Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Was halt nirgendwo passt
gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#11

Beitrag von gmc » Fr 8. Feb 2013, 14:18

emil17 hat geschrieben:Aber vermutlich braucht man für so ein Projekt sowieso eine gehörige Portion Naivität.
Du hast meine damalige Situation erraten! :daumen:

bakunin
Beiträge: 5
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 10:03
Familienstand: verheiratet

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#12

Beitrag von bakunin » Fr 8. Feb 2013, 14:32

Das sind ja schon richtig gut Tipps ... und das in der kurzen Zeit. :)

@gmc Hat dir deine Naivität geschadet?

Vielleicht ist Naivität auch zu negativ ausgedrückt ... wie wärs mit optimistisch oder verträumt. :D
Auf jeden Fall ist es der Traum von meiner Frau und mir. Wir wollen auch nicht, dass unser Kleiner in der Großstadt aufwachsen muss sondern dass er (und der Hund) ihren eigenen Garten zum spielen haben und keinen vollgekackten Spielplatz an ner Straße. :aeug:

Das mit dem Geld is ja immer so ne Sache. Aber wenn man auf den Kauf von unnötigem Kram verzichtet kann man bestimmt so einiges sparen was man dafür ins Haus stecken kann.

Ich denke auch, dass es ein Kind nicht stören wird auf ner "Baustelle" zu leben, so lange die Eltern da sind die ihn lieben und sich um ihn kümmern.
Die Ideen mit der Unfallverhütung sind auf jeden Fall Gold wert. Da hatte ich noch gar nicht dran gedacht ... aber klar ... gerade Kinder krauchen ja durch alle Ecken, nehmen alles in den Mund und sehen erstmal alles als Spielzeug an. :)

Grashalm

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#13

Beitrag von Grashalm » Fr 8. Feb 2013, 15:13

Die erste Aufgabe für euch ist SPAREN. Fangt heute damit an eure monatlichen Ausgaben zu reduzieren und zu überprüfen.
Es ist wichtig damit sofort anzufangen, denn im Sanierungsstress hat man dafür wirklich keine Zeit.

Mein Mann hatte 2005 einen Autounfall und brauchte binnen einer Woche ein neues Auto. Das hat 8800 Euro gekostet. Wir hatten nur 8000, die restlichen 800 mussten uns meine Eltern borgen. Das hat uns gewurmt und wir haben uns um 180 Grad gedreht. Seit dem gehen wir viel bewusster mit Geld um. Es gibt eine Excel-Tabelle mit mehreren Tabellenblättern. Gesamtübersicht, Tagesgeldkonto, Gehalt (bei variablem Gehalt), Fixkosten, normale Ausgaben (diese Haushaltsbuch führen wir konsequent seit 2007), Altersvorsorge.

Wenn man sich anschaut, für was man jeden Monat das Geld ausgibt, kann man auch EInsparpotentiale entdecken.
Zum Beispiel sind das:
Kontoführungsgebühr bei Girokonto - eventuell wechseln, ist nicht so schlimm wie befürchtet
Depotgebühren: Brauche ich ein Depot? Bei einem Hauskauf sind meiner Meinung Aktien die unsicherste Geldanlage
Gespartes auf ein Tagesgeld mit den hohen Zinsen, auf die Einlagensicherung achten.
Handyverträge: Tut es nicht auch ein Prepaid mit 6-9 Cent/Minute, braucht man unbedingt eine Flat
Handy: Braucht man wirklich alle 2 Jahre ein neues, ich habe meins mindestens 6 Jahre. (Bis es auseinanderfällt)
Stromverbrauch: Müssen PC, Radio, Stereoanlage und Fernseher den ganzen Tag laufen?
Versicherungen: Sind diese alle nötig oder gibt es eventuell einen günstigeren Anbieter. Wir haben z.B. die Auslandskrankenversicherung gekündigt, da wir zur Zeit nur in Deutschland in den Urlaub fahren, auch wenn diese nur 16 Euro im Jahr gekostet hat.

Das sind einige Denkanstöße, wenn man diese Kosten einmal konsequent durchforstet, wird man merken, dass Kleinvieh auch Mist macht.
Und man fühlt sich auch befreiter, wenn man nicht soviele Verträge etc. hat, um die man sich kümmern muss.

Bei Klamotten fällt mir noch Flohmarkt ein, da haben wir auch so manchen schönen Pullover für 5 Euro erstanden.

Als nächstet haben wir die Wohnung ausgemistet, was noch gut war bei ebay verkauft und den Rest in die Tonne. Das spart auch Umzugskisten und demzufolge Speditionskosten.

