Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht mehr?

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#31

Beitrag von Nightshade » Di 19. Mär 2013, 07:44

Generell keine alten Sorten mehr. Von den historischen Tomaten bis zum Patenschatfsapfelbaum war das lauter Mistzeug, das kaum gewachsen ist und erbärmlich gefruchtet hat.
Der jämmerliche (aber ziemlich teure) Apfelbaum ist in 5 Jahren keinen cm höher geworden, während im übrigen Garten die jungen Obstbäume vom H.f.r förmlich explodiert sind und längst Früchte tragen. Tut leid für die A...N..., von der ich ihn hatte, aber heuer habe ich ihn rein zufällig beim Umstechen erwischt.

An Gemüsearten werde ich Kohl (außer Futterkohl) nicht mehr anbauen, Melanzani, Exoten wie Andenbeere oder Erdbeerspinat und Erbsen.
Mangold schmeckt mir nicht, Spinat auch nicht, Sauerampfer ist ein Unkraut.

Unbedingt haben will ich

Erdäpfel
Tomaten - dann eben neueste Neuzüchtungen und gegen den Pilz spritzen
Bohnen
Futterrüben
Rote Rüben
Topinambur
Zwiebeln
Kürbis/Zucchini
Rucola

Marillen
Zwetschken
Äpfel
Himbeeren
Holunder

Kräuter spielen bei mir keine Rolle, ich verwende sie kaum. Aber solange sie irgendwo wachsen und keinen Ärger machen, sollen sie sein.
1 Kirschbaum (nur für die Vögel)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#32

Beitrag von 65375 » Di 19. Mär 2013, 09:58

Lauch und Zwiebeln werden hier nix.
Knollensellerie auch nicht. Und ich bin seit zwei/drei Jahren allergisch. Total ärgerlich!
Zucchini kriegt man eh soviele geschenkt, daß es im eigenen Garten vergeudeter Platz ist.

Wenn die Tomaten weiter so mit der Braunfäule zicken, kommen sie irgendwann auch noch auf die Ausschlußliste...
Erdbeeren treten bei mir nur im grauen Pelz auf, das brauch ich auch nicht mehr!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#33

Beitrag von kraut_ruebe » Di 19. Mär 2013, 11:23

interessant.

ich baue alles an was ich essen will und klimatechnisch wenigst annähernd passend ist und alles wächst. es macht zwar etwas arbeit für alles und jedes immer den geeigneten standort/boden zu schaffen bzw. die geeignete sorte zu finden, aber es würde auch arbeit machen statt dessen geld zu verdienen um das zeug in eventuell fragwürdiger qualität kaufen zu können, also bleibt der aufwand +/-0.

ich liebe sogar jene zwei zitronenbäume, die nicht übern winter draussen bleiben können. sie pieksen mich ab und zu im haus wenn ich den überwinterungsdschungel giessen muss aber sonst machen sie mir keine mühe.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Monkeywrench
Beiträge: 84
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 08:48

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#34

Beitrag von Monkeywrench » Mi 20. Mär 2013, 09:15

Das ist ja mal interessant zu verfolgen was viele von euch gar nicht mehr im Beet haben wollen!
Ich war bisher nur die Salat, Kräuter, Tomaten und Mangold Gärtnerin. Und in diesem Jahr will ich ganz viel neues ausprobieren aber für alles wird der Platz wohl doch nicht reichen.
Daher schaue ich jetzt worauf ich am ehesten verzichten könnte. Ich denke ich werde erstmal auf Kohlsorten verzichten, obwohl die ja eigentlich als Starkzehrer als erstes auf mein neues Hochbeet sollen. Hm, oder lieber doch die Möhren weglassen weil die so lange brauchen?
Sellerieknollen werd ich auf keinen Fall anbauen, gibts überall für ein paar Cent und mein Mann mag die nicht und nur für mich alleine muß das nicht sein.
Rote Beete mögen wir beide nicht fällt also auch weg.
Letztes Jahr habe ich Kohlrabi probiert, ist auch super gewachsen, doch leider fanden den die Schnecken auch total lecker und haben uns fast alles weggefressen, genauso wie den Eisbergsalat. Werde ich beides aber nochmal probieren, dann aber mehr Zeit in die Schneckenabwehr setzen.
Mein Papa hat mir letztes Jahr Rapa Stecklinge geschenkt, das ist ein italienisches Gemüse, ich weiß gar nciht wie das auf deutsch heißt. Jedenfalls sind die Früchte nix geworden, verträgt wohl unser Klima nicht, schade. Bleibt daher dieses Jahr auch raus aus dem Beet.
Und zwar nix zu essen, aber dafür nett anzuschauen die Dahlien Knollen meiner Schwiegermama, letztes Jahr nix geworden, habe noch ganz viele Knollen nicht eingepflanzt, mag die wer haben?
Dieses Jahr sollen da noch mehr Ringelblumen, für meine Salbe, hin und ein paar Lilien :)

Grüße
monkeywrench

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#35

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Mär 2013, 09:28

dahlien sind essbar. die knollen besser nur in geringen mengen, die blüten aber ohne einschränkung.

auspflanzen kann man die erst nach den letzten spätfrösten, also mitte mai in etwa bei uns.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#36

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 20. Mär 2013, 09:54

Taglilien kann man auch essen - die Blüten.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#37

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Mär 2013, 10:20

nicht alle.

sicher essbar ist die hemerocallis citrina (zitronen-taglilie), da verwendet man die noch geschlossenen knospen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#38

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 20. Mär 2013, 12:12

Sabi(e)ne hat geschrieben:Taglilien kann man auch essen - die Blüten.
Wir essen auch gerne die Blätter - wenn sonst nix "Grünes" am Balkon ist....
Jetzt zum Beispiel sind schon viele da - aber die meisten lass ich stehen, damit die Pflanze Kraft kriegt für die Blüten.
Die Blätter schmecken nach wenig, eher einfach nur grün.
Wir haben die "ganz normale" orangerote.

@kraut_ruebe: hemerocallis citrina (zitronen-taglilie) - schmecken die nach Zitrone??

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#39

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Mär 2013, 12:46

wenn man sie sauer einlegt, dann schmeckts vielleicht ein bissl nach zitrone. pur, zB auf nem butterbrot, merk ich nix vom zitronenaroma.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Monkeywrench
Beiträge: 84
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 08:48

Re: Was saet oder pflanzt ihr dieses Jahr garantiert nicht m

#40

Beitrag von Monkeywrench » Fr 22. Mär 2013, 09:10

kraut_ruebe hat geschrieben:dahlien sind essbar. die knollen besser nur in geringen mengen, die blüten aber ohne einschränkung.

auspflanzen kann man die erst nach den letzten spätfrösten, also mitte mai in etwa bei uns.
Guck an, wußte ich nciht das man die Dahlienblüten essen kann.
Und obwohl ich die letztes Jahr nach den Eisheiligen gepflanzt habe sind sie leider nix geworden. Hab sie daher zur Strafe im Boden gelassen :pft:
ABer ich hab noch einen ganzen Karton voll, vielleicht mochten sie den Standort nicht, ich werd dieses Jahr dann mal einen anderen nehmen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“