Nie wieder ein Flaschenlamm
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Hallo Manuel
Ich kann irgendwie überhaupt kein Mitleid mit dir haben, wieso hast du dir dir Lämmer überhaupt aufschwätzen lassen und dazu noch halb verhungerte?
Der Schäfer ist froh gewesen das du sie mitgenommen hast, der wird dir das halb aufgezogene auch nicht wieder abnehmen und noch ein zweites mit dazu nehmen
is ja völlig schizo........... Ein Lamm was einen Monat alt ist und ca 2 ltr Milch am Tag trinkt verträgt auch minus Grade, das braucht keine Wärmelampe mehr. bau ihm ne Box in den Stall der Kameruns und fütter es da. Mit Milch und mit gutem Heu und schmackhaftem Futter. Mit 20 kg kannst du es von der Milch absetzen und dann rechnest du mal nach was dich der Spaß gekostet hat
smallfarmer
Ich kann irgendwie überhaupt kein Mitleid mit dir haben, wieso hast du dir dir Lämmer überhaupt aufschwätzen lassen und dazu noch halb verhungerte?
Der Schäfer ist froh gewesen das du sie mitgenommen hast, der wird dir das halb aufgezogene auch nicht wieder abnehmen und noch ein zweites mit dazu nehmen
is ja völlig schizo........... Ein Lamm was einen Monat alt ist und ca 2 ltr Milch am Tag trinkt verträgt auch minus Grade, das braucht keine Wärmelampe mehr. bau ihm ne Box in den Stall der Kameruns und fütter es da. Mit Milch und mit gutem Heu und schmackhaftem Futter. Mit 20 kg kannst du es von der Milch absetzen und dann rechnest du mal nach was dich der Spaß gekostet hat
smallfarmer
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Mit dem Mitleid gebe ich Dir Recht . bin ja selber Schuld!!
Ich hatte hier auch nicht gepostet um mein "Leid" zu klagen, sondern um Ratschläge zu bekommen.
Und im Nachhinein:
Sicher war es dumm von mir die Lämmer aufzunehmen.
Zumal ich noch nie ein Lamm mit der Flasche großgezogen habe.
Nachrechnen brauch ich nicht, ich weiß das eine Flaschenaufzucht nicht wirtschaftlich ist.
Es ging mir auch nicht darum "günstig" an Schafe zukomme!!!
Ich hatte hier auch nicht gepostet um mein "Leid" zu klagen, sondern um Ratschläge zu bekommen.
Und im Nachhinein:
Sicher war es dumm von mir die Lämmer aufzunehmen.
Zumal ich noch nie ein Lamm mit der Flasche großgezogen habe.
Nachrechnen brauch ich nicht, ich weiß das eine Flaschenaufzucht nicht wirtschaftlich ist.
Es ging mir auch nicht darum "günstig" an Schafe zukomme!!!
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Weshalb hast du es gemacht?
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Gute Frage!
Falsches Mitleid, sentimentalität, dummheit oder sowas.
Meine Schwägerin ist TA-Helferin.
Der Besitzer der Lämmer hatte in der Praxis angerufen, ob die jemanden kennen der sich um die Lämmer kümmern würde.
Ich bekam einen Anruf,....
Sicher war es nicht sehr schlau von mir, aber so ist es nun
Falsches Mitleid, sentimentalität, dummheit oder sowas.
Meine Schwägerin ist TA-Helferin.
Der Besitzer der Lämmer hatte in der Praxis angerufen, ob die jemanden kennen der sich um die Lämmer kümmern würde.
Ich bekam einen Anruf,....
Sicher war es nicht sehr schlau von mir, aber so ist es nun
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Weil die Mutter das eine Lamm nicht angenommen hatte, wurde Sie wohl angeketttet.
An dieser Kette hat sie sich dann aufgehangen.
An dieser Kette hat sie sich dann aufgehangen.
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Hallo Manuel,
ich drück Dir die Daumen das es ein gutes und gesundes Hofschaf wird, er/es/sie ist ja weiblich oder? Bald habt Ihr es geschafft und sie kann zu den anderen raus hast Du nicht die Möglichkeit sie in einer kleinen Extrabox mit ganz viel Stroh in den Stall zu geben? Bei Dir wird sie wohl immer ein Einzelschaf bleiben, vielleicht findest Du jemanden der normale Schafe hat und kannst sie dazu geben?
Hast Du vielleicht ein Bild?
