SCHLAGEN, klopfen reicht nicht
die Kraft, die oben auf den Deckel einwirkt, setzt sich nach unten fort, wirkt sich am Boden aus, in der Folge fliegt der Flaschenboden einfach ab. Klappt bei Weinflaschen nur mit dem Korken, bei Sektflaschen gar nicht, weil die dickwandiger und druckstabiler sind.

Ist aber nicht ganz so exakt wie Methode 1. Klappt dafür zuverlässig mit Saftflaschen, die eine größere Öffnung haben, da kann man dann auch den Drehdeckel nehmen.

Ich würd sowas aber eher mit -nimms mir nicht übel- schicken Plasteflaschen machen, geht einfacher und geht nicht so schnell kaputt. wenn ein heftiger Windstoß kommt und die angebohrten oder bodenentledigten Flaschen aneinander schlägt, werden die wahrscheinlich zerdeppert, da die strukturelle Integrität beeinträchtigt ist.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#24

Beitrag von Little Joe » Di 22. Jan 2013, 21:50

grünspecht hat geschrieben:wenn ein heftiger Windstoß kommt und die angebohrten oder bodenentledigten Flaschen aneinander schlägt, werden die wahrscheinlich zerdeppert, da die strukturelle Integrität beeinträchtigt ist.
... die Flaschen stecken in Holzstangen, da schlägt nichts aneinander :pfeif:
grünspecht hat geschrieben:schicken Plasteflaschen machen
.... Sorry aber ich empfinde Plastikflaschen niemals als schick :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Schwarzerde
Beiträge: 70
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 11:47
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#25

Beitrag von Schwarzerde » Sa 30. Mär 2013, 19:31

Little Joe hat geschrieben:
grünspecht hat geschrieben:Sorry aber ich empfinde Plastikflaschen niemals als schick :mrgreen:
Ich finde Plastikflaschen auch nicht schick, aber was hältst Du von dieser Variante?
http://www.handmadekultur.de/projekte/w ... farm_29306

Wenn ich wüßte, wie ich Fenster in Glasflaschen schneiden kann, würde ich es damit machen...
Mein Weib will nämlich unbedingt solch eine Farm im Küchenfenster haben.

Nachtrag:
Könnte das vielleicht auch mit einem Baumwollfaden und Benzin funktionieren?
So, wie bei den Flaschenböden.
Ich bin anders und das ist gut so!

Meine Website: http://www.terra-em.de

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#26

Beitrag von Little Joe » Sa 30. Mär 2013, 19:35

... mit dem Diamantbohrer funktioniert super. Brauche aber noch gefühlte 1000 Flaschen :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Schwarzerde
Beiträge: 70
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 11:47
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#27

Beitrag von Schwarzerde » Sa 30. Mär 2013, 20:01

Little Joe hat geschrieben:Brauche aber noch gefühlte 1000 Flaschen :pfeif:
Nicht, daß Du noch zum Alkoholiker wirst :wbier:

Wie gesagt, ich stehe vor der selben Aufgabe, wie Du.
Mein Weib will diese Farm und ich will kein Plastik.

Ich meinte mit dem Fadenbrennen die Löcher, die man seitlich in den Flaschen braucht, wenn man sie bepflanzen will.
Da mit ner Flex ranzugehen, halte ich für gefährlich.

Auch der Durchmesser des Diamantbohrers, den man braucht um um den Boden zu durchbohren, damit man eine Flasche in die Andere stecken kann, bereitet mit Magenschmerzen.
Oder Boden abbrennen und die Flaschen direkt ineinanderstecken? :hmm:
Ich bin anders und das ist gut so!

Meine Website: http://www.terra-em.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#28

Beitrag von fuxi » Mi 3. Apr 2013, 17:39

Little Joe hat geschrieben:Brauche aber noch gefühlte 1000 Flaschen :pfeif:
Grüne Weinflaschen? Ich sammel für dich :wein:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#29

Beitrag von Little Joe » Mi 3. Apr 2013, 21:38

fuxi hat geschrieben:
Little Joe hat geschrieben:Brauche aber noch gefühlte 1000 Flaschen :pfeif:
Grüne Weinflaschen? Ich sammel für dich :wein:
... und die blauen Bitte :michel:

danke :rose:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie bohre ich Löcher in Glasflaschenböden

#30

Beitrag von fuxi » Do 4. Apr 2013, 11:04

So ein Schicki-Micki-Zeug trinke ich nicht :pft: (blau kenne ich nur für Prosecco-Flaschen)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“