Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsetzung

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#131

Beitrag von fuxi » Fr 21. Dez 2012, 13:49

Vernachlässigt sah's eh aus :pfeif:

Ja, ist über den Kleingartenverein versichert. Brand, Vandalismus, Diebstahl, etc. Gartenlaube, eventuelle Gerätehäuser, Inhalt dieser Gebäude (natürlich mit Einschränkungen) und sperrige Gartengeräte (Schubkarre, etc.) auf der Parzelle.
Mal sehen, ob sie meinen Schaden ohne Mucken zahlen, oder ob es wegen der Felle Probleme gibt. Rechnungen hab ich dafür natürlich nicht (sind ja auf Märkten gekauft worden, nicht im Laden).

Am Wochenende muss ich jetzt erstmal mit Schloss&Kette aufrüsten, damit die Tür nicht mehr offensteht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#132

Beitrag von fuxi » Mo 14. Jan 2013, 15:25

So, jetzt erstmal den versicherungs-Kram abwarten ...


In der Zwischenzeit mache ich hier mal eine (bisher noch unvollständige) Merkliste der potenziellen Hühnerrassen und Farbschläge, von denen ich insgesamt 3 oder 4 Hennen für Mystery Mans gemischte Truppe aussuchen möchte:
  • Sundheimer Weiß-Schwarz-Columbia (Rassestandard) >>Bild<<
  • Barnevelder Braun-Schwarz-Doppeltgesäumt >>Bild<<
  • Orpington bunt (da gibt's ja genug verschiedene Farbschläge) >>Bild<<
  • Marans Kupfer-Schwarz bzw. Braun-Rot >>Bild<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#133

Beitrag von zaches » Mo 14. Jan 2013, 16:13

Hi fuxi! Ich bin mal gespannt, wo Du die alle zusammenkaufen wirst :) Oder möchtes Du Bruteier ausbrüten? Wer weiß, vielleicht haben wir ja die Gelegenheit und kaufen das ein oder andere Huhn zusammen...? IN Sonsbeck ist jeden Monat 2x Tiermarkt im Hühnerzuchtgelände.... http://www.ziergefluegel-schimmel.de/home.html

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#134

Beitrag von fuxi » Mo 14. Jan 2013, 17:55

Ich wollte ich selbst brüten (also mit Brutmaschine :mrgreen: ) und hatte, wenn ich ehrlich bin, darauf spekuliert, dass ich die halbwüchsigen Hähne und/oder überzählige Hennen eventuell in deiner bunten Truppe unterbringen kann :pfeif:
(Hätte mich aber nochmal bei dir gemeldet deswegen - und wegen des Korbflechtens)

Auf die Kükenaufzucht möchte ich unegrn verzichten, aber ein Hahn oder mehr als 4 Hennen ist da im Garten einfach nicht drin.

Aber zum Gucken könnte ich da mal im Frühjahr mit hinfahren :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#135

Beitrag von Tanja » Mo 14. Jan 2013, 18:41

fuxi hat geschrieben:Aber zum Gucken könnte ich da mal im Frühjahr mit hinfahren :)
da hatte ich doch glatt "zum Glucken" gelesen... :mrgreen:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#136

Beitrag von Little Joe » Mo 14. Jan 2013, 18:50

Tanja hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:Aber zum Gucken könnte ich da mal im Frühjahr mit hinfahren :)
da hatte ich doch glatt "zum Glucken" gelesen... :mrgreen:
... ist gucken nicht ein Tuwort :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#137

Beitrag von fuxi » Mo 14. Jan 2013, 18:55

Duden hat geschrieben:Als Substantive gebrauchte Infinitive (Grundformen) schreibt man groß <§ 57 (2)>.
:oma:

Sowohl "zum Gucken", als auch "zum Glucken" ;)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#138

Beitrag von Tanja » Mo 14. Jan 2013, 19:04

Little Joe hat geschrieben:
Tanja hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:Aber zum Gucken könnte ich da mal im Frühjahr mit hinfahren :)
da hatte ich doch glatt "zum Glucken" gelesen... :mrgreen:
... ist gucken nicht ein Tuwort :hmm:
So verwendet wird ein Verb aber nominalisiert, d. h. es wird zum Substantiv. Aber ging ja nur um fuxis Kükenbetüddelei! :hhe:

EDIT: sorry, das fuxi war schneller
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#139

Beitrag von Little Joe » Mo 14. Jan 2013, 19:36

:rot: :bet:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" - Fortsezun

#140

Beitrag von fuxi » Di 22. Jan 2013, 16:36

So, das Liegetrike ist endlich wieder repariert (ich muss aber entweder die Kette nachspannen oder die Gangschaltung hinten korrigieren ... es klappert) und hat nun auch auf dem Antriebsrad den Winterreifen.
Heute habe ich es dann zum ersten Mal im Schnee zur Arbeit gefahren ... wow. Ich hab eindeutig unterschätzt, wie viel das ausmachen kann. Traktion ist auf Schneematsch gut; auf festgefahrenem/festgetretenem Schnee kann ich nur sehr leichte Steigungen bewältigen; im Tiefschnee (naja ... 5-10 cm) geht gar nichts. Da ich wo immer ich darf* auf dem Bürgersteig fahre, um meine Lebenserwartung nicht allzu sehr zu senken, durfte ich auch gleich feststellen, dass das Schneeräumen auf Bürgersteigen offensichtlich für die Stadt am unteren Ende der Prioritätenliste steht. Überall dort, wo Wohnhäuser an den Bürgersteig grenzen: gut bis toll geräumt. Städtische Bürgersteige: Tiefschnee, der lediglich auf schmalster Spur festgetreten ist.
Ich habe also insgesamt sicher fast doppelt so lange gebraucht wie sonst, da ich mich selbst an Stellen, wo ich sonst im höchsten Gang gemächlich treten oder sogar einfach rollen lassen kann, in niedrigem Gang durchkämpfen musste.
Beim nächsten Mal packe ich Oxford's Advanced Learner's Dictionary und eine Studienausgabe der Bibel auf den Gepäckträger über dem Antriebsrad, um wenigstens etwas mehr Traktion zu haben ...


*Zwischeninfo: das ist für erwachsene Radfahrer nur dort erlaubt (und dann aber auch eigentlich verpflichtend), wo ausdrücklich das blaue runde Schild mit dem Fahrrad (>>Zeichen 237, Zeichen 240 oder Zeichen 241<<) steht, aber die meisten Radwege, die derart beschildert sind, entsprechen den Voraussetzungen und dürften somit eigentlich garnicht das entsprechende Schild tragen. Radfahren in Deutschland ist ein großer Spaß ...*hust*
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“