Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

Meldung des Tages
Benutzer 1612 gelöscht

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#61

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 24. Jan 2013, 17:17

Im bereits erwähnten Artikel aus dem Kurier steht es, hier auch: http://www.slowfood.de/aktuelles/aktuel ... ichtlinie/
Das hat vor 1 h das greenpeace-Magazin gepostet (ganz unten):
Das sieht die SPD-Europaabgeordnete Sabine Gebhardt ähnlich: «Tatsächlich geht es bei der Konzessionsrichtlinie nicht um die Privatisierung der Wasserversorgung wie in der öffentlichen Debatte fälschlicherweise behauptet. Ziel der Richtlinie ist es vielmehr für die Vergabe von Konzessionen Transparenz zu schaffen, soziale Standards einzubeziehen und Korruption zu bekämpfen.» Eine Privatisierung der Wasserversorgung lehnte aber auch Gebhardt ab.
Quelle: http://www.greenpeace-magazin.de/tagest ... ersorgung/

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#62

Beitrag von Adjua » Do 24. Jan 2013, 17:22

@Wasserversorgung: Man kann jetzt über Sinn und Unsinn der Dienstleistungs-Richtlinie diskutieren - Faktum ist

1. die heutige Abstimmung ist eine Abstimmung in einem Ausschuss, nicht im Europäischen Parlament. Wir werden in der EU nicht von Ausschüssen regiert.

2. die Richtlinie, auch wenn sie in kraft träte, würde die Kommunen nicht dazu zwingen, ihre Wasserversorgung zu privatisieren. Zitat hierzu aus dem obengenannten Artikel des Kurier:
Vorweg: Von einer Zwangsprivatisierung ist keine Rede. Es soll auch in Zukunft den Kommunen überlassen bleiben, ob sie selber die Wasserversorgung betreiben oder nicht. Entscheiden sie sich jedoch für eine Privatisierung, dann soll – so der Plan der Kommission – künftig eine europaweite Ausschreibung Pflicht sein. Dort, so fürchten Kritiker, wären die internationalen Multis dann übermächtig.
Was folgt daraus? Die Interpretation, dass die heutige Abstimmung die Kommunen dazu zwingt, die Wasserversorgung zu privatisieren, ist kompletter Unsinn.

Und: Mit der Abstimmung heute ist noch gar nichts in kraft getreten, weil wir in der achso undemokratischen EU noch das Europäische Parlament haben, wo die Abgeordneten drinsitzen, die die Leute in der EU dort hineingesetzt haben.

Ob diese Richtlinie sinnvoll ist und ob die Vergabepraxis, die wir derzeit haben (egal in welchem Bereich) gut ist, ist ein total anderes Thema. Das Problem und überhaupt den Schwachsinn, dass man alles privatisieren muss, gibt es nicht seit der EU und ist IMHO mit der EU nicht schlimmer geworden.

Bevor mal allerdings über den Sinn und Unsinn von Richtlinien diskutiert, sollte man sich schlau machen, was eine Richtlinie überhaupt bewirkt ...

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#63

Beitrag von Wayan » Do 24. Jan 2013, 17:35

Adjua hat geschrieben: Was folgt daraus? Die Interpretation, dass die heutige Abstimmung die Kommunen dazu zwingt, die Wasserversorgung zu privatisieren, ist kompletter Unsinn.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind die Heerscharen hochbezahlter EU-Politker und -Beamter komplett überflüssig, weil

1. wenn sie etwas entscheiden würden, was eh keine Auswirkung hat, kann man darauf verzichten :bang:

2. maßen sich die Herrschaften an festzulegen, was gut für uns ist (Glühbirne, Gurke, Wasser...) :bang:

Der Haufen muss radikal ausgemistet werden, dann entstehen viele Probleme erst garnicht und sehr viel Geld könnte gespart werden
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Manfred

