Erfinder gesucht

Forenschänke und Smalltalk
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Erfinder gesucht

#11

Beitrag von Adjua » Sa 26. Jan 2013, 17:53

Tanja hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:Autos sind zu gefährlich und es sind zuviele davon unterwegs, als dass man es sich leisten könnte, nicht zu "gängeln".
Und genau deswegen haben wir eine Straßenverkehrsordnung und für's Telefonieren mit dem Handy gibt es 40 Euro + 1 Punkt in Flensburg. Es gibt immer welche, die bestimmte Vergehen härter bestrafen würden als andere oder sich Verbesserungen durch mehr Regeln und Gängelei versprechen. Das ist wohl einfach eine Frage der persönlichen Grundeinstellung.

Selbst die undisziplinierten Italiener haben sich durch hohe Strafen zu vernünftigen Geschwindigkeiten auf ihren Autobahnen bekehren lassen. Man kann sich in dem Fall also getrost Besserung durch höhere Strafen versprechen, auch wenn man sich von der Grundeinstellung her was anderes wünschen würde.

Und wenn sich durch höhere Strafen nur ein einziger Fall pro Jahr der obigen Art verhindern lässt, bin ich voll dafür.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Erfinder gesucht

#12

Beitrag von Lehrling » Sa 26. Jan 2013, 20:04

Danke für's Verschieben!

wenn ich einkaufen gehe und für jeden Autofahrer mit Handy am Ohr nen Euro kriegen würde, hätte ich meine Einkäufe jeden Tag raus und noch etliches übrig.
Ist es denn wirklich Gängelei, wenn Autofahrer drastisch von Nebentätigkeiten während des Autofahrens abgehalten würden, weil Autofahrer aufmerksam fahren sollen?


liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Erfinder gesucht

#13

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 26. Jan 2013, 21:58

Strafen und Bußgelder sind relativ egal solang ich mich fast darauf verlassen kann nicht erwischt zu werden.
Bei der Momentanen Kontrolldichte wären auch 80€ fürs Telefonieren nicht teuer genug als daß sich da eine Verbesserung einstellen würde.

Obwohl, die Elsäßer können ganz manierlich fahren. Linksrheinisch. Aber kaum über der Grenze gelten keine Regeln mehr.
Schweizer Kennzeichen fallen hier auch eher unangenehm auf. Die sind aber beide auch andere Folgen gewohnt wie hier bei uns drohen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfinder gesucht

#14

Beitrag von emil17 » So 27. Jan 2013, 18:27

Wenn man sich selber durch irgendwelche Hantierungen fahruntüchtig macht, ist das eigentlich schon eventualvorsätzliche Tötung, mindestens aber grob fahrlässig. Ob wegen Schnaps im Blut oder übersetzter Geschwindigkeit oder Handy am Ohr oder Hund auf dem Schoss oder Beifahrerin angrabschen ist zweitrangig.
Verstehe nicht warum das nicht mehr kontrolliert wird - wäre doch ein einträgliches Geschäft.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Erfinder gesucht

#15

Beitrag von Bunz » Mo 28. Jan 2013, 07:26

Weil man da an jedem Meter einen Aufpasser aufstellen müßte.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Erfinder gesucht

#16

Beitrag von roland » Mo 28. Jan 2013, 10:36

Hi,
abgesehen daven, das der Threadtitel mal wieder super aussagefähig ist ... :pfeif:

Ich bin Tanjas Meinung! und zwar aus einem ganz einfachen Grund:

Es gibt so viele Situationen, die ablenken, das eingebaute Navi mit besch.. Bedienkonzept, das angeregte Gespräch mit dem Beifahrer, die Butterstulle in der Hand, ......
Und gleichzeitig viele Situationen, wo eine Hand vom Lenkrad weggeht und das normal und in Ordnung ist!

also, wer alles regeln und vermeiden will, verbietet am Besten das Auto an sich! Denn es ist leider so, das man solange es Menschen gibt, auch immer mit Mitmenschen zu tun hat, die sich keine Gedanken über die Konsequenzen ihres Handelns machen.
Stärkere strafen?? hilft nicht, solange nichta uch stärker kontrolliert wird! Immerhin ist schon heute das stärkste Mittel der normalen
Verkehrserziehung, nämlich Punkte, fällig.

