Teurer Brennholztransport
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Teurer Brennholztransport
Das erinnert mich an eine Story, die unser Arzt meinem Mann erzählt hat.
Der Herr des Hauses hat sich beim Schüttholz-schaufeln einen Muskelfaserriß geholt, so kamen sie auf das Thema Brennholz.
Den Text muß man sich mit polnischer Betonung vorstellen:
"Habe ich gesehen Anzeige in Zeitung: 2 Meter Holz, bei Wiesbaden. Habe ich gemessen Auto: paßt.
Bin ich hingefahren und habe Holz gesehen.
Da hab ich geguuuuckt."
Durch den Denkfehler mit Meter als Längenmaß und Kubikmeter wird der Passat am Ende so ähnlich wie in dem Artikel ausgesehen haben.
Trotz allen verkehrstechnischen Bedenken haben wir uns bei "hab ich geguuuckt" gründlich gekugelt
Der Herr des Hauses hat sich beim Schüttholz-schaufeln einen Muskelfaserriß geholt, so kamen sie auf das Thema Brennholz.
Den Text muß man sich mit polnischer Betonung vorstellen:
"Habe ich gesehen Anzeige in Zeitung: 2 Meter Holz, bei Wiesbaden. Habe ich gemessen Auto: paßt.
Bin ich hingefahren und habe Holz gesehen.
Da hab ich geguuuuckt."
Durch den Denkfehler mit Meter als Längenmaß und Kubikmeter wird der Passat am Ende so ähnlich wie in dem Artikel ausgesehen haben.
Trotz allen verkehrstechnischen Bedenken haben wir uns bei "hab ich geguuuckt" gründlich gekugelt

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Teurer Brennholztransport
300 kg Überladung ist ja noch relativ harmlos, das gibt ne gute Straßenlage
ab 500 kg wirds kritisch ( habe ich gehört
)


- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Teurer Brennholztransport
Ich hatte mal auf meinem Kleinanhänger eine Fuhre Sand für den Kindersandkasten geladen. Da fährt man in die Kiesgrube, und jemand kommt mit einem grossen Radlader, der 4 oder noch mehr Kubikmeter aufs Mal nimmt. Hat nur so ne Ecke der Schaufel gefüllt und ein bisschen reingekippt.
Hab ich dann berechnet, Anhänger gestrichen voll = 0.75 Kubik Sand (1.8 t pro Kubik, steht im Kieswerk auf einer Tafel). Zuhause habe ich dann doch in den Papieren nachgesehen, weil der Anhänger etwas tief lag. Zulässiges Gesamtgewicht des Hängers: 600 Kilo ... Das wäre auch teuer geworden.
Hab ich dann berechnet, Anhänger gestrichen voll = 0.75 Kubik Sand (1.8 t pro Kubik, steht im Kieswerk auf einer Tafel). Zuhause habe ich dann doch in den Papieren nachgesehen, weil der Anhänger etwas tief lag. Zulässiges Gesamtgewicht des Hängers: 600 Kilo ... Das wäre auch teuer geworden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Teurer Brennholztransport
Bei Bekannten hatten die Reifen des Anhängers ein Einsehen
- da wollten die Herren schlau sein beim Mistfahren. Wir Weiber haben per Schaufel beladen und abgefahren, wenn wir keine Lust mehr zum schippen hatten.
Die Kerle haben dank Beladen per Frontlader die gesparte Zeit dann in einen Reifenwechsel investiert
.
Mein Vater hat mal am Baumarkt so eine klassische Fehleinschätzung mitbekommen: Ehepaar kauft Fliesen, natürlich mit dem Kleinwagen der Frau, SEIN Auto ist ja zu gut dafür. Sie zetert rum, er meint, sie soll sich nicht so anstellen.
Die Fortsetzung meldete dann die Kassiererin: das Autochen ist auseinandergebrochen (also entweder großes Bad oder rostiger FIAT
).
Grade bei Zeug, was sich noch gut heben und tragen läßt, verschätzt man sich verdammt schnell.
Meine persönliche Glanzleistung war ein Ford Granada Kombi (für die jüngere Generation: Viiiiiiiel Kofferraum, mehr als Passat oder Volvo), voll mit Bohrkernen und Mischgutproben, 48 Eimer insgesamt. War mein erstes Jahr mit Führerschein, beim Losfahren wurde ich dann an diverse Regeln der Physik erinnert (unter anderem ziemlich wenig Bodenhaftung bei den Vorderreifen), ich bin dann reumütig hinter den LKWs hergeschlichen und habe danach beim Einladen immer mitgerechnet.

