Lammzeit 2013

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lammzeit 2013

#21

Beitrag von Zacharias » Di 19. Feb 2013, 00:29

Na, unglücklich ist übertrieben. Normalerweise freue ich mich sogar mehr über Böcke als über Mädels, weil ich Fleisch besser los werde als Lebendtiere. Nun bin ich aber - und genau aus diesem Grund - auf eine andere Rasse am umstellen. Und da sind halt Mädels eher angesagt und schöne obendrein, denn die nichtssagenden kann man halt auch wieder nicht verkaufen. Und es ist echt gemein: das schönste Tier ist grundsätzlich männlich.

Hier schon mal ein Bild vom Papa (war auch der schönste aus der ganzen Zucht):

Bild

Zum Thema "gesund" äußere ich mich heute noch nicht. Im letzten Jahr waren die optisch gesunden Tiere trotzdem vom Schmallenbergvirus befallen.
Grüße,
Birgit

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Lammzeit 2013

#22

Beitrag von Aika » Di 19. Feb 2013, 19:20

Ist das ein Anglo-Nubier Bock? Der sieht toll aus.
Bei unseren Schafen ist das Geschlechterverhältnis auch noch nicht so toll.
Bei 4 Lammungen haben wir 5 Böcke und ein Mutterlamm.
Hoffentlich wird es bei den noch ausstehenden Lammungen besser, soviele Böcke brauchen wir nicht.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lammzeit 2013

#23

Beitrag von Zacharias » Di 19. Feb 2013, 22:23

Ja, ich will auf AN umzüchten, die scheint man noch einigermaßen verkauft zu bekommen wenn sie ansprechend aussehen. Hatte heute den nächsten Wurf, wieder ein Bock, creme mit braunen und weißen Punkten, eine absolute Schönheit. Mein Bock kann wohl nur Böcke gut, aber die sehen wirklich toll aus.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Lammzeit 2013

#24

Beitrag von die fellberge » Di 19. Feb 2013, 23:39

Es ist kalt- es schneit und wieder ist ein Lamm geboren!

Was es ist und Fotos reiche ich morgen nach-Mutter ist eine Aue von letzten Frühjahr- Mathilda.

Scheint auch wieder ein Lamm ohne weisse Abzeichen zu sein.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lammzeit 2013

#25

Beitrag von Zacharias » Mi 20. Feb 2013, 01:51

So, nun mal Bilder von den Lämmern von gestern. Sind allerdings nicht so dolle geworden.

Bild

Bild

Bild
Das ist das bisher einzige Mädel.

Bild
Die beiden sind eine perfekte Mischung aus 50% Toggenburger (Färbung) und 50% AN (Kopf und Ohren).

Es machen sich alle gut und ich bin guter Hoffnung vom SBV diesmal verschont geblieben zu sein. Die Drillinge auf den ersten 3 Fotos brauchen noch Unterstützung beim Trinken, weil Mama ein Flascheneuter hat. Ich denke in den nächsten Tagen werden sie fit genug sein, die Zitzen selbst zu finden.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Lammzeit 2013

#26

Beitrag von die fellberge » Mi 20. Feb 2013, 11:32

Unser Lamm ist ein Mädchen ...

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lammzeit 2013

#27

Beitrag von Olaf » Mi 20. Feb 2013, 12:53

ich bin guter Hoffnung vom SBV diesmal verschont geblieben zu sein.
Ich hatte das so verstanden, wenn der Bestand erst einmal durchseucht ist sind diese Tiere sozusagen imun (hab ich da was falsch reininterpretiert ???).
Insofern bin ich bzgl. SBV dieses Jahr voller Zuversicht. :hmm:
Glückwunsch zu den Lämmchen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lammzeit 2013

#28

Beitrag von Zacharias » Mi 20. Feb 2013, 15:25

Ja Olaf, das wird zumindest vermutet. Aber ich hatte im letzten Jahr Ziegen zugekauft und da hatte es vorher keine Anzeichen einer Infektion gegeben. Die Mama von den Drillingen z.B. und bei dem Schönling bin ich mir immer noch nicht ganz sicher ob er gesund ist, da er mir eigentlich zu wacklig auf den Beinen ist.

Bild
Links das Bocklämmchen von gestern, rechts einer der Böcke von vorgestern.
Grüße,
Birgit

Schafmelker

Re: Lammzeit 2013

#29

Beitrag von Schafmelker » Mi 20. Feb 2013, 19:40

Hallo Birgit,

die Lämmer wirken recht hungrig auf dem Bild. Bist du sicher das sie genug Milch bekommen?

LG

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Lammzeit 2013

#30

Beitrag von smallfarmer » Mi 20. Feb 2013, 20:59

Ja , die Lämmer die so einen Katzenbuckel machen sind hungrig, da solltest du dringend was machen. Der Bock gefällt mir sehr gut, wenn du ihn in den nächsten zwei Jahren abgeben würdest , wüsste ich ein gutes Heim für ihn.
Ich habe heute Abend das zweite Flaschenlamm eingeheimst, wieder ein Jährling der sich nicht optimal um sein Lamm kümmert . Auch wieder ein starkes Texel-
Kreuzungslamm , das ich nicht eingehenlassen will.
smallfarmer :schaf_1:

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“