Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Hier ein ganz interessanter Bericht zu obigem Thema, der u.a. die Ergebnisse einer Nachfrage der Verbraucherzentrale Hamburg schildert:
http://www.lebensmittelklarheit.de/cps/ ... l/6360.htm
Das empfinde ich wirklich als skandalös, dass für verarbeitete Lebensmittel keine Kennzeichnungspflicht besteht,
was die Hühnerhaltung angeht. Ich finde die Kennzeichnung auf den Eiern, die es ja erst seit paar Jahren gibt,
mal echt eine Errungenschaft! Den einen kleinen Schritt hier weiter zu gehen sollte nicht so schwer sein...
http://www.lebensmittelklarheit.de/cps/ ... l/6360.htm
Das empfinde ich wirklich als skandalös, dass für verarbeitete Lebensmittel keine Kennzeichnungspflicht besteht,
was die Hühnerhaltung angeht. Ich finde die Kennzeichnung auf den Eiern, die es ja erst seit paar Jahren gibt,
mal echt eine Errungenschaft! Den einen kleinen Schritt hier weiter zu gehen sollte nicht so schwer sein...
Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Recht hast Du!!!
Aberr ich denke mal das wird kaum möglich sein. Die Eier aus dem Ausland werden quer über den ganzen Erdball transportiert um z.B. billige Nudel oder Mayo für z.B. A... zu produzieren. Wer will da noch durchblicken, wo die Eier gelegt wurden?
Aberr ich denke mal das wird kaum möglich sein. Die Eier aus dem Ausland werden quer über den ganzen Erdball transportiert um z.B. billige Nudel oder Mayo für z.B. A... zu produzieren. Wer will da noch durchblicken, wo die Eier gelegt wurden?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Na, bei den "losen" Eiern hat man es ja auch hingekriegt. Und beim Rundfleisch gibt es - seit BSE - auch eine Herkunftsbezeichnungspflicht.
Offenbar geht alles nur scheibchenweise...
Ganz absurd ist ja, dass diese gekochten, fertig gefärbten Eier, die es zu ostern gerne mal gibt,
als verarbeitet gelten und deshalb auch nicht der Kennzeichnung unterliegen.
Im Übrigen: Bäh, die würde ich niemals !!! kaufen... Wer nichtmals seine Eier selbst gefärbt kriegt...!
Offenbar geht alles nur scheibchenweise...
Ganz absurd ist ja, dass diese gekochten, fertig gefärbten Eier, die es zu ostern gerne mal gibt,
als verarbeitet gelten und deshalb auch nicht der Kennzeichnung unterliegen.
Im Übrigen: Bäh, die würde ich niemals !!! kaufen... Wer nichtmals seine Eier selbst gefärbt kriegt...!

Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Kaufe sowieso kaum Fertigprodukte. Aber eigentlich war mir das schon klar. Was hier nicht produziert werden darf/soll, wird halt ausgelagert in (ärmere)Länder, die damit kein Problem haben. Der Konsument, der immer nur billig will (und auch kauft) hat es nicht anders verdient. Und wenn man lieber sein Geld für irgendeinen Technik-Kram als für hochwertige Lebensmittel ausgibt, darf man sich auch nicht wundern.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Ob das bei den "losen" Eiern immer so stimmt, ist auch noch die Frage.Na, bei den "losen" Eiern hat man es ja auch hingekriegt. Und beim Rundfleisch gibt es - seit BSE - auch eine Herkunftsbezeichnungspflicht.
Überleg mal, wie und wo z.B. Nudeln hergestellt werden. Da kommen die Zutaten von überall und die Nudeln werden doch noch woanders hergestellt.
Bei Rindfleisch ist es nicht anders. Ich glaube nicht, das das Rindfleisch, das als deutsches Rindfleisch deklariert ist, auch wirklich immer deutsches Rindfleisch ist.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
ist doch immer das Gleiche mit Fertigprodukten...
du sollst doch gar nciht wissen, was drin ist!
als Beispiel:
Die Bevölkerung ist langsamn dahintergestiegen, dass Glutamat scheiße ist, in letzter Zeit steht häufiger Hefeextrakt drauf, klingt natürlicher, besteht aber zu nem Großteil aus Glutamat und muss nicht extra gekenzeichnet werden.
also geht nur konsequente Eigenherstellung, oder Verzicht -> vegan
Zusatz zum Fleisch vom letzten Beitarg. lest mal den Spiegel 42/12 wenn ihr den wahren Medien schon nciht über den Weg traut, was da an erschreckenden Halbwahrheiten drin steht... Made aus China über Lebensmittel im-und Exporte...
was wir alles aus China holen weil da günstiger... aber Fleisch exportieren wir dorthin, da schlägt uns keiner im Preis!
du sollst doch gar nciht wissen, was drin ist!
als Beispiel:
Die Bevölkerung ist langsamn dahintergestiegen, dass Glutamat scheiße ist, in letzter Zeit steht häufiger Hefeextrakt drauf, klingt natürlicher, besteht aber zu nem Großteil aus Glutamat und muss nicht extra gekenzeichnet werden.
also geht nur konsequente Eigenherstellung, oder Verzicht -> vegan
Zusatz zum Fleisch vom letzten Beitarg. lest mal den Spiegel 42/12 wenn ihr den wahren Medien schon nciht über den Weg traut, was da an erschreckenden Halbwahrheiten drin steht... Made aus China über Lebensmittel im-und Exporte...
was wir alles aus China holen weil da günstiger... aber Fleisch exportieren wir dorthin, da schlägt uns keiner im Preis!

Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Tja, mein Fleisch ist zu schwach für vegan...
Na, mit dem Glauben ist es so eine Sache. Klar kann man sich nicht 100%ig drauf verlassen, aber zu 70% schon.
Der Knackpunkt ist die Rückverfolgbarkeit, nicht nur für den Verbraucher...
Was ich wichtiger finde, ist dass solche Kennzeichnungspflichten eine Richtung/Linie vorgeben.
Da wird irgendwann auch der Doofe aufmerksam.
OT: Mein Garten ist auf einem Vereinsgelände (nicht Schreber, sondern Kanu...), mit den entsprechenden Vereinsheimern:
60+, Hauptsache allet billig, mittags ein Schnäpschen zum Bier...
Wenn ich was von Bio erzähle, kommt immer gleich Geschrei "Betrug! Geschäftemacherei!" usw. Aber wenn ich mal den Nerv habe, dran zu bleiben, graben die ihre alten Geschichten aus, und siehe da, die haben alle "nachmKriech" noch mitgekriegt, wie Hühner gehalten wurden, der Scheiße-Eimer zum Düngen genutzt wurde... Und dann kommen die irgendwann drauf, dass die Billig-Nummer vom Discounter irgendwie stinken MUSS. Nicht dass das ihr Verhalten sofort ändert
- wahrlich nicht - aber in der Birne fängt es an zu knacken...
Und wenn die Kennzeichnungspflicht für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln käme, da müsste es halt auch erst mal krachen und ächtzen im Gebälk,
aber eine Transparenz wäre gewonnen. So träume ich mir das zusammen
By the way: Ich kaufe eigentlich auch nichts, wo Eier drin sind. Nudeln kaufe ich schon, aber ohne Ei.
Na, mit dem Glauben ist es so eine Sache. Klar kann man sich nicht 100%ig drauf verlassen, aber zu 70% schon.
Der Knackpunkt ist die Rückverfolgbarkeit, nicht nur für den Verbraucher...
Was ich wichtiger finde, ist dass solche Kennzeichnungspflichten eine Richtung/Linie vorgeben.
Da wird irgendwann auch der Doofe aufmerksam.
OT: Mein Garten ist auf einem Vereinsgelände (nicht Schreber, sondern Kanu...), mit den entsprechenden Vereinsheimern:
60+, Hauptsache allet billig, mittags ein Schnäpschen zum Bier...
Wenn ich was von Bio erzähle, kommt immer gleich Geschrei "Betrug! Geschäftemacherei!" usw. Aber wenn ich mal den Nerv habe, dran zu bleiben, graben die ihre alten Geschichten aus, und siehe da, die haben alle "nachmKriech" noch mitgekriegt, wie Hühner gehalten wurden, der Scheiße-Eimer zum Düngen genutzt wurde... Und dann kommen die irgendwann drauf, dass die Billig-Nummer vom Discounter irgendwie stinken MUSS. Nicht dass das ihr Verhalten sofort ändert

Und wenn die Kennzeichnungspflicht für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln käme, da müsste es halt auch erst mal krachen und ächtzen im Gebälk,
aber eine Transparenz wäre gewonnen. So träume ich mir das zusammen

By the way: Ich kaufe eigentlich auch nichts, wo Eier drin sind. Nudeln kaufe ich schon, aber ohne Ei.
Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Eier sind in so Vielem drin. Must nur mal die Verpackungen genau durchlesen. Ich kaufe gar keine Fertigprodukte, weil zu viel drin ist, was ich nicht wirklich brauche oder haben will.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Worin denn?
Bitte um Aufklärung!

Re: Eier in verarbeiteten Lebensmitteln
Mayo, Frikadellen, alles das paniert ist, Kuchen, Glasur von Kuchen, Süßspeisen ...
http://das-ist-drin.de/glossar/specials/dioxin-im-ei/
Keine Ahnung, was sonst noch, ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden, weil ich Vieles nicht mehr kaufe.
http://das-ist-drin.de/glossar/specials/dioxin-im-ei/
Keine Ahnung, was sonst noch, ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden, weil ich Vieles nicht mehr kaufe.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.