Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

Meldung des Tages
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Do 14. Feb 2013, 13:33

es gibt auch sehr schöne billa-filialen. der gehalt ist trotzdem ne frechheit ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#12

Beitrag von Manfred » Do 14. Feb 2013, 13:40

Was gibt es denn an online-Alternativen zu Amazon?
In die Stadt fahre ich nur sehr selten. Deshalb ist eine Abholung in der kleinen Buchhandlung wenig attraktiv.
Wenn ich denen einfach eine Mail mit den gewünschten Titel senden könnte und würde die Bücher ins Haus kriegen, würde ich bevorzugt da kaufen...
Gebrauchte Bücher kaufe ich inzwischen überwiegend bei Booklooker. Da kann man auch zu deutlich besseren Kondidition als bei Amazon und ebay selber seine gebrauchten Bücher verkaufen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#13

Beitrag von Reisende » Do 14. Feb 2013, 14:15

nur eine kleine anekdote so halb OT:
ich hatte bei amazon ein buch bestellt, dass dann doch nicht meinen vorstellungen entsprach. ich wollte es zurücksenden, dazu kann man sich bei amazon einen rücksendeschein ausdrucken. ihr glaubt nicht, was amazon mir dabei mitteilte....
da stand (ohne scheiß): sie brauchen das buch nicht zurückzusenden, die erstattung erhalten sie trotzdem. möchten sie die ware dennoch zurückgeben, setzen sie sich bitte mit unserem kundenservice in verbindung.

ich hab vll erstmal blöd aus der wäsche geguckt... :mrgreen: dreimal gelesen. ok, da steht wirklich "n i c h t zurücksenden". screenshot gemacht, immernoch ungläubig.

es ist ein älteres buch und ich vermute, dass es sich nicht verkauft und die froh sind, das aus dem lager zu haben. das wird vll meine nächste masche - schön alten kram bestellen und gucken, ob mans geschenkt bekommt, wenn man es eigentlich nicht haben will.... :dreh: ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#14

Beitrag von Olaf » Do 14. Feb 2013, 14:27

ach, das ist uns letztens bei "Gläser und Flaschen" auch so gegangen, die teurere, aber falsche Ware sollten wir behalten, das richtige kam an nächsten Tag.
Meiner Mutter hat Pötschke was doppelt gesendet, mit doppelter Rechnung anbei. EIn Anruf, "zahlen sie eine Rechung und behalten sie die 2. Lieferung auch."
Das spricht eigentlich nur dafür, dass der Logistikaufwand inzwischen den Wert der Ware oft übersteigt. Trotz der jammervollen Löhne.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#15

Beitrag von DerElch » Do 14. Feb 2013, 14:48

booklooker.de ist eine alterntive olaf

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#16

Beitrag von zaches » Do 14. Feb 2013, 17:41

http://www.rp-online.de/niederrhein-nor ... -1.2553134

Also soweit ich weiß, bekommen die Rumänen bei der Gemüseernte und Landgardt am Niederrhein zwischen 3 und 4 € die Stunde.
Polnische Arbeiter sind denen oft schon zu "teuer".

lg, zaches

PS: wenn ich bei Nachbarn in die GEwächshäuser gehen würde, bekäme ich ca 5,30€
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Manfred

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#17

Beitrag von Manfred » Do 14. Feb 2013, 17:49

Ja. Schwieriges Thema. Was passiert jetzt, wenn man für diese Jobs einen Mindeslohn festsetzt? Der Markt spaltet sich. Ein Teil der Produktion bleibt hier und wir besser bezahlt. Ein Teil der Produktion wandert ab. Wer an die Supermärkte liefern will, muss gegen die Marokkaner in Almeria und Marokko selber für 2,5 Euro pro Stunde konkurrieren und gegen die Chinesen (die bei TK Früchten und Gemüse gewaltig aufholen) für 2 bis 3 Euro am Tag.
Sind wir wieder bei der Frage des Außenschutzes. Den gibt es nicht und wird es auf absehbare Zeit nicht geben.
Und die Billigproduktion ins Ausland zu verlagern löst das Problem nicht.

DerElch

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#18

Beitrag von DerElch » Do 14. Feb 2013, 18:07

http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=13402260

der ganze beitrag... hm...und find ich witzig..hier wird nur der billiglohn bemängelt nicht aber das vorgehen der H.E.S.S security.


Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Amazon und die Leiharbeiter (und die Rechtsradikalen)

#20

Beitrag von Heiko » Do 14. Feb 2013, 18:20

die macht liegt alleine beim konsumenten. da ändert auch ne andere politische farbe nix dran.
Konsumentenkratie? Da kann nur der "Politik" machen der viel kauft (und der viel Geld hat). Also nicht wirklich ein Unterschied zum Status quo. ;)
Ja. Schwieriges Thema. Was passiert jetzt, wenn man für diese Jobs einen Mindeslohn festsetzt? Der Markt spaltet sich.
Deshalb geht es auch nicht nur um einen Mindestlohn. Aber das ham wir ja ewig schon durchgekaut hier. Genießen wir die Steigerungsformen von Perversion. Nazis und Ausbeutung ist ja auch nichts Neues.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“