Grüß Gott, Ihr Lieben...

Was halt nirgendwo passt
Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#21

Beitrag von Winnie07 » Mo 15. Nov 2010, 18:22

Also ich habe beobachtet, dass vor allem Leute, denen es gerade schlecht geht, so sehr auf sich fixiert sind (oft verständlicherweise, gerade zu beobachten in Trennungsphasen), dass sie schlecht zuhören können. Vielleicht gibt es einfach schon sehr viele emotional überbelastete Menschen.
Mir fallen auch noch alte (also wirklich alte, nicht erst 65igjährige) Leute ein, die sich schon in sich selbst zurückziehen, Jugenderinnerungen nachhängen und am Jetzt nicht mehr so interessiert sind - auch da habe ich Verständnis. Mein Verständnis hört auf bei dermassen ichbezogenen Menschen, die nur von ihrer Weltsicht überzeugt sind und dies jedem kundtun. Ich bemühe mal zwei Klischees, die mir schon öfters im realen Leben untergekommen sind: die hier viel zitierten weiblichen Esoterikerinnen (in Kombination mit vergeistigt-vorwurfsvollem Blick) bzw. Männer, die andauernd von Ihrer Arbeit erzählen und sich brüsten mit dem, was sie ihrer Meinung nach erreicht haben im Gegensatz zu anderen inklusive des Gesprächspartners.
lg
Winnie07

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#22

Beitrag von Wolkenflug » Mo 15. Nov 2010, 18:44

Winnie07 hat geschrieben: Ich bemühe mal zwei Klischees, die mir schon öfters im realen Leben untergekommen sind: die hier viel zitierten weiblichen Esoterikerinnen (in Kombination mit vergeistigt-vorwurfsvollem Blick) bzw. Männer, die andauernd von Ihrer Arbeit erzählen und sich brüsten mit dem, was sie ihrer Meinung nach erreicht haben im Gegensatz zu anderen inklusive des Gesprächspartners.
:daumen: Eine Auswahl die ich sehr gut nachvollziehen kann ;-)
Esoterikerinnen fallen mir da viele ein *lacht* Mein Polizistenfreund, der erzählt mir immer wieder tolle Geschichten wen er wann wie festgenommen hat, was er heut wieder an Sport getrieben hat, wieviel Km er gelaufen ist etc. :mued: Er braucht das wahrscheinlich und ist auch nicht bös, dass ich quasi nie interessierte Rückfragen stelle ;-) Ist ja sonst eigentlich auch ein lieber, da nimmt man ja schwächen inkauf. Macht er ja bei mir auch ;-)

Wolkenflug

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 15. Nov 2010, 19:00

Mir kommt es generell so vor, als ob Leute sich zunehmend so verhalten, als wären sie allein auf der Welt. Z.B. mitten auf dem Gehweg plötzlich stehenbleiben, gerne auch an Engstellen, beim Abbiegen mit Auto oder Fahrrad kein Zeichen geben, lautstark private oder geschäftliche Dinge ins Telefon rufen etc. :aeh:
DAS kann ich voll unterschreiben - auch im Supermarkt, die fahren und parken ihre Karren, als ob sie allein im Laden wären, querstellen ist nur eine dieser Gedankenlosigkeiten, oder täglich im Amt auf den Fluren mit den vielen Türen - dem in kurzem Abstand folgenden mal eben die Tür aufzuhalten, ist völlig unmodern geworden.
Die Höflichkeit geht flöten - ebenso, wie gute Manieren (was ja eigentlich das gleiche ist).
Okay, das wurde schon bei der Jugend im antiken Griechenland bemängelt :engel: , ich denke, daß ist immer wieder mal so.

Die 50/60er Jahre mit ihrer Verklemmtheit und "alles muß nach außen supertoll aussehen" will ich wirklich nicht haben, aber Höflichkeit ist das Schmiermittel der Kultur, und es sagt was über die Kultur aus, wenn diese Grundregel verlorengeht oder bewußt mißachtet wird.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#24

Beitrag von zaches » Mo 15. Nov 2010, 21:31

Also ich habe beobachtet, dass vor allem Leute, denen es gerade schlecht geht, so sehr auf sich fixiert sind (oft verständlicherweise, gerade zu beobachten in Trennungsphasen), dass sie schlecht zuhören können. Vielleicht gibt es einfach schon sehr viele emotional überbelastete Menschen.
Emotional überbelastet? Trennungsphase? :rot: jajaja - ich bekenne mich schuldig in allen Anklagepunkten... auch dem hier: ich beantworte die Frage wie es mir geht derzeit auch viiiiel zu ehrlich. Nun, ich kann gut zuhören - immer n och - wenn denn der andere überhaupt zu Wort kommt...... :motz: Tut mir leid. Ich bin derzeit ziemlich einsam. 23,5 Stunden am Tag sehe ich nur mein Kopfkissen, die Tiere und die Kinder. Da muss ich mich tatsächlich ziemlich beherrschen, nicht zu dominant in ein Gespräch herein zu gehen.... und ich finde das ätzend.

