Aufhören zu schmelzen tut der Gletscher in jedem Winter, und durch den Schnee, der dann fällt, wächst er auch wieder ein Stück.Rati hat geschrieben:Das stimmt so nicht ganz Manfred. Der Gletscher wird schmelzen bis er verschwunden ist. Denn das neue Gleichgewicht bildet sich auf einem höheren Temperaturniveau. Aufhören zu schmelzen würde er nur wenn die Temperaturen wieder rückläufig wären.Manfred hat geschrieben:Dass die Erwärmung nicht weiter geht, heißt ja noch lange nicht, dass es kälter wird.
D.h. der Gletscher wird so lange schmelzen, bis sich ein neues Gleichgewicht eingestellt hat. Dieser Stabilisierungsprozess kann bei einer darartigen Speichermasse noch viele Jahre dauern, selbst wenn die Temperaturen gleich bleiben sollten....
Wenn sich die Durchschnittstemperatur auf höherem Niveau stabilisiert, verschiebt sich das Gleichgewicht zwischen Zuwachs und Abschmelzen in höhere (kältere) Regionen.
Erst wenn es so warm wird, dass sich auch im Entstehungsgebiet des Gletschers im Winter weniger Eis bildet, als im Sommer DORT abschmilzt, verschwindet der Gletscher ganz.
In diesem Punkt hat Manfred recht.