Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
bei uns läuft das auch lässig, das ist hier auch einer der vorteile des landlebens.
was als brauchbar angesehen wird, wird vom gemeindearbeiter vorsorglich rausgefischt und in eine kleine halle gesperrt. wenn man die entsprechenden beziehungen hat, darf man (ausserhalb der regulären öffnungszeiten) die halle berteten und mitnehmen was man will. macht ein bier oder zwei.
was als brauchbar angesehen wird, wird vom gemeindearbeiter vorsorglich rausgefischt und in eine kleine halle gesperrt. wenn man die entsprechenden beziehungen hat, darf man (ausserhalb der regulären öffnungszeiten) die halle berteten und mitnehmen was man will. macht ein bier oder zwei.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Glückliche Schweiz!
In D. ist das Mitnehmen von Gegenständen, die zur Abholung an die Straße gestellt werden, Diebstahl.
Sie 'gehören' bereits auf der Straße dem Abfallentsorgungsunternehmen.
Und auch auf den Recyclinghöfen kann man nur abgeben, aber nichts mitnehmen.
Anders sieht es auf privaten Schrottplätzen, bei Autoverwertungen aus. Da gibt es Manches gegen Bares.
In D. ist das Mitnehmen von Gegenständen, die zur Abholung an die Straße gestellt werden, Diebstahl.
Sie 'gehören' bereits auf der Straße dem Abfallentsorgungsunternehmen.
Und auch auf den Recyclinghöfen kann man nur abgeben, aber nichts mitnehmen.
Anders sieht es auf privaten Schrottplätzen, bei Autoverwertungen aus. Da gibt es Manches gegen Bares.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
vielleicht, aber nicht deswegen ...gmc hat geschrieben:Glückliche Schweiz!
"Glückliches Landleben" triffts besser!
wen interessiert das ...gmc hat geschrieben:In D. ist das Mitnehmen von Gegenständen, die zur Abholung an die Straße gestellt werden, Diebstahl.
Viele Leute stellen das Sperrgut eben nicht raus, weil es dann auf der Strasse durchwühlt und verstreut wird. Wenn jemand zwei Kisten mit leeren Konservenbüchsen rausstellt und die werden auf den Gehsteig gekippt, weil jemand hofft, es könnte noch was anderes drin sein, dann ist das eben grob unhöflich gegenüber dem Hausbesitzer und den Leuten vom Müllabholdienst.
Ich hab zu meinen Stadtbewohnerzeiten so manches bekommen, weil ich eben geklingelt und gefragt habe, ob ich was mitnehmen darf und dass ich keine Sauerei hinterlassen würde. Dann haben die Leute schon mal ein gutes Stück wieder in den Flur zurückgestellt, bis ich den Fahrradanhänger geholt hatte, und auch gefragt, sie hätten noch das und das, ob ich es auch wolle.
Offizielle Verbotsschilder dienen auch der Hauftungsbeschränkung - wie schon gesagt wenn es einen Unfall oder eine Streiterei gibt an der Sammelstelle, dann hat die Gemeinde ein Problem. Manche Verbotsschilder gelten nicht so streng, wenn man z.B. an einem kalten Wintertag mit einer Thermosflasche Kaffe oder im Sommer mit einer Flasche Bier vorbeigeht. Da kanns dann sein, dass man zwar die tollen Einwegpaletten nicht mitnehmen darf, aber man kriegt vielleicht die Adresse von dem Betrieb, der jeden Monat einen Hänger voll vorbeibringt.
Die Leute auf dem Werkhof sind auch nur Menschen.
Ähnliches Erlebnis mit dem Strassenunterhalt - ich war dort um zu fragen ob sie Äste zum Drechseln hätten: "In zwei Wochen schneiden wir im X-Park viel Buchs und Eiben, wenn das interessiert dann kannste dort mal vorbeikommen"
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Manfred
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Ich mach seit 2 Jahren nichts anderes, als fuhrenweise Zeug zu entsorgen, und ihr schleppt es wieder heim... 