Ansonsten wünsch ich euch viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#14

Beitrag von doradark » Fr 8. Feb 2013, 18:47

willkommen auch von mir - wir haben grad n gehöft in brandenburg gekauft und sind noch nicht umgezogen - das dauert alles länger als 3 monate kündigungsfrist hergeben - selbst wenn ihr gekauft habt, habt ihr noch nicht den schlüssel und könnt loslegen...
wir haben 5 jahre lang gesucht...
bedenkt die anbindung an berlin mit dem zug oder wasauchimmer - da geht ne menge zeit drauf.
wenn ihr ne bruchbude sucht, hab ich grad was am flämingskate entdeckt http://www.immonet.de/angebot/20053634
das sieht aber eher nach abreissen und neubauen aus...
ansonsten - nur mut und haltet das geld zusammen!

Maja
Beiträge: 50
Registriert: Di 17. Jan 2012, 09:42
Wohnort: Nordwesten

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#15

Beitrag von Maja » Fr 8. Feb 2013, 18:48

bakunin hat geschrieben: @Maja Was habt ihr denn für das Haus und das Grundstück damals ausgegeben und was habt ihr für die Sanierung bezahlt?
Ohne Kredit wird das ja wahrscheinlich nicht funktioniert haben?!
Sorry Kurzfassung, da schlafendes baby im Arm
  • Haus + Grundstück 118.00,- -> Kredit über 145.000,-
  • Dach 18T
  • Heizungsbauer 16T (die Anlage mußte leider komplett neu)
  • Elektro 500€, angebot war damals über 7T, aber Elektroplanung, Schaltkasten, Kabel, Dosen, Netzwerkleitungen 0€, da vom Vater mit entsprechender Firma spendiert,
  • Fenster, Haustür Pi mal Daumen 15T
  • Zwischenwanddämmung 2,5T
Das ging auch nur alles, weil wir immer kräftig zurückgelegt haben und Bausparverträge fällig waren. Insgesamt gesehen hätte man auch neu bauen können. Wollten wir aber nicht. Und ohne Kredit wär das natürlich nicht gegangen. Wir hatten etwa 20T Eigenkatpital. Unser Einkommen sieht bei uns aber wesentlich besser als bei euch.
Sicherlich hätten wir auch nicht so viel ausgeben müssen. Aber wenn du z.B. bei jedem Lüften schnell zugreifen mußt, weil der Fensterflügel einen Abgang macht, dann willst du einfach neue Fenster haben. Bei anderen Fenstern war das Holz so morsch, daß man für die Schrauben nicht vorbohren mußte, sondern die so reindrücken konnte. Die Heizung war auch ganz schön teuer. Da gibt es vielleicht auch andere Lösungen (Grundofen?). Vorher schon schlau machen! Fenster gehen auch preiswerter, wenn man mit Plastik leben kann.

Den Tip mit dem Tagesgeldkonto solltet ihr beabchten. Wir haben auch eins. Immer wenn Geld über ist sowie regelmäßig jeden Monat wird dahin etwas überwiesen. So kommt im Laufe des Jahres eine gute Summe zusammen!

Ps: noch ein Einfall. Kindergeld und Elterngeld kann man im 1. Lebensjahr fast komplett beiseite legen. Ein Baby kostet noch nicht so viel. Futter kommt von der Mutter, Kleidung vom Flomarkt und Windeln aus der Waschmaschine. Und nu ist der Zwerg wieder wach.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#16

Beitrag von sybille » Fr 8. Feb 2013, 19:10

Tagesgeldkonten sind aber doch mittlerweile völlig witzlos.
Mit Versteigerungen kann man durchaus Schnäppchen machen, aber man muß sehr aufpassen, auf was man sich da einläßt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#17