lg, zaches

PS:nein, ich schimpfe nicht pausenlos über "meinen" Mann - es gibt no ch andere Dinge, die mich bewegen...
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#25

Beitrag von Theo » Mo 15. Nov 2010, 22:43

Sabi(e)ne hat geschrieben:DAS kann ich voll unterschreiben - auch im Supermarkt, die fahren und parken ihre Karren, als ob sie allein im Laden wären, querstellen ist nur eine dieser Gedankenlosigkeiten,
Gern auch von 2 Muttis mit Kinderwagen mitten auf dem 3 Meter breiten Weg...Ich mach dann immer den Vorschlag, doch die Wagen nebeneinanderzustellen, dann kommt garantiert niemand mehr durch :aeug:
Was auch gern gemacht wird: Türen auflassen, gern auch im Winter oder die Klotür :aeh:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Okay, das wurde schon bei der Jugend im antiken Griechenland bemängelt :engel: , ich denke, daß ist immer wieder mal so.
Klar, das ist ihre natürliche Aufgabe ;) Der Unterschied ist, dass man es seit einigen Jahren völlig aufgegeben hat, Regeln zu vermitteln, was die natürliche Aufgabe der Erwachsenen wäre.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Die 50/60er Jahre mit ihrer Verklemmtheit und "alles muß nach außen supertoll aussehen" will ich wirklich nicht haben, aber Höflichkeit ist das Schmiermittel der Kultur, und es sagt was über die Kultur aus, wenn diese Grundregel verlorengeht oder bewußt mißachtet wird.
Was ist die größte Errungenschaft von '68?
Eine Theorie zur Rechtfertigung schlechten Benehmens.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 72 gelöscht

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#26

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 15. Nov 2010, 22:56

hallo!
Winnie07 hat geschrieben:Ich bemühe mal zwei Klischees, die mir schon öfters im realen Leben untergekommen sind: die hier viel zitierten weiblichen Esoterikerinnen (in Kombination mit vergeistigt-vorwurfsvollem Blick) bzw. Männer, die andauernd von Ihrer Arbeit erzählen und sich brüsten mit dem, was sie ihrer Meinung nach erreicht haben im Gegensatz zu anderen inklusive des Gesprächspartners.
:mrgreen: woher kennst du meine Mutter?? (wegen "in Kombination mit vergeistigt-vorwurfsvollem Blick") - aber sonst kenne ich hier im Forum keine Esoterikerinnen und öh! weil man ja bekanntlich seinen eigenen Fehlern gegenüber blind ist - bin etwa ich gemeint?? :eek:
echt?? ;)

Die "Männer" (können auch Frauen sein!), "die andauernd von Ihrer Arbeit erzählen und sich brüsten mit dem, was sie ihrer Meinung nach erreicht haben" stören mich allerdings auch ein bisschen - egal: solange es nicht überhand nimmt.... :lala:
Theo hat geschrieben:was die natürliche Aufgabe der Erwachsenen wäre.
sagt wer? die Natur????

es geht auch anders ....

nämlich könnte es sein, dass "die Jugend" einfach nur uns nachmacht, und deshalb so "unhöflich" ist ?? Was ja die natürliche Aufgabe des Nachwuchses ist ... Das Nachahmen meine ich jetzt!
nicht das Unhöflich-Sein ;)

Regeln einbleuen macht aus "der Jugend" keine besseren Menschen - gutes Vorbild sein unter Umständen schon! :flag:

liebe Grüße!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#27

Beitrag von Winnie07 » Di 16. Nov 2010, 02:10

äh ich meinte niemand aus diesem forum, ich bezog mich auf einen beitrag von wolkenflug (wie wird man esoterisch o.ä.)
lg
Winnie07

