Holzsägen am Sonntag

Sonne, Wind und Feuer
Benutzer 146 gelöscht

Re: Holzsägen am Sonntag

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 15. Nov 2010, 11:07

vielleicht sollten wir mal einen Faden "Sinn oder Unsinn eines wöchentlichen Ruhetages" starten ;)
Rasenmähen am Sonntag stört den 500m entfernten Nachbarn sicher nicht, aber da gibt es schon einige Freizeitaktivitäten, wo auch 1000m Abstand nicht vor Belästigungen Anderer schützt, - ich denke da an Motorräder mit manipuliertem Auspuff und besonders an Quads sowie Ultraleicht-Flieger und motorisierte Flugmodelle.
Das absolute Highlight, wenn auch auf ein verlängertes Wochenende im Jahr begrenzt, ist bei uns das Techno-Festival mit dem zynischen Namen "Nature One" , das man im Umkreis von 20km hören kann :roll:

Nacht- und Wochenendeinsätze von Erntemaschinen während der Erntezeit sind natürlich unumgänglich, aber Bohrhammer-Aktionen am Sonntag auf privaten Baustellen halte ich für ein Zeichen von mangelndem Gemeinsinn.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Holzsägen am Sonntag

#12

Beitrag von roland » Mo 15. Nov 2010, 13:58

Hi,
also, ich muss, sagen, wenn jemand in der Mittagszeit oder Sonntags morgends seine Benzinmotoren anwirft (egal ob Säge, Mäher, lautes Motorrad oder so) dann nervt mich das gewaltig!!
Gerade in einer dicht besiedelten Gegend ist es absolut richtig, das es gewisse Schonzeiten für die Ohren gibt. Es ist halt nun mal so, das der Lärm sich nicht an Wänden und Zäunen schert (ählich wie Gerüche ;) )

Es war zwar Samstag, aber ich hab echt überlegt, ob ich was sag: 13 Uhr, ich mach nen Spaziergangund such die ganze Zeit den lauten Sportflieger, der hier sinnlos seine Runden dreht - bis ich am Sportplatz ankam, es war ein superlauter Aufsitzmäher, der war durchs ganze Dorf zu hören.
Und dann aufm Rückweg die Krönung: ein älterer Herr schiebt den Rasenmäher den Rinnsteig lag und mäht -?????? das Laub vielleicht?? :bang: (es war wirkliche ein Mäher!)

Also, daher bin ich auch stark dafür, wenn nötig und nicht problemlos durch Geräte ohne Motor ersetzbar, dann ja.
Sonst nehmt bitte Rücksicht wo es geht auf die Ohren eurer Mitmenschen!

Roland

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Holzsägen am Sonntag

#13

Beitrag von Dagmar » Mo 15. Nov 2010, 16:10

Hallo,

irgendwo habt ihr ja Recht, wenn man im Umgang mit Motoren (Kettensäge, Laubbläser, Traktoren, etc. etc.) darauf achten sollte, wann man diese einsetzt.

Aus meiner Sicht habe ich aber z.B. das Problem, daß wenn ich 2 Wochen in Sachsen bin, ich keine Lust habe den/die Sonntag(e) nicht auch zu nutzen. Ich versuche zwar auch an diesen Tagen Arbeiten zu erledigen, die nicht sehr lärmintensiv sind.
Wenn ich aber die Wahl hätte jemanden zu stören wenn ich meine Aufgaben erledige oder diese Arbeiten nicht zu erledigen und deshalb bei etwas mir sehr Wichtigem nicht weiterzukommen, dann würde ich mich für meine Interessen entscheiden.

Andererseits gehöre ich nicht zu den Menschen, die sich wegen eines "bißchen" Lärmes von anderen aufrege - da ist mein Grenzwert sehr hoch.

Es allen Recht machen - einschließlich einem selbst - kann man sowieso vergessen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

aurora

Re: Holzsägen am Sonntag

#14

Beitrag von aurora » Mo 15. Nov 2010, 17:12

hallo beisammen,

auf die Frage nach der Zulässigkeit von Motorsägeneinsatz am Sonntag stieß ich beim geooglen zuerst auf das Sonntags- und Feiertagsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Nach § 3 des Geetzes sind demnach Arbeiten im Haus und Garten zulässig, sofern sie nicht gewerbsmäßig sind :

§ 3

Allgemeine Arbeitsruhe

(1) Die Sonntage und die staatlich anerkannten Feiertage sind Tage allgemeiner Arbeitsruhe.

(2) Öffentlich bemerkbare Arbeiten und Handlungen, die die äußere Ruhe stören oder dem Wesen der Sonn- und Feiertage widersprechen, sind nur erlaubt, soweit sie

nach Bundes- oder Landesrecht besonders zugelassen sind,

den Betrieb der Post, den Eisenbahnverkehr, die Schifffahrt, die Luftfahrt, den Güterfernverkehr, den öffentlichen Nahverkehr oder sonstigen Personenverkehr, Versorgungsbetriebe oder die Hilfseinrichtungen für diese Betriebe und Verkehrsarten betreffen,

unaufschiebbare Arbeiten im Rahmen einer ordnungsgemäßen Landwirtschaft sind oder erforderliche Arbeiten zur Befriedigung häuslicher Bedürfnisse oder zur Verhütung eines Notstandes oder zur Vorbereitung der am folgenden Tage stattfindenden Märkte sowie

nicht gewerbsmäßige Betätigungen in Haus und Garten darstellen.


Demgegenüber gestattet das bayrische Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertagsruhe nur leichte Gartenarbeiten durch den Gartenbesitzers, worunter Holzsägen wohl nicht gehören wird.