Und: ich bin kein Alkoholiker, hab das Handy nur als Notfalltelefon, ... und, soll ich jetzt einen Alkomat und einen Störsender einbauen, der mich dann ständig wegen Fehlalarmen am Autofahren hindert??? Nein Danke!!

Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfinder gesucht

#17

Beitrag von emil17 » Mo 28. Jan 2013, 12:28

roland hat geschrieben: Es gibt so viele Situationen, die ablenken, das eingebaute Navi mit besch.. Bedienkonzept, das angeregte Gespräch mit dem Beifahrer, die Butterstulle in der Hand, ......
Und gleichzeitig viele Situationen, wo eine Hand vom Lenkrad weggeht und das normal und in Ordnung ist!
Bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten:
Gemäss Strassenverkehrsordnung darf ein Fahrzeuglenker das Fahrzeug nicht in einem Zustand fahren, wo er das Fahrzeug nicht mit der erforderlichen Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit führen kann. Das schliesst alles ein, von Besoffenheit über blindes Fahren, weil man keine Lust hatte, die Frontscheibe freizukratzen, bis zum Wühlen nach einer Colaflasche, die unter das Gaspedal gefallen ist, in voller Fahrt.
Hintergrund der Bestimmung ist schlicht, dass man nicht andere gefährden darf.
Deshalb darf man auch nicht als Epileptiker Auto fahren, man darf nicht während der Fahrt Karten lesen und nicht während der Fahrt mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung telefonieren.
Wer es trotzdem tut, ist nicht ein besonders guter Autofahrer, sondern hat einfach nur Schwein gehabt.
Ob du rechts ranfahren musst, um dir in der Nase zu bohren, würde der Richter bejahen, falls du, weil du es unterlassen hast, einen Unfall verursacht oder mitverursacht hast, der sich sonst nicht so ereignet hätte. Allerdings nur, wenn man Dir beweisen kann, dass du in der Nase gepopelt hast und dass das ursächlich für den Unfall war.

Wenn Du ein Navi hast, das Du während der Fahrt nicht richtig bedienen kannst, dann darfst Du deswegen noch lange nicht den Hauptjob des Fahrers, nämlich das Fahrzueg in jeder voraussehbaren Situation richtig zu führen, vernachlässigen. In Amerika würde man dann den Navihersteller auf Schadenersatz verklagen, wenn nicht irgendwo in der Bedienungsanleitung steht, dass man das Navi nicht während der Fahrt benutzen darf (das steht sicher irgendwo). Normale Leute fahren dann eben kurz rechts ran oder kaufen sich ein besseres Gerät.

Die Einhaltung von Vorschriften, die oft übertreten werden und meist ohne Folgen bleiben (zu schnelles Fahren gehört auch dazu) kann man nur erzwingen, wenn das Produkt aus Strafe mal Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, hoch genug ist.

Das Handy wegen einem Notfall während der Fahrt zu benutzen darfst Du nur, wenn du schon vor dem Abheben weisst, dass es ein Notfall ist. Deshalb fahren Ärzte und Feuerwehr in Bereitschaftsdienst mit einer Freisprecheinrichtung herum.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Erfinder gesucht

#18

Beitrag von roland » Mo 28. Jan 2013, 14:10

emil17 hat geschrieben:
roland hat geschrieben: Es gibt so viele Situationen, die ablenken, das eingebaute Navi mit besch.. Bedienkonzept, das angeregte Gespräch mit dem Beifahrer, die Butterstulle in der Hand, ......
Und gleichzeitig viele Situationen, wo eine Hand vom Lenkrad weggeht und das normal und in Ordnung ist!
Bitte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten:
Gemäss Strassenverkehrsordnung darf ein Fahrzeuglenker das Fahrzeug nicht in einem Zustand fahren,....
Nuja, zum Schalten muss die Hand schon das Lenkrad loslassen, oder? ;)

Und alles andere ist, wie Du richtig geschrieben hast, genauso verboten wie Handys, wird aber nicht mit so hohen Strafen belegt. Es ging ja hier um die Frage nach einer technischen Ausstattung, die Handy-nutzung während des Fahrens unmöglich macht! Und das als Pflichtausstattung lehne ich ab, weil Handys nur ein Grund für Ablenkungen sind - zuletzt muss der Fahrer drauf achten, alles technisch abfangen geht nunmal nicht.

Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfinder gesucht

#19

Beitrag von emil17 » Mo 28. Jan 2013, 14:23

roland hat geschrieben:Es ging ja hier um die Frage nach einer technischen Ausstattung, die Handy-nutzung während des Fahrens unmöglich macht! Und das als Pflichtausstattung lehne ich ab, weil Handys nur ein Grund für Ablenkungen sind - zuletzt muss der Fahrer drauf achten, alles technisch abfangen geht nunmal nicht.
Einverstanden. Babyschnuller müssen ab 1.7.2013 eine technische Einrichtung besitzen, die das Aus-dem-Säuglingsmund-fallen und Wiederreinstecken durch die Mutter, falls diese am Steuer sitzt, unmöglich macht während das Auto rollt, und so weiter ...

Es soll Handyblocker geben, aber leider sind die in der EU nicht zugelassen und wohl auch nur schwer erhältlich. Ich wünsch mir sie nicht fürs Auto, denn das eigene Handy könnte ich zur Not selbst abschalten. Aber im Zug wäre es eine Wohltat, wenn man beim Lesen oder Dösen Ruhe hätte vor all den blöden Tussis, die per Handy mit ihrem Freund Schluss machen oder ihren Liebeskummer kund tun. Auch die ach-so-wichtigen ManagerTypen sind lästig, die per Mobiltelefon ihre Sekretärin in voller Lautstärke zur Sau machen. Es interessiert mich auch nicht wirklich, wo die Frau des Herrn gegenüber ihr Brathähnchen einkaufen soll und warum.
Die meisten Handy scheinen zwar zum Reden, aber nicht für Mitteilungen benutzt zu werden: Erst kommt der Triumphmarsch aus der Aida oder Fuciks Einzug der Gladiatoren als Klingelzeichen, und dann etwas so wichtiges wie "Hallo Schatziiiiii, regnets bei Dir auch?"

Ein Gerät so gross wie ein Taschenrechner, einschalten und Ruhe ist, denn alle Handies näher als 10 Meter gehen vom Netz, weil die Leitfrequenz für die Anmeldung an den nächsten Knoten gestört wird ... wie schön wäre das. Würd ich gerne mal austesten.

Rechtlich macht das Störsenderverbot aus dem Grund, die Frequenzen seien per Konzession nur dem Handynetzbetreiber zugeordnet und dürften deshalb nicht von anderen verwendet werden, keinen Sinn. Ein Hinweis wie "In diesem Bus oder Zugsabteil funktioniert ihr Mobiltelefon nicht" wäre doch ok. Wenn ich im Zug in voller Lautstärke das mitfahrende Publikum belabere, verwende ich diese Frequenzen doch auch.

So auf die Schnelle gefunden: klickediklick
Wenn sie denn wirklich funktionieren, werde ich es mir überlegen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Erfinder gesucht

#20

Beitrag von Tanja » Mo 28. Jan 2013, 19:17

Ich bin ja oft genug angefressen wegen all der Reglementierungen und Verbote, die uns aufgedrückt werden und die in nahezu jedem Lebensbereich die persönliche Freiheit immer weiter einschränken. Wenn ich dann aber Beiträge wie in diesem Thread lese, dann tut mir das richtig gut. Denn, es könnte ja alles noch schlimmer sein, wenn all das, was den ein oder anderen persönlich im Alltag ärgert und an anderen Menschen stört, in ein Gesetz umgewandelt würde...

Sicher wäre dann nicht nur das Telefonieren in Zügen verboten, sondern auch die Unterhaltung mit Mitreisenden, insbesondere, wenn dabei empörender Weise laut gelacht würde. Kinder dürften nur noch in schallgedämmten Räumen spielen, das Tragen pinker Kleidungsstücke wäre rothaarigen Personen untersagt und die Vorgärten müssten betoniert und grün angestrichen werden, damit eine harmonsiche Gesamtoptik gewährleistet wäre und zum lieben Nachbarn ja kein Blättchen hinüber wehte.

Schlimm genug, dass wir Gesetze brauchen, um die Allgemeinheit vor Gefahren zu schützen, wie sie beispielsweise durch das unverantwortliche Benutzen von Mobiltelefonen während des Autofahrens entstehen. Aber das Zusammenleben mit anderen erfordert in der Öffentlichkeit nun mal auch Toleranz. Im eigenen Zuhause kann jeder so viele Verbote aussprechen und merkwürdige Geräte benutzen, um sich eine Ruhezone zu schaffen, wie er mag.
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“