erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Sonne, Wind und Feuer
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 27. Feb 2013, 21:00

Im Sauerland gab es mehrere Jahrhunderte eine sehr intensive Wasserkraftnutzung, eil einfach soviel Wasser die Berge runterkam - natürlich kein Vergleich mit echten Bergen. Entlang der Lenne und Hönne war fast alle 300m eine Fabrik, die mit Wasserkraft lief.
Ich kann da sehr das Hagener Freilichtmuseum MäckingerBach empfehlen - da kriegt man mal eine Vorstellung, was ziemlich wenig Wasser doch bewirken kann mit einem simplen Wasserrad.
(und die machen supertolles Brot im Museumsofen - mit einem Pfund Rosinenstuten kam ich noch nie am Ausgang an :rot: ).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

#12

Beitrag von Kap Horn » Mi 27. Feb 2013, 23:35

Hej

Nach Schieferöl zu bohren mit all der Schweinerei die das beinhaltet ist nur ein Zeichen von: Desperation!

Die Zeit der "leichten" Energie neigt sich dem Ende entgegen und dies ist noch ein Zeichen dafuer. Da kommen noch ganz andere Sachen auf uns zu denke ich mal.
Unser Lebenstil von heute, ist morgen nicht mehr aufrecht zu erhalten. Umdenken und Umstellung sind angesagt.
Und mehr Selbstversorung wird fuer viele ein Muss. Wohl dem der die Möglichkeiten sich schon heute schafft, Können, Erfahrung und Wissen sammelt.


Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

#14

Beitrag von Dagmar » Fr 8. Mär 2013, 16:27

Hallo,
Kap Horn hat geschrieben:Unser Lebenstil von heute, ist morgen nicht mehr aufrecht zu erhalten. Umdenken und Umstellung sind angesagt.
Ich versuche zwar hier an meinem Arbeitsplatz nicht zu missionieren, aber die Kollegen wissen ja schon, daß ich mir ein Stück Land gekauft habe und die SV anstrebe. Und daß ich sehr skeptisch werde, wenn ich an die Zukunft denke.

Und wenn ich dann mitkriege wie ein Kollege sich jetzt (vor 4 Wochen) ein älteres Haus kauft und dort eine moderne Gasheizung einbaut - bin mal gespannt, ob er in 20 Jahren noch die Rechnung für das Gas bezahlen kann - dann muss ich mich immer mit meinen Ansichten sehr zurückhalten.

Ich habe mir vor ca. 20 Jahren das erste Dieselfahrzeug gekauft, da hat der Liter Diesel 80 Pfennig (40 Cent) gekostet. Jetzt sind wir bei ca. 1,40 Euro.

Aber wenn er dann ganz glücklich über die Fortschritte bei der Renovierung erzählt, da halte ich mich einfach raus. Jeder ist seines Glückes Schmied.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

#15

Beitrag von Bunz » Sa 9. Mär 2013, 08:00

Liebe Dagmar,
wenn bei Deinem Kollegen Gas anliegt, dann ist es sehr vernünftig, eine Gasheizung einzubauen.
Warum?
Gas wird es noch eine ganze Weile geben; zumindest solange unser Leben währt.
Und eine Gasheizung ist mit vertretbarem Aufwand zu errichten.
Natürlich wird der Gaspreis steigen, die Preise für andere Energieträger aber auch.
Und das was Dir vorschwebt, und was ich auch mache, funzt doch nur für eine Minderheit. Sooo groß ist Deutschlands Waldfläche (und die Anbaufläche) nun auch wieder nicht.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“