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#64

Beitrag von Manfred » Do 24. Jan 2013, 17:39

Da steht:
Heide Rühle, Mitglied Europaparlament, DIE GRÜNEN, in einer "Monitor"-Sendung vom 13. 12.2012: „Die Konzessionsrichtlinie macht es nicht direkt, öffnet nicht direkt der Wasserprivatisierung die Tür, sie macht es durch die Hintertür. Also sie öffnet Millimeter für Millimeter die Möglichkeit, dass Private in den Markt gehen, also dass der Markt geöffnet wird und dass Private Zugang zu dem Markt haben.“
Und da steht:
Brüssel (dpa) - [br]Rein kommunale[/br] Wasserversorger müssen vorerst keine Privatisierung fürchten. Sie fallen nach dem Willen des Binnenmarktausschusses des Europaparlaments nicht unter geplante neue EU-Regeln für die öffentliche Vergabe von Dienstleistungen. Der Ausschuss stimmte am Donnerstag über Vorschläge der EU-Kommission ab. Das Plenum wird im April wahrscheinlich dem Votum des Ausschusses folgen. Danach beginnen Verhandlungen mit den EU-Ländern.

Die Abgeordneten haben damit die ursprünglichen Vorschläge der EU-Kommission etwas entschärft. Ausgenommen seien nun «reine kommunale Wasserversorger», erläuterte die CDU-Europaabgeordnete Sabine Verheyen. [br]«Mehrsparten-Unternehmen, die auch Wasserversorgung betreiben» müssten allerdings die neuen Regeln einhalten.[/br]
Die Sachlage ist also äußerst bedenklich. Selbst bei Unternehmen in kommunaler Hand, die mehrere Sparten betreiben, also z.B. zusätzlich zur Wasserversorgung auch Energiegewinnungsanlagen, wie es vielerorts üblich ist, sind nicht mehr ausreichend geschützt. Und wenn irgendwo ein Privates Unternehmen den Finger schon im Türspalt hat, ist bereits alles verloren.

Siehe auch
Der deutsche Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bleibt trotzdem in Alarmbereitschaft - auch angesichts der vom Ausschuss abgestimmten Fassung. «Die Umsetzung würde die Strukturen der kommunalen Wasserwirtschaft erheblich beeinträchtigen», sagte VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. «Die kommunalwirtschaftliche Gestaltungsfreiheit der Kommunen wäre damit stark beschnitten.»
Weiteres wird man beurteilen müssen, wenn das Papier endlich im Wortlaut vorliegt. Den Vorab-Aussagen irgendwelcher Politiker glaube ich jedenfalls nicht mehr. Das ging schon viel zu oft nach hinten los. Oft können die ja nicht mal selbst beurteilen, welche Folgen ihre Beschlüsse in der Praxis haben werden.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#65

Beitrag von Adjua » Do 24. Jan 2013, 17:45

Wayan hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben: Was folgt daraus? Die Interpretation, dass die heutige Abstimmung die Kommunen dazu zwingt, die Wasserversorgung zu privatisieren, ist kompletter Unsinn.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind die Heerscharen hochbezahlter EU-Politker und -Beamter komplett überflüssig, weil

1. wenn sie etwas entscheiden würden, was eh keine Auswirkung hat, kann man darauf verzichten :bang:

2. maßen sich die Herrschaften an festzulegen, was gut für uns ist (Glühbirne, Gurke, Wasser...) :bang:

Der Haufen muss radikal ausgemistet werden, dann entstehen viele Probleme erst garnicht und sehr viel Geld könnte gespart werden
Du meinst also, dass es im deutschen Bundestag keine Ausschüsse gibt, sondern dass man alles in der Vollversammlung des Gremiums diskutiert? In dem Fall liegst du falsch, das wär nämlich die beste Art, viel Zeit zu verschwenden.

Ausschüsse gibt's sogar im Gemeinderat, im Landtag, im Parlament ...

Die Kohle geht ganz woanders verloren ....

