Brauchwasser zum Trinken aufbereiten?

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Brauchwasser zum Trinken aufbereiten?

#1

Beitrag von fuxi » Fr 8. Mär 2013, 15:35

Die Suchefunktion liefert Themen wie:

>> Trinkwasser selbst herstellen?
>> Erfahrungen/ Überlegungen zu Grauwassernutzung?
>> Quellwasser zum Trinken/Kochen/Gießen/Aquarium

Besonders im ersten Thema wirst du sicher fündig.

Und zur Wasserverschwendung gibt es >>hier<< eine ausgiebige Diskussion
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Brauchwasser zum Trinken aufbereiten?

#2

Beitrag von emil17 » Sa 9. Mär 2013, 19:07

Vermutlich ist es einfacher, Regenwasser aufzubereiten als Brauchwasser. Auf Dein Dach kriegst Du vermutlich irgendwas zwischen 500 und 1000 Liter Regenwasser pro Jahr und horizontal gemessener Fläche. Das läuft dann eben ungenutzt ab.
Für Kleinmengen (nur was getrunken oder gegessen wird muss wirklich dem obersten Sauberkeitsstandard entsprechen) gibt es allerlei Aufbereiter.
Wenn Du in deiner Gemeinde Anschlusszwang hast, ist vermutlich auch eine Mindestbezugsmenge darin enthalten. Soviel kannst Du wohl gar nicht trinken.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“