Günstiger Zaun

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Günstiger Zaun

#11

Beitrag von Thomas/V. » Di 22. Jan 2013, 20:54

Ja, Sabine. Entsprechend den Zaunspfählen natürlich.
Der Vorteil bei dem Zeug ist, das es horizontal und vertikal sehr fest ist, auch ist es biegsam, so daß man es fast bis zum Boden drücken kann (Schneemassen), ohne das es kaputt geht.
Einzige Schwachstelle ist der Punkt, wo die Gitter sich kreuzen, da sie dort verschweißt sind und direkt an dieser Stelle auftretende Kräfte diese Verschweißung aufreißen können, während großflächige Kräfte wie Wind einfach durch die Maschen gehen oder seitlich verteilt werden.
Aber wenn der Hund nicht absichtlich mit den Pfoten das Gitter zerreißen will, dürfte keine Gefahr bestehen, zumal das ziemlich schmerzhaft werden kann, die sind nämlich recht scharf :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Günstiger Zaun

#12

Beitrag von Thomas/V. » Di 22. Jan 2013, 20:59

die fellberge hat geschrieben:Thomas- ich würde mich auch für deine Variante interessieren ---
Jaaaa, da bist Du nicht die erste :lol: .
Ich hab mal vor ein paar Jahren jemandem ein paar Meter gekauft und nach Norddeutschland verschickt.
Das Problem ist, das man das ab einer gewissen Größe mit der Spedition verschicken muß, was dann teuer wird.
Außerdem fällt ja nicht immer Ausschuß an, sondern recht unregelmäßig, sodaß man das nur kaufen kann, wenn es da im Bauernladen ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Rauberer
Beiträge: 18
Registriert: Di 22. Jan 2013, 12:47
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Friedeburg

Re: Günstiger Zaun

#13

Beitrag von Rauberer » Mi 23. Jan 2013, 08:19

syldron hat geschrieben:
Rauberer hat geschrieben: Ich hab die jetzt vier Jahre dran und konnte bisher keine Witterungsschäden feststellen. Allerdings liegt das Holz nicht auf der Erde auf.
wie machst du die zaunpfähle?
Hab da genommen, was gerade da war. Die Vorbesitzerin hatte einiges hinterlassen. Rundpfähle und kesseldruckimprägnierte Vierkantpfähle. Wichtig war mir halt Stabilität und das meine drei Hunde drin bleiben. :)

Den hier gezeigten Erdgitterzaun würde mein Großer zerlegen bzw. wegreißen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Günstiger Zaun

#14

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Jan 2013, 13:46

Den hier gezeigten Erdgitterzaun würde mein Großer zerlegen bzw. wegreißen.
Naja, wir haben eben nur friedliche Hunde ;)
Sowas z.B.:
Dateianhänge
K640_20071007_01.JPG
K640_20071007_01.JPG (84.87 KiB) 1044 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Rauberer
Beiträge: 18
Registriert: Di 22. Jan 2013, 12:47
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Friedeburg

Re: Günstiger Zaun

#15

Beitrag von Rauberer » Mi 23. Jan 2013, 15:09

Thomas/V. hat geschrieben:
Den hier gezeigten Erdgitterzaun würde mein Großer zerlegen bzw. wegreißen.
Naja, wir haben eben nur friedliche Hunde ;)
Sowas z.B.:
Friedlich sind unsere auch :) Unser Großer ist halt ein Ausbrecherkönig, bzw. will er überall raus, um zu sehen, was dahinter ist. Dann kommt er gleich wieder zurück. Balkontüren, Schlagläden, Kippriegel-Alles schon geöffnet (Schraubgläser so nebenbei auch). Anfangs hat er auch Holzzäune zerlegt, das lässt er mittlerweile.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Günstiger Zaun

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Jan 2013, 15:28

Dann ist der Hund unterfordert, wenn er solche Marotten entwickelt. ;)

Unser jetziger Hund (die auf dem Foto ist schon ein paar Jahre tot) ist an den Hühnern völlig uninteressiert.
Aber eine Ente, die vom Nachbarn herüber kam, hat er sich geschnappt und gefressen, während ein Ausbrecher-Huhn seelenruhig durch den Garten lief. :lol:

Achso, wa sich noch sagen wollte: Der Zaun auf dem Fotos mit den Küken ist eine "light"-Variante. Also dünner und biegsamer als das, was ich jetzt um den Küken-Auslauf habe.
Den niedrigen und dünnen Zaun habe ich jetzt als Auslaufzaun für die erwachsenen Hühner.
Für die Küken habe ich jetzt keinen versetzbaren Auslauf, sondern einen "festen", den ich mit der hohen und festeren Version von dem Erdgitter umgeben habe.
Dateianhänge
K640_DSCF0062.JPG
K640_DSCF0062.JPG (58.34 KiB) 1027 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“