Ein Studi erntet Strom

Sonne, Wind und Feuer
Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Ein Studi erntet Strom

#11

Beitrag von Omni » Fr 15. Feb 2013, 21:43

Tanja hat geschrieben:Sabine, das wird doch auch im Artikel nicht behauptet. Der Witz an der Sache ist ja die Übertragung in einen handelsüblichen Akku. Und wenn man Strom aus einem Feld beispielsweise einer Kaffeemaschine zieht, dann wird dadurch deren Verbrauch nicht höher, oder?
Doch, dadurch wird dann der Verbrauch der Kaffeemaschine höher.

EDIT: ok, erst mal alle Beiträge lesen, dann antworten ;)

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Ein Studi erntet Strom

#12

Beitrag von Tanja » Fr 15. Feb 2013, 21:44

Omni hat geschrieben:
Tanja hat geschrieben:Sabine, das wird doch auch im Artikel nicht behauptet. Der Witz an der Sache ist ja die Übertragung in einen handelsüblichen Akku. Und wenn man Strom aus einem Feld beispielsweise einer Kaffeemaschine zieht, dann wird dadurch deren Verbrauch nicht höher, oder?
Doch, dadurch wird dann der Verbrauch der Kaffeemaschine höher.
Wie Manfred schon erklärt hat.
Tanja

:blah:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Studi erntet Strom

#13

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 15. Feb 2013, 22:13

ist ja wohl auch mehr ein Kunst als ein Physikpreis . Und Kunst ist halt Kunst ;)

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Ein Studi erntet Strom

#14

Beitrag von Kap Horn » Sa 16. Feb 2013, 14:00

Hej

Ahhh, das ist Kunst!!! Bild Happ isch nicht getscheckt!

Dann ist das natuerlich was anderes, ich dachte das hätte mit Physik zu tun. Klar, Kunst ist ja alles was ich als solche definiere, so ist auch "Taschendiebstahl" ist eine Art von Kunst...wenn ich so will.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Studi erntet Strom

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 16. Feb 2013, 15:17

Wie kommst du denn nun auf Physik :grr:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Ein Studi erntet Strom

#16

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 16. Feb 2013, 15:24

ihno hat geschrieben:Wie kommst du denn nun auf Physik :grr:
na, vermutlich DESWEGEN:
Die Jury hat an dieser Arbeit den feinen Humor der Arbeit, den gedanklichen Kurzschluss... des Projektes hervorgehoben und überzeugt.
:lol:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ein Studi erntet Strom

#17

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 16. Feb 2013, 17:29

Aber es stimmt schon wir sind überall von Elektrischen- , Magnetischen Feldern umzingelt und das wir uns um die Auswirkungen wenig bis gar keine Gedanken machen ist genauso fakt. Von daher ist es schon ein gutes Projekt . :)

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ein Studi erntet Strom

#18

Beitrag von roland » Di 19. Feb 2013, 13:48

HI,
ich würd hier 2 Nutzungsarten unterscheiden, soweit ich das mit meinem Grundwissen verstehe:

Abzapfen von Stromleitungen, Feldern der Kaffeemaschine ect, also das Magnetfeld eines elektischen Leiters: die Energie muss mehr aufgewendet werden= Stromklau

Auffangen von Radio, Telefon oder sonstigen Funkwellen: die Energie wird gezielt in die Luft geblasen und landet irgendwo in der Atmosphäre oder dem Boden - wenn nicht ein Telefon, ein Radio oder eben der Sammler die Energie davor abzapft (empfängt). Der Energieverbrauch der Antenne steigt nicht mit der Anzahl der Empfangsgeräten, es sinkt nur die Feldstärke nach den Empfängern.
Einzige Wirkung: wenn man einen Riesen-Sammler bauen würde, wäre dahinter Funkstille :engel:

Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ein Studi erntet Strom

#19

Beitrag von emil17 » Di 19. Feb 2013, 14:09

Man könnte es ja auch andersrum auffassen: Die Leute unter einer Hochspannungsleitung werden ungefragt mit hohen Feldstärken behandelt. Das muss ja nicht sein. Was ich in meiner Wohnung mache geht doch die Leitungsbetreiber nix an.
Wenn ich neben einer Disco wohne muss ich ja nicht auch noch für den Lärm bezahlen, der in meine Wohnung eindringt, obwohl der mit Gewinnerzielungsabsicht erzeugt wird.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Ein Studi erntet Strom

#20

Beitrag von Kap Horn » Di 19. Feb 2013, 22:32

Hej Roland

Schon mal ueberlegt wie die Fernseh"anstalten" rauskriegen das soundsoviel sich eine Sendugng angeschaut haben???
Wenn viele die elektromagnetischen Wogen auffangen, dann muss der Sender mehr Energie abgeben...alles klar?

Und Emil, klar wenn Dir die Musik auf den Keks geht, dann ist das eine Sache, wenn Du aber statt dessen keine CD´s mehr kaufst weil du NUTZEN von der Disco hast, dann ist das eine andere. :pfeif:

Allerdings, ich möchte nicht unter einer Hochspannungsleitung wohnen, selbst wenn ich das Licht geschenkt bekäme.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“