Vögel füttern im Winter versus Vogelschutz

Meldung des Tages
Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Vögel füttern

#61

Beitrag von Lehrling » Fr 14. Dez 2012, 21:31

Palmfett und Öl gemischt zum Tränken der Haferflocken, das nehmen sie bei mir.
Ist meine stille Reserve, wenn sie wieder so schnell aufgefuttert haben und ich nix Neues da habe.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vögel füttern

#62

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 14. Dez 2012, 22:11

:rot: Palmfett ist aber sowas von nicht politisch korrekt wegen der Malaysia-Plantagen und der Ur-Bewohner und der Orang-Utans.....ich nehm das nicht mehr, auch nicht als billige Frittierfettstange.
Hier um die Ecke wird damit mittlerweile seit 3 Jahren ein Kraftwerk(!!!!!!) gefüttert - pervers.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Vögel füttern

#63

Beitrag von Lehrling » Sa 15. Dez 2012, 12:26

Palmfett ist aber sowas von nicht politisch korrekt
Stimmt, wenn's aber schon gekauft ist, ist wegfüttern die bessere Alternative als wegwerfen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Vögel füttern

#64

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 15. Dez 2012, 13:56

Von dem gekochten Reis sind sie jedenfalls nicht begeistert, naja, meine Hündin freut sich dafür und meine Suppe auch ;)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

apio
Beiträge: 50
Registriert: Do 5. Aug 2010, 23:06

Re: Vögel füttern

#65

Beitrag von apio » Di 22. Jan 2013, 19:35

Ich werfe zur Zeit immer die fleckigen Äpfel in den Garten für die Amseln. Es sind zur Zeit immer so 5 Amseln da. Seit gestern ist ein Vogel da der so ähnlich aussieht wie ein Amselweibchen, hat aber weisse Flecken an der Brust, ist etwas kleiner(aber dicker), und hat einen kürzeren Schwanz. Der Schnabel ist etwas länger als bei den Amseln. Er verjagt die Amseln von den Äpfeln die auch sofort abhauen(von anderen Amseln lassen sie sich ja nicht so leicht vertreiben). Ansonsten läuft er ein bisschen wie ein Huhn. Hat jemand eine Ahnung was für ein Vogel das ist?

lg, Apio

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vögel füttern

#66

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 22. Jan 2013, 20:19

Wacholderdrossel , hatten wir grad in nem anderen Thread
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Vögel füttern

#67

Beitrag von si001 » Di 22. Jan 2013, 20:23

Äpfel nehmen die Amseln wirklich gern. Ich habe einen auf unsere schneefreien Terrasse gelegt. Zum Dank haben sie mir die Platten mit ihren Hinterlassenschaften dekoriert. :motz: Naja, ist ja abwaschbar.

An der Wasserschüssel haben vorhin die Spatzen getrunken.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

apio
Beiträge: 50
Registriert: Do 5. Aug 2010, 23:06

Re: Vögel füttern

#68

Beitrag von apio » Di 22. Jan 2013, 20:58

Danke Sabiene, aber es ist keine Wacholderdrossel. Habe den anderen Thread auch gesehen, dachte schon das ist er, sieht aber anders aus
Mehr Amselmäßig, wie eine Kreuzung aus Amsel und Wachtel vielleicht.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Vögel füttern

#69

Beitrag von fuxi » Mi 23. Jan 2013, 13:26

Ich zitiere mich mal selbst aus >>diesem Thread<<. Nicht, weil ich meine, dass du das gleiche Tier meinst, wie ich, aber weil du da die ähnlichen Vogelarten angucken kannst.
fuxi hat geschrieben:Gleiches "Problem" hatte ich auch letztens (bei der Zählung für die Stunde der Wintervögel)

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine junge Amsel / helles Amselweibchen.
Die heimischen Drosseln sind alle eindeutig auszuschließen. (siehe >>hier<< - in der Slideshow oben auf dem zweiten Bild ist auch ein schönes Beispiel von dem "Problemfall"; betitelt "Amselweibchen")

Siehe >>hier<< das Bild des Amselweibchens bzw. des Jungvogels und >>hier<< das Bild aus dem NABU-Vogelführer.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

apio
Beiträge: 50
Registriert: Do 5. Aug 2010, 23:06

Re: Vögel füttern

#70

Beitrag von apio » Mi 23. Jan 2013, 21:57

Danke Fuxi. Durch den Link bin ich draufgekommen. Es ist ein Star im Wintergefieder. Daran habe ich nicht gedacht, den hätte ich um die Zeit hier nicht vermutet. Ist aber bei uns hier (SüdBW) lt. Wikipedia zum Teil auch Standvogel.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“