Die Kerle haben dank Beladen per Frontlader die gesparte Zeit dann in einen Reifenwechsel investiert

Mein Vater hat mal am Baumarkt so eine klassische Fehleinschätzung mitbekommen: Ehepaar kauft Fliesen, natürlich mit dem Kleinwagen der Frau, SEIN Auto ist ja zu gut dafür. Sie zetert rum, er meint, sie soll sich nicht so anstellen.
Die Fortsetzung meldete dann die Kassiererin: das Autochen ist auseinandergebrochen (also entweder großes Bad oder rostiger FIAT

Grade bei Zeug, was sich noch gut heben und tragen läßt, verschätzt man sich verdammt schnell.
Meine persönliche Glanzleistung war ein Ford Granada Kombi (für die jüngere Generation: Viiiiiiiel Kofferraum, mehr als Passat oder Volvo), voll mit Bohrkernen und Mischgutproben, 48 Eimer insgesamt. War mein erstes Jahr mit Führerschein, beim Losfahren wurde ich dann an diverse Regeln der Physik erinnert (unter anderem ziemlich wenig Bodenhaftung bei den Vorderreifen), ich bin dann reumütig hinter den LKWs hergeschlichen und habe danach beim Einladen immer mitgerechnet.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Teurer Brennholztransport
Ja, mit Kies hab ich mich auch mal vertan.
2Tonnen-Hänger, ich fand ein bisschen wenig drin, und bedeutete dem Radladerfahrer noch was reinzukippen.
Tat er, stieg aus und meinte ganz trocken" Lass Dir bloß nich von de Bullen erwischen!"
"Was meinste denn, wie viel das ist?" "Na, so 3 Tonnen". Es waren exakt 3 Tonnen....
Gut, ich hab nur so 3 km von der Kiesgrube, bin ich dann nach Hause geschlichen.....
Olaf
2Tonnen-Hänger, ich fand ein bisschen wenig drin, und bedeutete dem Radladerfahrer noch was reinzukippen.
Tat er, stieg aus und meinte ganz trocken" Lass Dir bloß nich von de Bullen erwischen!"
"Was meinste denn, wie viel das ist?" "Na, so 3 Tonnen". Es waren exakt 3 Tonnen....

Gut, ich hab nur so 3 km von der Kiesgrube, bin ich dann nach Hause geschlichen.....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Teurer Brennholztransport

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Delikat
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Dreifreistaateneck
Re: Teurer Brennholztransport
Mein Twingo ist auch echt ein Raumwunder, aber für schweres Zeug nehmen wir den Honda. Obwohl der beim Fliesenkauf fürs Bad auch schon mal massiv überladen wurde.
Dabei ist das Bad nicht sonderlich groß, aber bei Fliesen bis zur Decke kommt eben doch was zusammen.

Re: Teurer Brennholztransport
In so ein Seat Marbella passt auch viel rein. Allerdings sollte man da beim Beladen aufpassen, daß man den Rückwärtsgang nicht aushakt. Mir so passiert beim Sperrmülltransport.
Danach konnte ich nur noch vorwärts fahren. Reparieren lohnte sich aber nicht, denn danach ging es eh ab auf den Schrottplatz.

Re: Teurer Brennholztransport
Kenne ich, damals am örtlichen Betonwerk öfter eine Fuhre Kies/Sand Gemisch für Beton mit Anhänger geholt. Dauert 2-3 Sekunden und der Caterpillar hat den Hänger (vorsichtig) voll geladen! Macht ca. 1,5 m², dürften etwa 2t sein, ZGG des (gebremsten Hängers) 1t. Aber für einen 10er dem Fahrer des Caterpillars auf die Kralle, sehr günstig. ;-) Die 3 Kilometer nach Hause immer schön langsam max. 40 km/h und Warnblinkanlage an...emil17 hat geschrieben:Ich hatte mal auf meinem Kleinanhänger eine Fuhre Sand für den Kindersandkasten geladen. Da fährt man in die Kiesgrube, und jemand kommt mit einem grossen Radlader, der 4 oder noch mehr Kubikmeter aufs Mal nimmt. Hat nur so ne Ecke der Schaufel gefüllt und ein bisschen reingekippt.
Hab ich dann berechnet, Anhänger gestrichen voll = 0.75 Kubik Sand (1.8 t pro Kubik, steht im Kieswerk auf einer Tafel). Zuhause habe ich dann doch in den Papieren nachgesehen, weil der Anhänger etwas tief lag. Zulässiges Gesamtgewicht des Hängers: 600 Kilo ... Das wäre auch teuer geworden.