Benutzer 146 gelöscht

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#28

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 16. Nov 2010, 09:48

Mir kommt es generell so vor, als ob Leute sich zunehmend so verhalten, als wären sie allein auf der Welt.
wen wundert' s? Nie zuvor konnten hierzulande so viele Menschen so gut leben, ohne auf die unmittelbare Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen zu sein. Wozu dann Rücksicht nehmen? Sie, die anderen Menschen, sind ja doch zu 99,99...% entweder potentielle Konkurrenten (um Parkplätze, Sonderangebote, vordere Plätze an der Kasse,...) oder vollkommen uninteressant. Die Chance, Einem irgendwann in einer Situation zu begegnen, in der man auf sein/ihr Wohlwollen angewiesen sein könnte, sind astronomisch gering.
Die Kommunikationsregeln, auf die hier schon Bezug genommen wurde, stammen aus einer Zeit, als ein reibungsloses Miteinander mit ALLEN Menschen, die man traf, überlebenswichtig war.
Ist es hier derzeit nicht, - wird es aber bald wieder sein, keine Sorge ;)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#29

Beitrag von Theo » Di 16. Nov 2010, 10:38

ina maka hat geschrieben:nämlich könnte es sein, dass "die Jugend" einfach nur uns nachmacht, und deshalb so "unhöflich" ist ?? Was ja die natürliche Aufgabe des Nachwuchses ist ... Das Nachahmen meine ich jetzt!
nicht das Unhöflich-Sein ;)

Regeln einbleuen macht aus "der Jugend" keine besseren Menschen - gutes Vorbild sein unter Umständen schon! :flag:
Jetzt wart mal, bis Deine Kleinen im richtigen Alter sind, dann bekommst Du Gelegenheit, Deine Thesen zu überprüfen :bieni:

Hier noch was zum Einüben von einem Kinderpsychiater:
"Was sich dabei herauskristallisiert hat ... ist die erkennbare psychische Unreife einer großen Zahl von Kindern. ... Psychische Funktionen werden vom Gehirn über Nervenzellen gesteuert. Diese lassen sich nur aktivieren, wenn sie mit abertausenden von gleichen Durchläufen immer wieder trainiert werden. Diese banale Erkenntnis wird heute oft kaum berücksichtigt. ... Eine ausreichende Frustrationstoleranz etwa kann von den Jugendlichen in Schule und Ausbildung später nur gefordert werden, wenn schon in jungen Jahren Wert darauf gelegt wurde, dem Kind altersangemessen abzuverlangen, dass es Frustration aushält und abwarten lernt. "
Winterhoff
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 72 gelöscht

Re: Grüß Gott, Ihr Lieben...

#30

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 16. Nov 2010, 11:31

hallo!
Theo hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:Regeln einbleuen macht aus "der Jugend" keine besseren Menschen - gutes Vorbild sein unter Umständen schon!
Jetzt wart mal, bis Deine Kleinen im richtigen Alter sind, dann bekommst Du Gelegenheit, Deine Thesen zu überprüfen
ich bin ja selber groß geworden .....
du nicht etwa??

Das, was mir meine Mutter "eingebleut" hat, ist nicht angekommen - bzw. einen Großteil davon hab ich im Zuge der Pubertät "über Bord" geworfen.
Vorbilder hab ich mir allerdings selber welche gesucht - also an alle Eltern: aufpassen!!
Am End´holt sich der Nachwuchs (der natüüürlich auch in die Schicki-Micki-Karriere-Welt hätte hineinleben sollen) den hippie-permakultur-antiatom-Nachbarn als Vorbild :lol:

oder umgekehrt :ua:

Soo einfach klappt das natürlich nicht - man sagt nicht umsonst, dass es eines ganzen Dorfes bedarf um ein Kind zu erziehen.

Und hihihihi ... wenn ich mich bei der "Erziehung" an Psychologen halten tät - dann käm ich nicht wirklich weit ...
schau dich mal um, wie sehr die einander widersprechen, untereinander streiten und "Blödsinn verzapfen" sorry :holy:

oops! in manchen Punkten "muss" ich dem Herrn Winterhoff sogar zustimmen - dem (in meinen Augen!) Unsinn mit dem Frustrationen-Aushalten-Üben allerdings ganz und gar nicht.

Kinder lernen Frustrationstoleranz, wenn sie geborgen und in Sicherheit aufwachsen und ihre essentiellen Bedürfnisse als Baby alle prompt erfüllt werden - ich denke, das fehlt den meisten Jugendlichen heutzutage.
Diese Theorie zumindest kann ich an meinen Kindern schon bestätigt sehen - sie verzweifeln nicht sofort und haun auch nicht um sich, wenn sie keine Schocki kriegen :im:

Und: es gibt genug Psychologen, Psychiater (sind die nicht für die "Verr-rückten" da?), die diese Thesen vertreten ...

wie gesagt, man kann für alles einen link finden :pfeif:

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“