Hühnerstall - work in progress
-
dasebastian
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
- Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel
Re: Hühnerstall - work in progress
...die natürlich NICHT auch in den Hühnerstall sollen - nur damit mich jetzt niemand falsch versteht.
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerstall - work in progress
Es geht doch darum, dass die Nester von außen kontrolliert werden können, nicht darum, dass die Hühner von außen reinkommenThomas/V. hat geschrieben:wegen den Nestern: das kann man machen (sie außen dran bauen), aber muß nicht sein
ich gucke abends beim Füttern rein, nehme die Eier raus und tue evtl. frisches Stroh rein, ist doch kein Aufwand...
im Winter, wenn hier tagelang der Stall zu bleibt, brauchen sie ja doch drin Nester
Also im Querschnitt so b.B.:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
dasebastian
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
- Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel
Re: Hühnerstall - work in progress
Ich finde die Idee, von außen kontrollieren zu können hat schon was für sich, das geht dann quasi wirklich im Vorbeigehen. Mittlerweile ärgert mich schon jeder unnötige Handgriff, wenn man beim Planen/Konzept etwas hätte besser machen können. Dass es ohne geht ist eh auch klar, hab schon verstanden. Mal schauen, ob ich die Wand nochmal aufschneide, da ist ja jede Menge Konstruktionsholz verbaut...
Danke fuxi für die Skizze. Ich kannte die vom Konzept her sogar schon, hab sie auch schon gesehen, aber wies so ist, beim Bauen dann auch 1000 andere Sachen im Kopf und Zack! hat mans vergessen. Grade deshalb ja auch dieser thread.
Danke fuxi für die Skizze. Ich kannte die vom Konzept her sogar schon, hab sie auch schon gesehen, aber wies so ist, beim Bauen dann auch 1000 andere Sachen im Kopf und Zack! hat mans vergessen. Grade deshalb ja auch dieser thread.
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerstall - work in progress
Wenn Du draußen eine Überdachung hast, dann gehen die Hühner auch gern dort draußen ins Staubbad, solange es nicht gefroren ist. Im Stall ist ein Staubbad nur sinnvoll, wenn sie gar nicht raus können, wie hier bei mir, wo schon mal übernacht 30cm Schnee fallen und eisiger Ostwind bläst.Bezüglich Staubbad, ich will das das ganze Jahr drinnen lassen, sie dürfen sowieso bei jedem Wetter raus.
Da gehen sie gar nicht raus. Sobald ich etwas Schnee geschoben habe und kein Wind mehr weht, gehen die gern auch raus und baden lieber im überdachten Staubbad (wenn es nicht hartgefroren oder voll Schnee geweht wurde).
Das Staubbad im Stall ist also eigentlich nur an wenigen Tagen im Jahr wirklich in Benutzung, ich weiß das, weil ich beim Neubau des Stalles auch eines eingerichtet hatte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
dasebastian
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
- Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel
Re: Hühnerstall - work in progress
Die Schneemengen und Sturm haben wir hier auch, aber ich glaube, daß es da solche und solche Hühner gibt. Bei befreundeten Bauern von uns wollen sie oft im ärgsten Winter manchmal nicht rein, obwohl Stall sauber, trocken... ist. Manchmal haben sie einfach keine Lust und würden in der Nacht auch im Winter am liebsten einfach aufbaumen.
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerstall - work in progress
Ja, ich weiß schon, warum das mit den von außen zu öffnenden Nestern so gedacht ist.
Ich laufe aber nicht mehrmals am Tag zu den Hühnern, um zu gucken, ob sie ein Ei gelegt haben
.
Wenn man das wirklich machen will, dann eher so, das die Nester zum Vorraum hin geöffnet werden können. Dann könnte man, wenn man z.B. wissen will, welches Ei von welcher Henne gelegt wurde (Zuchtauswahl) Fallennester bauen, die das Huhn einsperren, wenn es sich hingesetzt hat.
Dann geht man jede Stunde hin und muß das Huhn raus nehmen.
Eine andere Verwendung, die auch sinnvoll wäre: den Boden des Nestes schräg bauen, keine Einstreu, sondern so Gummimatten mit Noppen drin, und außen eine Art Rinne, wo die Eier durch einen Schlitz rein rollen und so vom Nest weg sind. Das verhindert Eierzertreten oder Eierfressen.
Ich laufe aber nicht mehrmals am Tag zu den Hühnern, um zu gucken, ob sie ein Ei gelegt haben
Wenn man das wirklich machen will, dann eher so, das die Nester zum Vorraum hin geöffnet werden können. Dann könnte man, wenn man z.B. wissen will, welches Ei von welcher Henne gelegt wurde (Zuchtauswahl) Fallennester bauen, die das Huhn einsperren, wenn es sich hingesetzt hat.
Dann geht man jede Stunde hin und muß das Huhn raus nehmen.
Eine andere Verwendung, die auch sinnvoll wäre: den Boden des Nestes schräg bauen, keine Einstreu, sondern so Gummimatten mit Noppen drin, und außen eine Art Rinne, wo die Eier durch einen Schlitz rein rollen und so vom Nest weg sind. Das verhindert Eierzertreten oder Eierfressen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
dasebastian
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
- Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel
Re: Hühnerstall - work in progress
Soooo perfekt ausgereift brauch ichs dann auch wieder nicht
Mir scheints nur praktisch, weil ich am Hühnerstall sowieso jeden Tag ein paar mal vorbei muß, der großartige Züchter bin ich jetzt da überhaupt nicht. Schmecken sollens - die Eier und die Hühner...
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerstall - work in progress
Na, dann machs, wenn es Dir Spaß macht 
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
dasebastian
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:31
- Wohnort: Erde/Europa/Österreich/Waldviertel
Re: Hühnerstall - work in progress
Jep, mal schauen. Die Idee klingt sehr gut für mich, weiß nur nicht, ob ich nochmal an die Wand ranwill.
- Dateianhänge
-
- Dämmung
- 71 Westwand außen Dämmund Detail.JPG (142.37 KiB) 1890 mal betrachtet
Zuerst nachdenken und dann immer rein ins kalte Wasser...
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerstall - work in progress
Die Nestgröße hängt damit zusammen, wie groß Deine Hühner sein sollen - bei meinen Brummern habe ich ein Katzenklo und einen Rasenmäherfangkorb im Einsatz.dasebastian hat geschrieben:Sorry, falscher Name![]()
Kannst du mir sagen, wie groß du deine Legenester hast? Bzw. hast du auch welche im Einsatz, wo mehrere Hennen gemeinsam brüten, manche (Hennen) sollen das ja auch mal ganz gerne machen.
Bei ganz großer Dringlichkeit haben sich in dem Korb auch mal 3 Hühner gestapelt, aber ideal war das nicht
LEGEN können sie also - je nach Sympathie- gemeinsam, BRÜTEN ist mit mehreren Mamas weniger günstig (Weiber und Terminabsprachen...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