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#66

Beitrag von Adjua » Do 24. Jan 2013, 17:51

Manfred, immer wenn wesentliche öffentliche Aufgaben privatisiert werden, haben früher oder später die Konzerne ihre Finger drin. Einziges Gegenmittel: Nicht privatisieren. Da das auf kommunaler Ebene abläuft, kann man sich ganz einfach einbringen, dass das nicht passiert - dass einfach nicht privatisiert wird. Mit oder ohne EU.

Jegliche Zwangsprivatisierung von was auch immer auf kommunaler Ebene bringt kein Politiker durch, da trau ich mich viel zu wetten ...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#67

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 24. Jan 2013, 17:51

Es ist eher UNSERE Unwissenheit, die Missstimmungen bewirkt.

@Manfred: Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und bei der EU mal angerufen :lol:
Es gibt da folgendes:
00 800 6 7 8 9 10 11
– von überall in der EU
– 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr MEZ (wochentags)
– in jeder EU-Amtssprache
ist kostenfrei!

Der gute Mann hat mich zu folgender url gelotst: http://ec.europa.eu/internal_market/pub ... dex_de.htm
Hier findet sich der Text der Richtlinie und zusätzliche Informationen. Damit wird auch klar, dass wir auf Medien angewiesen sind, die diese Gestzestexte interpretieren, um sie uns verständlich zu machen...
Ich weiß jetzt etwas mehr. Aber Adjua hat Recht, es geht eigentlich ja nicht um diese eine Richtlinie.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#68

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 24. Jan 2013, 17:58

Der Kerl am Telefon verwies mich übrigens auf die Seite der Bürgerinitiative für mehr konkrete Informationen.

Hej, und was ist das, wenn kein demokratischer Prozess, der sich hier abspielt? Auch hier im Forum in Form von Meinungsaustausch und Streit.
Langsam lernt das Konglomerat aus Brüssel, Regierungen, NGOs, Bürgern mit ihrer EU umzugehen.

So sehe ich das. Abschließend, denn ich muss jetzt für morgen Unterricht vorbereiten.

Manfred

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#69

Beitrag von Manfred » Do 24. Jan 2013, 18:08

Der verlinkte Entwurf wäre in der Tat verheerend, wenn er so durchkäme.
Er würde die Kommunen zwingen, sämtliche größeren Wasserversorgungsprojekte ab 5.000.000 Euro Volumen an die Privatwirtschaft zu vergeben.
Kein Wunder, dass die Kommunen Sturm laufen und eine Ausnahme wenigstens für die Wasserversorgung fordern.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#70

Beitrag von Tanja » Do 24. Jan 2013, 18:11

Stadtgärtner hat geschrieben: Aber Adjua hat Recht, es geht eigentlich ja nicht um diese eine Richtlinie.
Ach ja? Das haben alle außer Adjua schon die ganze Zeit zuvor gesagt.

Fassen wir mal zusammen: Adjua und Du meinen, die bestehenden Probleme ließen sich durch noch mehr Bürokratie und Zenteralisierung lösen und geht beide nicht auf Argumente ein, die belegen, dass die Probleme eben durch die bestehende Struktur erst hervor gebracht werden. Stattdessen kontert Adjua lieber mit spöttischen Bemerkungen wie "alles Unsinn" und behaupten schlicht, man sei "auf Propaganda" hereingefallen und ignoriert weiterhin beständig alle bereits zum X-ten Mal vorgebrachten Argumente.

Da ist doch keine Art!

Ich hab die Schnauze voll davon, ins Leere zu reden. :hmpf:
Adjua hat geschrieben:Bevor mal allerdings über den Sinn und Unsinn von Richtlinien diskutiert, sollte man sich schlau machen, was eine Richtlinie überhaupt bewirkt ...
Gut, dass Du anfängst Dich damit zu beschäftigen. Mach mal weiter, dann fallen auch bei Dir vielleicht irgendwann die Scheuklappen.
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“