Nie wieder ein Flaschenlamm

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#31

Beitrag von ahora » So 17. Mär 2013, 14:46

ich habe unzählige lämmer mit der flasche groß gezogen - milchschafe: drillingsgeburten - etc. die haben sich immer in die herde integriert, klar kamen sie freudig angerannt, wenn ich kam, was ich auch als praktisch empfand beim weidewechsel. nach einer weile sind ihnen die anderen schafe wichtiger - gerade bei böckchen - und mit zu mir nach hause wollten sie nicht mehr. ich schlafe sowieso nie länger als 4 stunden am stück, von daher war das auch kein problem mit der flasche. tagsüber hat das gerne meine tochter übernommen, für kinder ist das wunderbares erlebnis und trainiert die muskalur - lach - die ersten stöße des lammes gegen die flasche muss man abfangen können.

@michael, das kleine hat einen hochfeudalen stall - fußbodenheizung - davon kann mensch nur träumen - lach -

@ zacharias - was ist denn die alternative? das lamm töten? ein gesundes lebensfähiges lamm?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#32

Beitrag von Zacharias » So 17. Mär 2013, 14:56

@ Ahora
Einem Lamm aus meiner Herde würde ich auch helfen so es gesund ist (z.B. bei Drillingen). Ich würde aber keine Lämmer mehr zukaufen um sie aufzuziehen, auch nicht aus Mitleid. Diese Verantwortung sollte der Halter schon selbst übernehmen und nicht auf andere abwälzen.
Grüße,
Birgit

Melusine

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#33

Beitrag von Melusine » So 17. Mär 2013, 15:43

Meine Flaschenziege(eine von den Absetzlämmern aus einem Ziegenmilchbetrieb) ist heute gut integriert.
Das einzige was auffällt:sie ist furchtloser als andere Ziegen.
Und ich habe es nicht bereut! :ziege:

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#34

Beitrag von hunsbuckler » So 17. Mär 2013, 18:11

Um meinem einzelnen Kamerun-Flaschenlamm das Eingewöhnen im Schafstall zu erleichtern, hab ich eine häufig getragene Jacke in eine Ecke gehängt und mich dann leise davongestohlen.
Da kuschelte es sich rein und schrie nicht soviel.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Manuel²
Beiträge: 15
Registriert: Do 8. Mär 2012, 04:00

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#35

Beitrag von Manuel² » So 17. Mär 2013, 18:38

So ich schulde euch ja noch ein paar Bilder.
Spätestens nach dem betrachten dieser Bilder ist jede Mühe vorerst vergessen.
4.jpg
4.jpg (42.99 KiB) 1745 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (39.01 KiB) 1745 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (43.84 KiB) 1745 mal betrachtet

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#36

Beitrag von Reisende » So 17. Mär 2013, 18:42

:wolke7:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#37

Beitrag von stoeri » So 17. Mär 2013, 19:07

Hallo Manuel

och ist das süß, darf ich das Lämmchen vom Foto stehlen?
Danke für die süßen Fotos!!!! bitte ab und zu mal Fotos einstellen.
Spätestens nach dem betrachten dieser Bilder ist jede Mühe vorerst vergessen.
:engel:
Jetzt brauchts aber mein Forumsmaskotchen umbedingt einen Name?

Nur die Ohrenmarken an die kann ich mich nie gewöhnen, sieht aus als hättest Du Lämpchen gestohlen wieso kommen die immer drauf an den Tieren selbst was weg zu schneiden oder an zu tackern das sind Lebewesen und keine Schuhe und auch keine Nr.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manuel²
Beiträge: 15
Registriert: Do 8. Mär 2012, 04:00

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#38

Beitrag von Manuel² » So 17. Mär 2013, 19:22

Tja was soll ich dazu sagen, Ohrmarken sind halt vorgeschrieben.
Ausserdem hatte es die schon, als es zu mir kam.
Und ich weiß ja nicht wie so was geht, aber bei einem Ohr ist die Marke auch noch falschrum - die Nummer ist auf der Ohrinnenseite.

Das Lämmchen heißt Bärbel - auch den hatte es schon als es zu mir kam.
Ich nennen es aber immer Flocke.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#39

Beitrag von sybille » So 17. Mär 2013, 19:24

Manuel² nach den Fotos würde ich aber den Thread anders benennen. Könntest du es übers Herz bringen, es nicht wieder zu tun? Ich könnt es sicher nicht.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder ein Flaschenlamm

#40

Beitrag von Spottdrossel » So 17. Mär 2013, 19:27

Ist das mit Perwoll gewaschen? :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“