Ich gebe aber zu, dass mich Respektlosigkeit gegenüber unseren Mitgeschöpfen mitunter mal humorloser werden lässt, als es normalerweise der Fall ist.
Wenn die Definition dämlicher, nutzloser Kater, den man über Bord geworfen hat von mir falsch gedeutet wurde tut mir das leid.
Vielleicht hätte Hermann Hesse das anders interpretiert.
Generell geb ich euch Recht. In einem Forum müsste man sich theoretisch immer zweimal rückversichern, wer was wie gemeint hat.
Tu ich in der Regel auch. Aus meiner Sicht war der Beitrag für einen neutralen Leser aber derart auf der falschen Spur, dass ich das nicht der Harmonie wegen unkommentiert lassen wollte.
Ansonsten Stimme ich der Aussage zu, dass es die Wahrheit an sich nicht gibt und dass die Welt in unseren Köpfen entsteht. Das entbindet einen aber nicht von der Verantwortung sein Handeln in Frage zu stellen und es wäre zu einfach die Verantwortungkarte einfach weiterzureichen, weil der Empfänger dafür verantwortlich ist, was er mit ihr anstellt. Eine Kausalität gibt es leider trotz aller Illusion immer noch und die hat in diesem Falle nunmal dazu geführt, dass wir hier alle mal ein bisschen Puls gehabt haben

Also Zaches... Du darfst natürlich schreiben und Meinen was Du willst, ich fänds trotzdem schön, wenn man sich nicht so abwertend über ein Tier äußert, das nun mal macht, was es von Natur aus machen soll.
Die haben ja keinen Arbeitsvertrag als Mäusefänger und Vogelschützer. Es ist eben eine Katze und somit von Grund auf nicht nutzlos.
Wir haben hier auf dem Hof übrigens 6 Katzen und ab und zu auch mal einen vom Nachbarhof, der nur kommt, wenn er krank oder hungrig ist.
Um den kümmern wir uns dann natürlich mit und kaum zu glauben, bei uns gibt es jede Menge Singvögel, Blindschleichen, Bergeidechsen, Ringelnattern, Grasfrösche, Laubfrösche, Wasserfledermäuse und und und.
Viel wichtiger ist meines Erachtens, dass man endlich mal dieses Kasten- und Grenzendenken aus unseren Köpfen kriegt.
Unser Grundstück beginnt für uns da, wo die Grenze im Grundbuchamt eingetragen ist, das braucht die Natur und ihre Lebewesen aber nicht zu interessieren. Es sind unsere Grenzen, nicht die der Natur. Und wenn so ein Reh mal die Abkürzung durch unseren Gemüsegarten nimmt, dann ist das halt so.
Darf aber jeder sehen wie er will. Mein Ding ist es jedenfalls nicht die Natur regeln zu wollen und ihr unser begrenztes Denken aufzubrummen.
Davon abgesehen bin ich sehr sehr dafür, dass Halter mit Freigängerkatzen diese auch kastrieren lassen.
Wir selber haben da schon Aktionen ins Leben gerufen, bei der die Bauern ihre Katzen kostenlos hätten kastrieren lassen können.
War ein Projekt in Zusammenarbeit mit einer Tierärztin und einem parallelen Aufzuchts- und Auswilderungsprojekt für Schleiereulen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Greifenwarte.
Wurde nicht angenommen, war den Bauern zu viel Mühe. Sind ja nur Hofkatzen, die Sterben von alleine. Den Rest machen andere Unfälle oder der Straßenverkehr...
Ihr versteht vielleicht worauf ich hinauswill.
Friede Freude Eierkuchen,
Volker alias Goldhofer