Ich hatte letztens grade noch gemerkt, daß ich die Größe des Hühnerauslaufs in m³ angegeben hatte. Wäre zwar eigentlich auch nicht sooo verkehrt, aber bei der maximalen Flughöhe viel ungenutzter Raumihno hat geschrieben:Ups ja das passt fast noch in ein Schnapsglas![]()
meinte natürlich 90m³ 7 grosse Kipper voll
immer diese Erbsenzähler![]()
Haus und Grunstück kaufen / ersteigern
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern
Hallöchen auch von mir!
Wenn ich es wirklich wollt, frisch und fröhlich aber doch mit einer gehörigen Portion Respekt angeht, dann schafft ihr das auch.
Falls ihr noch kein Objekt favorisiert, dann schaut euch sehr genau um, denn die Kaufentscheidung ist schwer zu korrigieren. Also auch Bürgermeister und Nachbarn sprechen und vor allem die Bausubstanz genau unter die Lupe nehmen. Es macht schon einen Unterschied, ob der staubige Dachstuhl statisch in Ordnung oder abrissreif ist.
Gut ist, wenn man viele Leute einbeziehen kann. Wir konnten z.B. auf schwere Technik verzichten, indem wir einen schweren Firstbalken mit vielen kräftigen Händen nach oben beförderten und ein zünftiges Lagerfeuer anschlossen.
Es muss auch nicht immer der Baumarkt sein, für Normteile und Beschläge gibt es technische Versandhändler, da bezahlt man nur einen Bruchteil!
Wenn Lehm als Baustoff vorhanden ist, kann man den wunderbar als Lehmputz wiederverwenden.
Hier ist glaube ich ein gutes Forum für euer Vorhaben!
W.
Wenn ich es wirklich wollt, frisch und fröhlich aber doch mit einer gehörigen Portion Respekt angeht, dann schafft ihr das auch.
Falls ihr noch kein Objekt favorisiert, dann schaut euch sehr genau um, denn die Kaufentscheidung ist schwer zu korrigieren. Also auch Bürgermeister und Nachbarn sprechen und vor allem die Bausubstanz genau unter die Lupe nehmen. Es macht schon einen Unterschied, ob der staubige Dachstuhl statisch in Ordnung oder abrissreif ist.
Gut ist, wenn man viele Leute einbeziehen kann. Wir konnten z.B. auf schwere Technik verzichten, indem wir einen schweren Firstbalken mit vielen kräftigen Händen nach oben beförderten und ein zünftiges Lagerfeuer anschlossen.
Es muss auch nicht immer der Baumarkt sein, für Normteile und Beschläge gibt es technische Versandhändler, da bezahlt man nur einen Bruchteil!
Wenn Lehm als Baustoff vorhanden ist, kann man den wunderbar als Lehmputz wiederverwenden.
Hier ist glaube ich ein gutes Forum für euer Vorhaben!
W.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.