Die Lämmer die später wieder zurück zur Herde kamen waren fasta immer sehr gute Leitschafe, wenn wir los getrieben haben waren die immer die ersten hinter mir und zogen so die anderen mit. Manche waren aber auch schlauer wie die anderen und machten sich auch mal gerne selbst auf den Weg und büchsten immer wieder aus. Monis Herzlamm war durch und durch ein schwarzes Schaf, sie ist immer wieder als Anstifterin mit ein paar anderen stiften gegangen und meistens haben Ricky und ich sie wieder zurück treiben müssen (dürfen). Das war unser Lieblingsjob.
ich drück Dir die Daumen das es ein gutes und gesundes Hofschaf wird, er/es/sie ist ja weiblich oder? Bald habt Ihr es geschafft und sie kann zu den anderen raus hast Du nicht die Möglichkeit sie in einer kleinen Extrabox mit ganz viel Stroh in den Stall zu geben? Bei Dir wird sie wohl immer ein Einzelschaf bleiben, vielleicht findest Du jemanden der normale Schafe hat und kannst sie dazu geben?
Hast Du vielleicht ein Bild?
Die Lämmer die später wieder zurück zur Herde kamen waren fasta immer sehr gute Leitschafe, wenn wir los getrieben haben waren die immer die ersten hinter mir und zogen so die anderen mit. Manche waren aber auch schlauer wie die anderen und machten sich auch mal gerne selbst auf den Weg und büchsten immer wieder aus. Monis Herzlamm war durch und durch ein schwarzes Schaf, sie ist immer wieder als Anstifterin mit ein paar anderen stiften gegangen und meistens haben Ricky und ich sie wieder zurück treiben müssen (dürfen). Das war unser Lieblingsjob.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
ja eine SIE 
Ich habe sie gerade gewogen, sie wiegt erst 5,5 Kg.
Ich habe leider nur große Bilder und habe jetzt keine Lust mir zu überlegen wie ich die klein kriege.
Aber wer möchte kann sich die Bilder hier gerne ansehen: https://mega.co.nz/#F!7VEDkIyb!NRDi_yVc_Kh1xhX8TohJrQ
Sollte es ein Einzeltier bleiben, werde ich auf jedenfall eine schöne Herde für sie suchen - mal abwarten.
Auf jedenfall geht das Lamm besser "bei Fuss" als mein Hund - dabei ist der schon gut
Ich wünsche euch allen eine gute Nacht!

Ich habe sie gerade gewogen, sie wiegt erst 5,5 Kg.
Ich habe leider nur große Bilder und habe jetzt keine Lust mir zu überlegen wie ich die klein kriege.
Aber wer möchte kann sich die Bilder hier gerne ansehen: https://mega.co.nz/#F!7VEDkIyb!NRDi_yVc_Kh1xhX8TohJrQ
Sollte es ein Einzeltier bleiben, werde ich auf jedenfall eine schöne Herde für sie suchen - mal abwarten.
Auf jedenfall geht das Lamm besser "bei Fuss" als mein Hund - dabei ist der schon gut

Ich wünsche euch allen eine gute Nacht!
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
;-) Mich rufen die Leut nur an wegen Hunden, Katzen, Piepmätzen. Noch nie war sowas Nützliches wie ein Schaf dabei.
Handaufzucht macht immer einen Haufen Arbeit, das ist ganz normal.
Bitte wer denkt schon ans Wirtschaftliche, wenn er so ein Krewecherl ins Haus nimmt?
Das Tier wird die Mühe schon wieder einspielen. Rechne nicht in Fleisch, Wolle, Milch, sondern rechne auch den Wert der Erfahrung, den du durch diese Aufzucht gewonnen hast.
Falls sie vernünftig dokumentiert ist, würden mich Bilder/Filme/Daten interessieren, die sich in einen interessante Unterrichtsstunde umwandeln ließen. Über Schafe hab ich nicht viel, eben weil ich hier in der Großstadt nur mit Hunden, Katzen, Kleintieren Kontakt habe.
Rechne ferner, was du dir durch Tiere an Sportgeräten und eventuell auch an Therapiestunden ersparst. Dein Nächster mag dich für irre halten, weil du ein Schaf im Bad aufziehst. (Bei mir hockten schon verletzte Enten am Klo und Hundewelpen belagerten 12 Wochen lang die Küche.)
Dein Nächster ist aber häufig seelisch so unausgeglichen, dass er sich ständig beim Sport abgreagieren muss und dazwischen den Coach oder Psychologen braucht.
Handaufzucht macht immer einen Haufen Arbeit, das ist ganz normal.
