brauche Rat - gammelnder Holzbalken

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#11

Beitrag von luitpold » Di 9. Nov 2010, 00:13

ich würde einmal ganz relaxt mit der fertighausfirma den schaden orten und kostenvoranschlag für schadensbehebung einholen.
parallel einen sachverständigen (versicherung?) beiziehen und den schaden dokumentieren lassen.
die fertigteilfirma hätte zumindest je nach ausführungszeitraum betreffend der treppe eine deutliche WARN- und HINWEISPFLICHT gehabt.

wurde zum beispiel die übergabe/abnahme nach herstellung der treppenunterkonstruktion angesetzt, so hätten per se sachkundige FTHhersteller, über die grundfalsche einbausituation der treppe WARNEN müssen.
ein gewitzter anwalt könnte bei vorliegen der genannten situation durchaus einiges für euch rausholen.

die auf den bildern ersichtliche einbausituation erfüllt nach Ö recht den tatbestand des versteckten mangels, wofür eine verlängerte gewährleistungsfrist von 30 jahren gilt.

lg
luitpold
ps. die skizze des bodenlegers ist unbrauchbar, so wird das nichts.
für die schadensbehebung im direkten türschwellenbereich würde ich mich ebenfalls an sachverständige wenden.
für diese einbausituation existieren normen mindestabstände und ausführungsbestimmungen, zumindest in österreich.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#12

Beitrag von si001 » Di 9. Nov 2010, 09:34

Boh- ich bin schon ganz gaga :roll:
ich würde einmal ganz relaxt mit der fertighausfirma den schaden orten und kostenvoranschlag für schadensbehebung einholen.
So weit zur Theorie. In der Praxis existiert die Firme seit Jahren schon nicht mehr. Da ist also nichts zu holen - auch nicht mit einem Anwalt.
Ich hoffe/warte jetzt mal ein paar Tage ab, ob sich der Sachverständige der Versicherung meldet. So viel Zeit muss jetzt sein - auch wenn es schwer fällt.

Nachdem ich eine Nacht (mehr oder weniger) drüber geschlafen habe, habe ich beschlossen: Das kriegen wir wieder hin! Zum Glück habe ich nicht ganz 2 linke Hände.

Vor 10 Jahren haben wir uns eben auf die Fertigbaufirma verlassen. Der Bau des Hausen ging, wie schon beschrieben, in einer Geschwindigkeit, dass man als Bauherren gar nicht überall schauen konnte. Ich konnte in diesen Tagen fast gar nicht auf der Baustelle sein, weil unser Sohn noch ein Winzling war.

----------
Pfusch am Bau: Zum Beispiel war auch die Dampfsperre unter dem Dach offensichtlich von den Dachdeckern zertreten worden. Da waren 2 riesige Löcher drin. Gemerkt haben wir das von ca. 1 Jahr, als unter den Deckenpanelen im Kinderzimmer Wassertropfen hingen. Außerdem wurde die Bude nicht warm und wenn es richtig windig war, hat da der Fuchs gepfiffen.
Die Dämmung war inzwischen nass und zusammengesunken.
Also haben wir alles bis zu den Dachziegeln ausgebaut und mit fachmännischer Beratung neu aufgebaut. Das haben wir auch geschafft!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#13

Beitrag von Theo » Di 9. Nov 2010, 12:42

emil17 hat geschrieben:Holzschutzmittel helfen nicht gegen falschen Einbau.
Das Hauptproblem hier ist der Schaden, den man nicht sieht.
Die Treppe muss weg und neu, und zwar so, dass man Gefälle vom Haus weg hat. Die oberste Stufe absetzen wird nichts, denn wenn die Stufen nicht alle gleich sind, wird das eine Stolperfalle (Treppenbauer, kleines 1x1)
Heikel ist auch, dass unter der Türschwelle eine Wärmebrücke entsteht, wenn man nicht dämmt - Schimmel innen unter der Türschwelle.
Woraus wir wohl lernen, dass Planung beim Bauen recht wichtig ist...
Aber gerade daran wird häufig gespart.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#14

Beitrag von si001 » Di 9. Nov 2010, 13:26

:nick: Gelernt haben wir wirklich was!

Ich konnte natürlich doch nicht die Füße stillhalten... Hab "Suchbohrungen gemacht und einen "Lagebericht" ertstellt.
Nun bin ich schon etwas beruhigter. Die Nässe ist nicht so ganz weit in der Wand.
feuchter Bereich rechtsklein.jpg
feuchter Bereich rechtsklein.jpg (110.91 KiB) 1700 mal betrachtet
Gesamtansicht.jpg
Gesamtansicht.jpg (78.11 KiB) 1700 mal betrachtet
Ich werde mit meinen ganzen Erkenntnissen jetzt mal zum Holzbauer im Nachbardorf fahren und fragen, ob man den Balken im direkten Schwellenbreich nicht einfach raustrennen kann. Die Reste (ca. 20 cm) sind nicht so quatschnass und trocken so vielleicht.(??) Mal sehen was der sagt.