- Nahebiene
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:22
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kirn
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Ich habe bei uns wenn Sperrmüllsammlung war auch mal ein wenig Schrott gesammelt und auf den Schrottplatz gebracht.
Einmal wurde ich auch von einer Polizeistreife angehalten. Sie sagten mir auch, das es Diebstahl wäre.
Da ich aber kein kommerzieller Schrotthändler war und ich mich etwas dumm gestellt hatte und natürlich sehr freundlich zu
ihnen war, durfte ich die paar Sachen, die ich geladen hatte mit nach Hause nehmen und sie sagten mir auch noch, wenn ich
von den Sachen die an der Strasse stehen was haben wollte, dann sollte ich die Leute fragen ob ich es nehmen darf.
Hab ich halt jedesmal geklingelt, wenn ich was gefunden habe.
Die Leute haben fast jedesmal ja gesagt, meist sagten sie sogar wir haben noch mehr, ob ich das auch noch haben wollte.
Bei uns auf dem Wertstoffhof durfte ich auch schon was mitnehmen, wenn man freundlich fragt.
zb. eine Duschwanne für eine Feuerstelle zum Grillen.
Einmal wurde ich auch von einer Polizeistreife angehalten. Sie sagten mir auch, das es Diebstahl wäre.
Da ich aber kein kommerzieller Schrotthändler war und ich mich etwas dumm gestellt hatte und natürlich sehr freundlich zu
ihnen war, durfte ich die paar Sachen, die ich geladen hatte mit nach Hause nehmen und sie sagten mir auch noch, wenn ich
von den Sachen die an der Strasse stehen was haben wollte, dann sollte ich die Leute fragen ob ich es nehmen darf.
Hab ich halt jedesmal geklingelt, wenn ich was gefunden habe.
Die Leute haben fast jedesmal ja gesagt, meist sagten sie sogar wir haben noch mehr, ob ich das auch noch haben wollte.
Bei uns auf dem Wertstoffhof durfte ich auch schon was mitnehmen, wenn man freundlich fragt.
zb. eine Duschwanne für eine Feuerstelle zum Grillen.
Liebe Grüsse Nahebiene
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Siehst Du Manfred,
DAS ist eben der Unterschied: Jeder braucht was anderes.
lg
Bunz
DAS ist eben der Unterschied: Jeder braucht was anderes.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Ich nehme die meisten Dinge nicht mit, weil ich sie brauche, sondern weil ich sie vielleicht einmal brauchen könnte. Das ist ein Unterschied von mehreren Schuppen und Scheunen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Manfred
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Und Beschäftigungstherapie für die Nachfolger. Nach mir die Sperrmüll- und Trödel-Flut.
Aber dieses Horden von vermeintlich Brauchbarem ist auch eine Art von Bedürfnis, die befriedigt werden will. Jedem seine Sucht. Meine ist mir auch über und macht mir zu schaffen.
Aber dieses Horden von vermeintlich Brauchbarem ist auch eine Art von Bedürfnis, die befriedigt werden will. Jedem seine Sucht. Meine ist mir auch über und macht mir zu schaffen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Vom Sperrmüll/Schrott/Deponie
Ich denke auch an die die nach mir kommen.
Ein Kumpel hat ein Haus gekauft, da hat er 14 Container entsorgt.
Die Entsorgung ging zu Lasten der Verkäufers.
Ich kann Emil durchaus auch verstehen, ersz recht, wenn er den Platz hat, aber ich versuche mich am Riemen zu reissen....
Olaf
Ein Kumpel hat ein Haus gekauft, da hat er 14 Container entsorgt.
Die Entsorgung ging zu Lasten der Verkäufers.
Ich kann Emil durchaus auch verstehen, ersz recht, wenn er den Platz hat, aber ich versuche mich am Riemen zu reissen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