Bitte wer denkt schon ans Wirtschaftliche, wenn er so ein Krewecherl ins Haus nimmt?
Das Tier wird die Mühe schon wieder einspielen. Rechne nicht in Fleisch, Wolle, Milch, sondern rechne auch den Wert der Erfahrung, den du durch diese Aufzucht gewonnen hast.
Falls sie vernünftig dokumentiert ist, würden mich Bilder/Filme/Daten interessieren, die sich in einen interessante Unterrichtsstunde umwandeln ließen. Über Schafe hab ich nicht viel, eben weil ich hier in der Großstadt nur mit Hunden, Katzen, Kleintieren Kontakt habe.
Rechne ferner, was du dir durch Tiere an Sportgeräten und eventuell auch an Therapiestunden ersparst. Dein Nächster mag dich für irre halten, weil du ein Schaf im Bad aufziehst. (Bei mir hockten schon verletzte Enten am Klo und Hundewelpen belagerten 12 Wochen lang die Küche.)
Dein Nächster ist aber häufig seelisch so unausgeglichen, dass er sich ständig beim Sport abgreagieren muss und dazwischen den Coach oder Psychologen braucht.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
@ nightshade
@michael - ich hatte mir so ein billiges kompostsilo geholt, die, die aus holzlatten zusammengesteckt werden - evtl. noch ein paar schrauben reinmachen, dann hatte ich eine plastikfolie reingelegt, etwas hochgekrempelt am rand und hobelspäne eingefüllt und dann heu. das hält schon eine weile. quasi ein laufställchen für lämmer im haus. die idee mit der windel von schafmelker finde ich genial. so kann es am leben im haus teilnehmen, ohne alles zu verteilen
viel vergnügen mit dem kleinen.
ahora

@michael - ich hatte mir so ein billiges kompostsilo geholt, die, die aus holzlatten zusammengesteckt werden - evtl. noch ein paar schrauben reinmachen, dann hatte ich eine plastikfolie reingelegt, etwas hochgekrempelt am rand und hobelspäne eingefüllt und dann heu. das hält schon eine weile. quasi ein laufställchen für lämmer im haus. die idee mit der windel von schafmelker finde ich genial. so kann es am leben im haus teilnehmen, ohne alles zu verteilen

viel vergnügen mit dem kleinen.
ahora
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Hallo Freunde,
das Lämmchen hatte das Glück es zu überleben, das Lämmchen hatte das Glück einen sehr lieben Menschen zu finden der sich um es annimmt, warum soll ein Lämmchen nicht auch mal Glück haben um einfach mal das Gute in einem Menschen erleben zu dürfen. Manchmal braucht man auch ein kleines Maskottchen.
Auch der Schäfer hat solche Lämmer zur Handaufzucht gegeben und sich immer gefreut wenn sie es geschafft haben. Nur wenn es gar nicht ging bekamen nach dem töten seine Hunde.
Ich drück Dir die Daumen das Deine Augenringerl kleiner werden und das Lämmchen es schafft.
Wer natürlich so ein Tierchen gleich erlöst ist auch vollkommen ok und mit Sicherheit auch richtig.
Ich konnte das Bild nicht öffnen.
Hat es schon einen Namen?
Eine super Idee mit dem Holzkomposter, vielleicht noch einen Holzboden mit Folie rein und unten Räder ;-).
Aber da bist Du uns dann ein ordentliches Bild schuldig.
das Lämmchen hatte das Glück es zu überleben, das Lämmchen hatte das Glück einen sehr lieben Menschen zu finden der sich um es annimmt, warum soll ein Lämmchen nicht auch mal Glück haben um einfach mal das Gute in einem Menschen erleben zu dürfen. Manchmal braucht man auch ein kleines Maskottchen.
Auch der Schäfer hat solche Lämmer zur Handaufzucht gegeben und sich immer gefreut wenn sie es geschafft haben. Nur wenn es gar nicht ging bekamen nach dem töten seine Hunde.
Ich drück Dir die Daumen das Deine Augenringerl kleiner werden und das Lämmchen es schafft.
Wer natürlich so ein Tierchen gleich erlöst ist auch vollkommen ok und mit Sicherheit auch richtig.
Ich konnte das Bild nicht öffnen.
Hat es schon einen Namen?
Eine super Idee mit dem Holzkomposter, vielleicht noch einen Holzboden mit Folie rein und unten Räder ;-).
Aber da bist Du uns dann ein ordentliches Bild schuldig.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.