Ich drücke mich halt immernoch mit allen Mitteln, die Fassade aufzumachen. Das zieht ja auch wieder Kosten nach sich...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#15

Beitrag von emil17 » Di 9. Nov 2010, 17:39

hau den Putz weg und leg den Schwellbalken bis ins Trockene frei. Die Brühe ist dir ja durch die Wand bis in den Zählerkasten gelaufen, wie soll das hinter dem Putz innert nützlicher Frist trocknen?
Hast Du geglaubt, dass da wie beim Anstechen von einem Bierfass etwas rauskommen soll? Bloss weil die Löcher keine Quellen sind, heisst das nicht, dass die Wand innen trocken ist.

Um Baufehler zu vermeiden, brauchst Du Planung und Bauführung inklusive Kontrolle. Gute Bauführer wissen, wo man den Aufwand optimieren, sprich so pfuschen kann, dass man es nicht gleich merkt. Sie sind also ihr Geld wert.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#16

Beitrag von si001 » Di 9. Nov 2010, 19:25

@emil17
Hast Du geglaubt, dass da wie beim Anstechen von einem Bierfass etwas rauskommen soll? Bloss weil die Löcher keine Quellen sind, heisst das nicht, dass die Wand innen trocken ist.
:haha: Ich glaube, ich habe mich unpassen ausgedrückt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass da das Wasser wir aus ´nem Bierfass rausschießt!

Also ums genauer auszudrücken und mich halbwegs zu amnestieren: Ich habe mit nem 10er Bohrer durch den Putz und das Styropor gebohrt. Dann einen 4er (?) Bohrer genommen und ins Holz gebohrt. In Schritten: Beplankung, dann Balken. Die Bohrspäne habe ich bei jedem Schritt mit Tesa auf ein weißes Blatt Papier geklebt. Da wo das Papier dann wellig wurde, waren die Späne feucht. (Die trockenen Späne haben außerden auch eine hellere Farbe.)
Dateianhänge
span2.jpg
span2.jpg (47.04 KiB) 1679 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#17

Beitrag von Theo » Di 9. Nov 2010, 22:44

si001 hat geschrieben:Also ums genauer auszudrücken und mich halbwegs zu amnestieren: Ich habe mit nem 10er Bohrer durch den Putz und das Styropor gebohrt. Dann einen 4er (?) Bohrer genommen und ins Holz gebohrt. In Schritten: Beplankung, dann Balken. Die Bohrspäne habe ich bei jedem Schritt mit Tesa auf ein weißes Blatt Papier geklebt. Da wo das Papier dann wellig wurde, waren die Späne feucht. (Die trockenen Späne haben außerden auch eine hellere Farbe.)
:lol:
Klingt fast wie eine KTU (kriminaltechnische Untersuchung :mrgreen: )
Aber dürfte zum Ziel führen :engel:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#18

Beitrag von si001 » Mi 10. Nov 2010, 00:06

Klingt fast wie eine KTU (kriminaltechnische Untersuchung :mrgreen: )
Aber dürfte zum Ziel führen :engel:
:lol: Naja, sonst denkt der emil17 noch ich bin aus Dummsdorf!
Über die Idee, dass das Wasser aus den Löchern spritz, kann ich immernoch lachen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#19

Beitrag von luitpold » Mi 10. Nov 2010, 01:17

hallo,
das bröselige braune zeug ist braunfäule. verursacht wird das von schadpilzen.
das gehört komplett rausgestemmt und noch eine gute schicht vom gesunden holz.
den entstehenden hohlraum könnte man mit mörtel aus zerkleinerten glasschaumschotter ausstopfen.
vorher peinlich genau mit dem staubsauger alles an holzstaub und pilzsporen entfernen.
dann mit pilzhemmenden mittel einlassen.
das schiksal der treppe...
Manfred hat geschrieben: die Treppe ganz weg zu hauen und eine neue etwas tiefer ansetzen zu lassen.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: brauche Rat - gammelnder Holzbalken

#20

Beitrag von emil17 » Mi 10. Nov 2010, 15:45

Fliesen, Silikonfuge, dann Verputz, wie auf dem Bild mit den Löchern - klassischer Pfusch eben
Bei einem Holzrahmenbau mit eingesperrtem Schwellbalken wird das ganz schnell ganz teuer.

Nochmal: Mach das auf; und erstelle eine *dichte* Aussenabdichtung an der Aussenmauer bis mindestens 20 cm über das Niveau des Vorplatzes hinauf.
Und mach den Übergang Zarge - Treppe so wie er sein soll.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“