Wurfzelt

Was halt nirgendwo passt
Antworten
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Wurfzelt

#1

Beitrag von Rabe » Sa 9. Mär 2013, 22:03

Hat jemand von euch so ein Ding und kann mir sagen ob es gut handbar ist? Oder würdet ihr andere Ein-Mann-Zelte eher empfehlen?
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wurfzelt

#2

Beitrag von fuxi » Mo 11. Mär 2013, 14:44

Ich hab noch nie den Sinn gesehen. Ein gutes 2x2m Iglu hab ich innerhalb von 10 - 15 Minuten aufgebaut (incl Sturmabspannung)*. Bei viel viel kleinerem Packmaß.
Und: Bei vielen Zelte, die in Null-Komma-Nix aufgebaut (hingeworfen) sind, ist es eine Heidenarbeit, die wieder ordentlich zu verpacken, so dass es auch beim nächsten Aufbau genauso schnell geht. Aber den Eindruck habe ich nur vom Beobachten anderer. Habe selbst noch nie so ein Ding gehabt.


*Normal erst Innen- dann Außenzelt. Im Regen brauch ich vielleicht 5 Minuten länger weil ich erst das Außenzelt aufbaue und dann im Trockenen arbeite.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 220 gelöscht

Re: Wurfzelt

#3

Beitrag von Benutzer 220 gelöscht » Mo 11. Mär 2013, 18:29

Habe selber ein kleines Strandzelt als Wurfversion. Das Zusammenlegen ist in der Tat etwas aufwändiger als der Aufbau. Übt sich aber mit der Zeit. Was mich stört ist das sehr unhandliche Packmaß. Sowohl auf dem Fahrrad, als auch zu Fuß am Rucksack sind diese Riesenscheiben mehr als unpraktisch. Als ich vor Jahren erstmals so ein Ding gesehen habe, dachte ich, da schleppt einer ne Satellitenschüssel durch die schwedische Wildnis.

Bestechend ist natürlich der vergleichsweise geringe Preis der Teile, einen ordentlichen Gewitterregen halten die auch aus, über die Haltbarkeit auf Dauer kann ich nix sagen, kenne nur Gelegenheitscamper, die gelegentlich so ein Zelt im (Auto-)Gepäck mitbringen.

Als Einmannzelt auf Radreisen nutze ich seit über 10 Jahren einen kleinen Tunnel, Gewicht ca. 2 kg von der Firma mit der Tatze. Auf Wanderungen habe ich mittlerweile nur noch einen leichten Regenponcho, den ich als Tarp nutzen kann im Gepäck. Alles in wenigen Minuten aufgebaut.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“