Kann man vermutlich schon, ist aber nicht üblich, weil die sehr tief wurzeln und man sie stark zurückschneiden muss, weil ja fast alle Wurzeln verloren gehen. Reben bluten sich im Frühjahr aber aus. Herbst wäre wohl also besser.Uschi hat geschrieben:kann man Weinstöcke umsetzen und tragen die dann wieder, und wann sollte man das tun, Frühjahr oder Herbst?
--> Da dein Garten noch andere Nöte hat, lass die Reben diesen Sommer noch stehen und guck, was daraus wird.
Wenn Du die Sorte erhalten willst, mach einen Ableger oder Steckling (jetzt nicht erfrorene letztjährige Triebe schneiden, zwei Augen, ganz in einen Topf mit Sand/Erde Gemisch stecken). Ableger gehen auch: letzjährige Ranke mit Astgabel bei einem Auge an den Boden heften, am besten in einen eingegrabenen Topf. Wegen der Reblaus sollten aber alle Sorten auf resitente Unterlagen gepfropft sein, was wieder gegen Stecklinge spricht.
Ich würde Dir sonst empfehlen, neue Sorten zu kaufen - die sind pilzresistent, was einem viel Ärger und Umstände erspart. Gehe in eine Baumschule und lass dich beraten. Beim Supermarkt ist die Ware oft falsch etikettiert, gerne sind auch die Wurzeln halb ersoffen, und es gibt sehr wohlschmeckende aber auch furchtbar langweilige Sorten. Die Rebe wird sehr alt, das lohnt sich.
