Lammzeit 2013
Re: Lammzeit 2013
Ja, die Lämmer waren hungrig als ich die Bilder gemacht habe. Aber ich musste erst die Bilder machen, weil es sonst zu dunkel geworden wäre. Danach habe ich ihnen beim Trinken geholfen. Die Mama hat ein Flascheneuter, das ist halt für Neugeborene erst mal nicht alleine zu bewältigen. Aber sie trinken gut und Mama hat auch genug Milch für alle 3.
@ Smallfarmer
Den Bock - welchen du auch immer meinst, ich hab 5 :-( - gebe ich in ziemlich exakt 4 Monaten ab. Wusste gar nicht, dass du Ziegen hast.
@ Smallfarmer
Den Bock - welchen du auch immer meinst, ich hab 5 :-( - gebe ich in ziemlich exakt 4 Monaten ab. Wusste gar nicht, dass du Ziegen hast.
Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Lammzeit 2013
Internetrecherche hat nicht geholfen: Wie sieht ein Flascheneuter aus?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Lammzeit 2013
Wie, hat Tante Google noch Lücken?
Beim Flascheneuter ist das Euter nicht rund, sondern länglich mit deutlich sichtbaren Hälften. Die Striche sind sehr lang und dick, etwa wie ein Flaschenhals. Toll zum Melken, aber schlecht für Lämmer. Da diese instinktmäßig höher suchen, erwischen sie nie das untere Ende. Oft sind sie Striche auch einfach zu dick für das kleine Mäulchen.
Heute morgen ist der eine Bock (der der so ganz bucklig auf dem Bild aussah) gestorben. Schade, denn er war der schönste und kräftigste. Ist aber oft einfach so umgekippt, da dachte ich mir schon, dass da was nicht stimmt.
Beim Flascheneuter ist das Euter nicht rund, sondern länglich mit deutlich sichtbaren Hälften. Die Striche sind sehr lang und dick, etwa wie ein Flaschenhals. Toll zum Melken, aber schlecht für Lämmer. Da diese instinktmäßig höher suchen, erwischen sie nie das untere Ende. Oft sind sie Striche auch einfach zu dick für das kleine Mäulchen.
Heute morgen ist der eine Bock (der der so ganz bucklig auf dem Bild aussah) gestorben. Schade, denn er war der schönste und kräftigste. Ist aber oft einfach so umgekippt, da dachte ich mir schon, dass da was nicht stimmt.
Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Lammzeit 2013
Danke für die Erklärung.
Schade um das Bocklamm.
Schade um das Bocklamm.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Lammzeit 2013
@Zacharias. Bei den Ziegen bin ich eigentlich immer noch auf "Abgewöhnmodus". Meine Letzten hab ich 2009 verkauft. Aber wenn ich so ein schönes Exemplar
wie den bunten Bock sehe werd ich immer weich. Eins steht jedenfalls fest wenn noch mal eine Ziege , dann eine "the Nubs" wie sie liebevoll genannt werden.
Um die Ecke gibt es einen Züchter, aber der hat einen einfarbigeren Typ, mal schaun , muss ja nicht gleich sein.
Mit dem Bocklamm ist schade, alle die bei mir so einen Buckel machen, kommen auf Intensivstation. Große Kunststoffkiste, warmer Raum , Rotlicht, Biestmilch
und einen Vitaminstoß , also volles Programm. Wer das nicht überlebt ist selber schuld.
smallfarmer
wie den bunten Bock sehe werd ich immer weich. Eins steht jedenfalls fest wenn noch mal eine Ziege , dann eine "the Nubs" wie sie liebevoll genannt werden.
Um die Ecke gibt es einen Züchter, aber der hat einen einfarbigeren Typ, mal schaun , muss ja nicht gleich sein.
Mit dem Bocklamm ist schade, alle die bei mir so einen Buckel machen, kommen auf Intensivstation. Große Kunststoffkiste, warmer Raum , Rotlicht, Biestmilch
und einen Vitaminstoß , also volles Programm. Wer das nicht überlebt ist selber schuld.
smallfarmer
Re: Lammzeit 2013
Da wäre mit Intensivstation nichts zu retten gewesen. Der Bock war kräftig und hat gut getrunken. Da ich anfangs abgemolken und mit der Flasche gefüttert habe, kann ich das beurteilen. Er war auch immer warm. Der hatte irgendein anderes Problem, evt. SBV, sah ähnlich aus wie bei den Lämmern letztes Jahr.
Ich habe einmal ein Lamm retten wollen, mit nach Hause genommen und Intensivprogramm. Mache ich nie wieder, das werden nie Ziegen, die sich normal in eine Herde integrieren.
Der creme-bunte ist nur ein 50%iger Nubier. Die Mama ist eine Feld-, Wald-, Wiesen-Milchmischung. Papa der Mondschecke auf dem oberen Bild. Und ich gebe keine Ziegen in EInzelhaltung ab, auch nicht in Schafherden.
Ich habe einmal ein Lamm retten wollen, mit nach Hause genommen und Intensivprogramm. Mache ich nie wieder, das werden nie Ziegen, die sich normal in eine Herde integrieren.
Der creme-bunte ist nur ein 50%iger Nubier. Die Mama ist eine Feld-, Wald-, Wiesen-Milchmischung. Papa der Mondschecke auf dem oberen Bild. Und ich gebe keine Ziegen in EInzelhaltung ab, auch nicht in Schafherden.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Lammzeit 2013
hallo Birgit,
gurgle mal nach Selenmangel.
lg
Bunz
gurgle mal nach Selenmangel.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Lammzeit 2013
Hallo Bunz,
das sah mir nicht nach Selenmangel aus. Der konnte die Beine nicht richtig koordinieren, so sah das im letzten Jahr auch bei den vermuteten SBV-Lämmern aus.
Mit Selenmangel hatte ich bisher keine Probleme.
das sah mir nicht nach Selenmangel aus. Der konnte die Beine nicht richtig koordinieren, so sah das im letzten Jahr auch bei den vermuteten SBV-Lämmern aus.
Mit Selenmangel hatte ich bisher keine Probleme.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Lammzeit 2013
na dann ist es was anderes.
Ich sah nur den zusammengezogenen Rücken.
Hm.
lg
Bunz
Ich sah nur den zusammengezogenen Rücken.
Hm.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Lammzeit 2013
Der zusammengezogene Rücken war nur als sie Hunger hatten und nicht selbstständig an Mamas Zitze konnten. Das hat sich ganz schnell normalisiert.
Grüße,
Birgit
Birgit