Manfred hat geschrieben:Nein. Repräsentative Demokratie bedeutet, dass das Volk Repräsentanten wählt und nicht, dass es von Parteivorständen alternativenlose Kandidaten vorgesetzt bekommt.Adjua hat geschrieben:Dass Parteien (keineswegs nur grosse!) Kandidaten aufstellen, unter denen Du wählen kannst, nennt sich repräsentative Demokratie, das ist exakt das System, dass in .de auch vor dem EU Beitritt war und nachher auch sein würde. Dagegen habe ich absolut nichts, weil die Alternative wäre direkte Demokratie, die ich mir ziemlich fatal vorstelle, vor allem in.at angesichts der Medienkonzentration - und angesichts der Rationalität von Diskussionen wie dieser ....
Eine repräsentative Demokratie kann durchaus so funktionieren, dass sich jede beliebige Person ohne vorheriges Ausfiltern durch Parteivorstaände um das Mandat bemühen darf. Dann würden in aller Regel auch Kandidaten aus der Region gewählt. Und wenn ein Kandidate von auswärts gewählt würde, dann weil ihn die Mehrheit für den besten der Kanditdaten hielte.
Aber selbst wenn man frei wählen dürfte, gäbe es noch immer keinerlei Grund, die Entscheidung über regionale Angelegenheiten zu zentralisieren.
Hä? Das geht doch genau so bei nationalen Parlamentswahlen ????
Im übrigen ist das System, wie die Repräsentanten gewählt werden, jedem Land selbst überlassen. Ihr könnt also in .de gerne euer Wahlrecht für EU-Abgeordnete ändern, wenn's euch nicht passt.
Aber so laufen die Diskussionen. Da will jemand ein Geschäft mit der Wasserversorgung machen, also wird die Diskussion neu aufgekocht, dass die EU das so will - oder hast Du etwa ein Gesetz gesehen, in dem das beschlossen wurde? Nein, aber man weiss, dass die Leute das nicht wollen würden, also schiebt man die EU vor.
Und Leute wie hier Glauben dann an die böse EU anstatt zu sehen, dass da eine innerdeutsche Schweinerei läuft.
Das kommt davon, wenn man auf Propaganda reinfällt ...