#24
Beitrag
von hobbygaertnerin » So 24. Mär 2013, 07:38
Hallo Sabi(e)ne,
ich habs mir gestern abend angesehen, zum eiskalten Ostwind, der fast lebensbedrohlich bei uns weht- sind die schönen Gartenbilder alleine schon aufbauend. Besonders die wunderschönen Hortensien, ein Garten braucht auch Blumen.
Meine Englischkenntnisse sind etwas verstaubt, für Gartenbücher in englischer Sprache muss ich mich sehr konzentrieren, aber in manchen Bereichen scheinen Engländer und Amerikaner weiter zu sein- in England ist Garten viel mehr Lebensgefühl, in Deutschland wird nur über die Arbeit gejammert, die ein Garten macht. Oder er dient der Repräsentation, nicht mal der Rasen darf betreten werden.
Zurück zum Thema, herauszufinden, wieviel Obst, Gemüse, Kräuter usw. von einem kleinen Stück Garten geerntet werden können, wie das Regenwasser, die Kompostierung, kurzum,
welche Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft im Kleinen bestehen können, das kann nur im Kleinen beginnen, von Oben her kommt da mit Sicherheit nichts. Möchte das aber nicht weiter ausführen.
In einer Zeit, wo man sich für Geld alles kaufen soll (Brot und Spiele)- ein kleines Gegengewicht von eigenem Tun, eigenen Erfahrungen zu schaffen, das alleine ist die halbe Miete.
Der eine machts, weil er sich Gedanken wegen Klima usw.... macht, der andere, weil er sich damit eine Menge Geld spart, der andere, weil er Freude am eigenen Schaffen hat.
Wie wir in Zukunft leben- kommt auch auf jeden Einzelnen selbst an.