Es kommt also mal wieder auf das Bundesland an, was man darf oder nicht .

schöne Grüße

aurora


ps. am 11.11.2010 , dem früheren Tag des Abliefern des Zehnten, begann die Kampagne des Kirchenaustrittsjahrs 10/11 !

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Holzsägen am Sonntag

#15

Beitrag von Thomas/V. » Mo 15. Nov 2010, 18:14

wenn der Nachbar die ganze Woche arbeiten geht und am Sonntag der Rasenmäher läuft, kann man schlecht was sagen...
Motorsense oder Kettensäge betreibt aber hier Sonntags keiner, dafür lassen es sich einige Dödel nicht nehmen, mit ihren Quads die Dorfstraße rauf und runter zu fahren :motz: , keine Ahnung, was 50jährige Männer so für spätpubertäre Anwandlungen haben, das sie mit ihren unnützen Karren solche Aufmerksamkeit erregen müssen :grr:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Holzsägen am Sonntag

#16

Beitrag von Spottdrossel » Di 16. Nov 2010, 11:38

frodo hat geschrieben:
An meinem früheren Wohnort, eine Neubausiedlung mit vielen freistehenden Einfamilien-Häusern mit Garten, wurde die Mittagsruhe relativ strikt eingehalten. An meinem jetzigen Wohnort am Rande eines sehr ländlichen Dorfes kümmert sich Niemand um Ruhezeiten. Manchmal habe ich im Sommer sogar den Eindruck, die Dörfler hätte alle einen Fehldruck gelesen und seien der Ansicht, man dürfe nur zwischen 13:00 und 15:00 Uhr den Rasen mähen :roll:
Kann ich bestätigen, ich erzähle immer wieder gerne, das ich in der vorigen Wohnung (Straßenmeisterei an der Bundesstraße) insgesamt ruhiger gewohnt habe als jetzt im kleinen Kaff, zumindest, was sinnlosen Krawall wie besoffene Feuerwehrler/ Volksmusikfreunde/ Discobälger oder Arschlochkinder mit Quads angeht.
Wenn mich Sonntags die Arbeitswut packt, versuche ich es halt geräuscharm zu halten, also Gehwegplatten schleppen statt mit der Schubkarre rumzuscheppern (der Fluch eines Tals, sogar wenn ich niese, kriegt´s jeder mit).
Wenn´s doch mal bißchen lauter werden könnte, mache ich es zu der Zeit, wo die braven Mitbürger in der Kirche sind ;) .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Holzsägen am Sonntag

#17

Beitrag von Wolkenflug » So 21. Nov 2010, 11:11

Tja, heute wäre wieder einer dieser Tage, wo ich eigentlich mit der Säge in den Wald müßte.
Konnte ich doch gestern nicht aufgrund Krankenbesuch. Hab mir doch schon diverse Fällungskanditaten ausgesucht.
Naja, ich hab ja noch was mit der Spaltaxt zu bearbeiten. Manchmal ärgere ich mich ja darüber, dass ich ein Gewissen habe, bzw. ein schlechtes :schmoll: ;)

Wolkenflug

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Holzsägen am Sonntag

#18

Beitrag von chris » So 21. Nov 2010, 12:06

es ist hier zwar nicht alles Gold was glänzt.......aber um Holz sägen mit Laubsäge oder schwerem Gerät brauch ich mir hier keine Gedanken zu machen... es fällt nur auf das ich Sonntags keine Motorsäge laufen haben, denn hier hat man nur Sonntags (anscheint) dafür Zeit.

Ne jetzt mal im ernst, hier auf dem Lande werden Arbeiten an Sonn.- u. Feiertagen verrichtet da wären die Gerichte in D. auf Jahre ausgelastet.
Dies war auch ein Grund von uns D. den Rücken zu kehren.

Viele Grüße aus Ungarn
Chris
Alles wird gut!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Holzsägen am Sonntag

#19

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 21. Nov 2010, 20:35

chris hat geschrieben:es ist hier zwar nicht alles Gold was glänzt.......aber um Holz sägen mit Laubsäge oder schwerem Gerät brauch ich mir hier keine Gedanken zu machen... es fällt nur auf das ich Sonntags keine Motorsäge laufen haben, denn hier hat man nur Sonntags (anscheint) dafür Zeit.

Ne jetzt mal im ernst, hier auf dem Lande werden Arbeiten an Sonn.- u. Feiertagen verrichtet da wären die Gerichte in D. auf Jahre ausgelastet.
Dies war auch ein Grund von uns D. den Rücken zu kehren.

Viele Grüße aus Ungarn
Chris
Hi Chris,

habe ich das jetzt richtig verstanden, dass Ihr u.a. nach Ungarn gegangen seid, weil dort auch an Sonn- und Feiertagen Jeder so viel Lärm produzieren darf, wie es ihm beliebt ?
Oder ist es eher so, dass es zwar verboten ist, aber Niemand sich daran hält? :schaf_1:

DerElch

Re: Holzsägen am Sonntag

#20

Beitrag von DerElch » So 30. Jan 2011, 19:48

Meinen Bäumen ists egal welcher Tag es ist ;)
Aber ok..hier interessiert es auch keinen was man wann macht...man tut die Dinge eben dann wenn sie getan werden müssen oder das Wetter stimmt...alles andere wär ja auch unsinnig.
(gibt ja auch leute die ziehen in ein dorf neben die kirche und erwirken dann,das die Glocke nimmer geläutet werden darf...oder aufs Dorf und die Kuhglocken dürfen nicht mehr oder nur bestimmte Stunden bimmeln :roll: )

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“