Asse-Desaster

Meldung des Tages
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Asse-Desaster

#131

Beitrag von Rati » Do 7. Feb 2013, 15:34

so, hab mir die pdf durchgelesen.

folgende Infos habe ich rausziehen können.

1. die Präsentation ist zwar sehr gut um zu verstehen was bei so einem Wasereinbruch geschieht, behandelt nicht den derzeitigen Wassereinbruch:
Kommen wir nun zu dem aktuellen Salzlösungszutritt, der uns alle beschäftigt. ... Dieser Salzlösungszutritt
wurde im August 1988 entdeckt und endete im April 1989...

da wir zZ ja täglich einen Zufluss von 12 000 l haben kann es also nicht der selbe sein.
2.Auch die mengen unterscheiden sich deutlich:
...Es wurden
Maßnahmen ergriffen, um die Lösung so gut wie es geht zu fassen, damit wir eine
Mengenerfassung durchführen und auch Veränderungen im Salzlösungszutritt beobachten
können. Wir haben in der Summe ca. 60 m3 Steinsalzlösung gefasst...
60 m³ wären bei 12 m³ täglich nach 5 Tagen voll und nicht in 8 Monaten.

Auch die vorhergenannten Einbrüche sind deutlich kleiner in der Menge, was bedeutet das der jetztige durchaus kein normales
Manfred hat geschrieben:..Also alles seit langem bekannt und für den Bergmann ganz normal...
Ereigniss ist.

3. es ist eine gesättigte Lauge
Es handelte sich dabei auch um eine an Natriumchlorid gesättigte Salzlösung.
und 4. sie ist mit sicherheit deutlich wärmer als 15 °C:
...wurde bei einer Befahrung, die unser Betriebsführer, Herr Schauermann, und ich routinemäßig
gemacht haben, im Abbau 5 auf der 532-m-Sohle entdeckt. Die Salzlösung
lief aus dem Südstoß heraus, sickerte durch die Schweben hindurch – das sind
diese hellen, farblos dargestellten Bereiche – bis auf die 637-m-Sohle...
Ausgehend von dem Bergwerk im Elsass mit ca 50 °C bei 700m und einem Tempanstieg von 1°/18m könnte in 637m mit ca 45 C gerechnet werden.
Aber das bringt so viel auch nicht die Löslichkeit liegt dann auch nur bei etwas über 300 g/L (ich habe nur den Wert 380g/L bei 80°C gefunden)

Zusammenfassend, ist die Präsentation sehr interessant um zu erfahren wie eigentlich mit solchen Wassereinbrüchen umgegangen wird.
An sonsten wird für mich nur deutlich, das es schon ein enormer Wassereinbruch ist der zZ in der Asse läuft. Als Panikmachen von interessierten personen würde ich es jedenfalls nicht bezeichnen. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Manfred

Re: Asse-Desaster

#132

Beitrag von Manfred » Do 7. Feb 2013, 21:09

Danke für die Infos. Dass der angesprochene "aktuelle" Wassereinbruch schon länger hier ist, hatte ich beim Überfliegen übersehen.

In diesem Thread habe ich mich eh schon mehrfach jenseits meiner eigenen Ansprüche bewegt. Wird wohl mal wieder Zeit für etwas Forumspause, um den Kopf zu kühlen. Wenn ich mich nicht anständig einlese und trotzdem mitlabere, kommt nur die gleiche gequirlte Kacke wie beim heutigen Durchschnittsjournalisten raus, der mittags ein umfangreiches Thema auf den Tisch geknallt kriegt und abends den fertigen Artikel abliefern muss...

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Asse-Desaster

#133

Beitrag von citty » Fr 8. Feb 2013, 07:21

:ohoh: dazu faellt einem nix mehr ein

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Asse-Desaster

#134

Beitrag von Rati » Di 12. Feb 2013, 15:12

Halo Manfred,
Manfred hat geschrieben:In diesem Thread habe ich mich eh schon mehrfach jenseits meiner eigenen Ansprüche bewegt. Wird wohl mal wieder Zeit für etwas Forumspause, um den Kopf zu kühlen. Wenn ich mich nicht anständig einlese und trotzdem mitlabere, kommt nur die gleiche gequirlte Kacke wie beim heutigen Durchschnittsjournalisten raus, der mittags ein umfangreiches Thema auf den Tisch geknallt kriegt und abends den fertigen Artikel abliefern muss...
weist du was, das ist eine Einsicht, dich ich gern auch für mich in Anspruch nehmen möchte (wie viele Fehler ich gemacht habe kann ja jeder nachlesen)
Außerdem habe ich auch eine Kopfkühlung benötigt... ein paar Tage keine Zeit zum schreiben genügen da schon.

Schreib ich was dazu in dem N wort Traed (der dann ja hoffendlich auch bald verschwindet)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“