Beitrag von Spottdrossel » Fr 8. Feb 2013, 20:27

Sehe ich das richtig, ihr wohnt zur Zeit zur Miete?
Nach meiner Erfahrung sehen Mieter die Einsparungen beim Thema "selber renovieren" oft zu optimistisch.
Ihr spart zwar Arbeitslohn und Steuern, aber das Material läppert sich auch. Kleine Trockenübung: nehmt eure derzeitige Wohnung, wandert mit Zettel und Stift durch den Baumarkt oder holt euch Angebote beim Baustoffhandel und kalkuliert mal: was würde neuer Fußboden, neue Fenster, neu verputzte Wand, komplett erneuertes Bad kosten? Aber nix vergessen! Man glaubt gar nicht, wie sich alleine die Kosten für ein paar blöde Schräubchen und Metallbeschläge läppern...
Da bekommt ihr ein erstes Gefühl für die Zahlen. Den Betrag nehmt mal gewünschte Anzahl der Zimmer im Traumhaus, plus Faktor X für die Überraschungen, die kommen, wenn man an einem alten Gemäuer arbeitet.
Auch dran denken: die Banken beleihen nur einen Teil des Gebäudewertes (bei uns waren es 50 %). Wenn ihr mehr Geld braucht, muß ein anderer Hausbesitzer aus der Familie bürgen. Da zeigt sich auch der Haken bei diesen 5.000€- "Schnäppchen"-Häusern: wenn da eine größere Sanierung anfällt, woher kommt das nötige Geld? Von der Bank vermutlich nicht.
Dann lieber 50.000 auf Kredit für eine Bude, die grundsätzlich mit einem Eimer Farbe bewohnbar gemacht werden kann, und ihr konzentriert euch aufs Abzahlen, Schönheitsreperaturen macht man, wenn Geld übrig ist, ansonsten muß das warten.
Tödlich bei knappem Geldbeutel sind marode Gemäuer, wo plötzlich was gemacht werden MUSS, egal, was das Konto sagt. Lieber ein solides Haus mit optischen Mängeln als ein romantisches Überraschungsei, was finanziell nicht zu bewältigen ist.
(Tips zum Thema Geldanlage und Sparen beim Urlaub finde ich übrigens ziemlich drollig: zumindest bei uns stellt sich weder die eine noch die andere Frage ;) )
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 8. Feb 2013, 20:35

Wir haben insgesamt 7 Jahre gewerkelt.
Das Haus haben wir geschenkt bekommen ( hätte Wahrscheinlich aber eh nur n Wert von ca 10.000 € gehabt )
Am Anfang haben wir nur grob ein paar Tapeten an die Wand geklatscht , gebrauchte Küche rein usw . gesamt so um 1000 ,-.
dann haben wir 3 Jahre drinnen gehaust Miete gespart und geplant was wir wann wo und wie Umbauen wollen.In der Zeit haben wir auch schon Bauschnäpchen gehortet , Angebote reingeholt gerechnet. Draußen gepflastert .
Nach 3 Jahren Planungsphase waren ich und Schwiegervater 9 Monate Vollzeit am Abreissen es waren so ca 90 cm³ Bauschutt :ohoh:und wieder aufbauen . In der Hochumbauphase haben wir dann auch noch mal schnell geheiratet . Mittags geheiratet Abends gefeiert und am nächsten Tag um 6 : 00 Uhr waren wir wieder auf der Baustelle.
In der Zeit wo wir kein Wasser , Strom und Badezimmer hatten ist meine Frau ausgewandert ( ca 6 Wochen ). In der Zeit des Umbaus hat nur meine Frau Geld verdient . Ich war ja am bauen.
Ganz wichtig : als wir mal alles satt hatten sind wir 2 Tage weggefahren Kopf freipusten .....
Bezahlt haben wir fast alles mit der in den 3 Jahren davor gesparten Miete ( mietfreies Wohnen )
außer die Heizung die gab es Zinsgünstig von der Kfw finanziert. Nachdem die Hauptarbeiten fertig waren bin ich wieder Geld verdienen gegangen so ca 300 km weit weg von zuhause und wir haben nur noch am Wochenende weitergemacht. Letztes Jahr haben wir dann nur noch ein Carpörtchen gebaut 3 m hoch und 9*7m Grundfläche.
Türen haben wir 2 Jahre keine gehabt ( braucht es eigentlich ja auch nicht )
Auf diese Art und weise sind wir nun in der glücklichen Situation das wir mit einer 20 Stunden Arbeits Woche auskommen würden . Ich kann ins Abenteuer Selbstständigkeit starten und bei derSelbstversorgung kann ich mir auch noch leisten ein wenig Geld auszugeben ohne das es gleich wieder da sein muss.
Mein Tipp erstmal ein kleines Häuschen kaufen einziehen und wenn Geld da ist umbauen.
Ich hab bisher insgesamt 5 Häuser gebaut :lol: aber das ist wieder ne andere Geschichte

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#19

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 9. Feb 2013, 09:13

ca 90 cm³ Bauschutt
Ihno, bei der Menge Bauschutt ist das mit dem Haus abreißen jetzt nicht sooo beeindruckend...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

#20

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 9. Feb 2013, 10:17

Ups ja das passt fast noch in ein Schnapsglas :haha:
meinte natürlich 90m³ 7 grosse Kipper voll

immer diese Erbsenzähler :motz: :pft:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“