Abnehmbarer Türstopper?

Manfred

Abnehmbarer Türstopper?

#1

Beitrag von Manfred » Mo 21. Jan 2013, 17:19

Ich bräuchte einen Türstopper, der sich mit einem Handgriff abnehmen lässt, um die Tür bei Bedarf voll öffnen zu können.
Ich stelle mir z.b. eine flache Grundplatte vor, die fest verschraubt wird und unter der Tür durch passt, und darauf aufgesteckt den eigentlichen Stopper.
Weiß zufällig jemand von euch, ob und wo es solche Dinger oder eine andere funktionale Konstruktion zu kaufen gibt?
Sonst muss ich wohl meinen Bruder belästigen, mir was zu fräsen. Aber der hat zur Zeit mehr als genug um die Ohren...

Picassa

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#2

Beitrag von Picassa » Mo 21. Jan 2013, 18:39

Sorry, Manfred, ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Warum kann man bei Gebrauch eines Türstoppers eine Tür nicht komplett öffnen???

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#3

Beitrag von Little Joe » Mo 21. Jan 2013, 18:40

Picassa hat geschrieben:Warum kann man bei Gebrauch eines Türstoppers eine Tür nicht komplett öffnen???
... weil man dann über den Stopper stolpert :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Picassa

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#4

Beitrag von Picassa » Mo 21. Jan 2013, 18:47

Na, dann einen Haken in die Wand schrauben und eine Schlaufe (Seil) dranhängen. Die Schlaufe bei Bedarf um die Türklinke der geöffneten Tür hängen.

Manfred

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#5

Beitrag von Manfred » Mo 21. Jan 2013, 20:31

Picassa hat geschrieben:Sorry, Manfred, ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Warum kann man bei Gebrauch eines Türstoppers eine Tür nicht komplett öffnen???
Weil der in dem Fall Stopper so gesetzt werden muss, dass er die Tür schon stoppt, wenn sie noch nicht ganz offen ist.
Wann man dann mit etwas breiterem durch will, müsste man den Stopper abschrauben oder die Tür aushängen.
Deshalb suche ich eine schnelle Lösung.
Als Alternative habe ich überlegt was mit einer Metallstange oben auf der Tür zu basteln, die die Öffnungsweite begrenzt und bei Bedarf ausgehängt werden kann. :hmm:

...
Gerade weiter überlegt: Ich könnte eine Kette unten an dern Türsturz schrauben und mit einem Haken an der Tür befestigen. Das wird wohl das Einfachste sein. :hmm:
Noch mal drüber schlafen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#6

Beitrag von si001 » Mo 21. Jan 2013, 20:56

So ganz genau hab ich noch nicht kapiert, was du brauchst, aber hilft dir so was http://www.marktshop24.com/produkt-tor- ... 60819.html oder so was: http://tore-shop.de/tuerfeststeller-und ... 3-2-3.html ?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#7

Beitrag von Lehrling » Mo 21. Jan 2013, 21:55

Januar 2013.jpg
Januar 2013.jpg (51.7 KiB) 1617 mal betrachtet
ganz einfacher Türstopper: Einkaufsbeutel oder Sack mit Holzwolle vollstopfen, hinter die Tür stellen. Wenn sie ganz geöffnet werden soll, Sack wegnehmen.
Hier ist es nur ein ganz kleiner, der verhindert, daß die Klinke in den Spiegel schlägt.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#8

Beitrag von emil17 » Di 22. Jan 2013, 09:36

Einfache Lösung: Kleiner Sandsack, oder irgend einen Klotz mit Gummiseil drumrum, damit die Tür nicht zerscheuert wird. Es gibt auch extra dafür Gummikeile zu kaufen. Die haben aber den Nachteil, dass sie verloren gehen.
Du kannst auch einen Fallriegel unten mit einem Gummifuss ausrüsten und den unten an die Tür montieren. Es gibt solche Türstopper zu kaufen, die nach diesem Prinzip funktionieren und sich mit dem Fuss bedienen lassen, ähnlich wie die Geräterollen mit Feststellfunktion. Aufwendige Modelle sitzen in der vordern Türblattkante (du brauchst eine Oberfräse zum montieren).
Wenn das Ding oben an der Tür oder dahinter an der Wand sein soll, kannst Du einen verstellbaren Sturmhaken für die Feststellung von Fensterläden verwenden, oder selbst etwas aus einem Scharnier, einem Stück Dachlatte und einem Magneten basteln:
Die Dachlatte sitzt mit einem Ende an einem Scharnier an der Wand. Das Scharnier sitzt auf Höhe Türoberkante. Die Latte liegt auf dem Türblatt oben auf und gleitet auf diesem, wenn die Tür benutzt wird. Hat die Latte Ausklinkungen, dann wird das Türblatt an entsprechender Stelle festgehalten.
Damit das Teil nicht stört, wenn man es nicht braucht, montiert man einen starken Magneten ans Ende und eine Eisenschraube an die Decke (oder umgekehrt): Hochdrücken, es bleibt oben, und die Tür geht frei.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#9

Beitrag von Manfred » Di 22. Jan 2013, 12:02

Was ihr meint sind Offenhalter und keine Stopper. Ich suche einen Stopper, also einen festen Anschlag.
Sandsack oder ein einfaches Gewicht reicht lieder nicht. Auflage des Schronis, weil die Tür in Richtung eines Ofens öffnet.
Bisher ist ein Gummipuffer dran, der die Tür bei Bedarf vollständig öffnen lässt, sie dann aber wieder vom Ofen weg drückt, sobald man sie los lässt. Aber das reicht dem Schorni nicht.
Die bisher beste Lösung scheint mit die abnehmbare Kette zu sein. Da müsste man sich nicht mal bücken, um den Stopper zu demontieren.

Picassa

Re: Abnehmbarer Türstopper?

#10

Beitrag von Picassa » Di 22. Jan 2013, 12:27

Aaaach soooooo, kein Stopper, damit die Tür nicht zufallen kann, sondern um sie nicht bis Anschlag aufreißen zu können :lol:

Wie wär´s damit:
eine Holzlatte in passender Länge (Abstand Tür zur Wand) zusägen. Die Latte nochmals durchsägen (ca. 1/5 zu 4/5 der Länge oder wie Du es brauchst), und diese zwei Teile mit einem Scharnier verbinden. Den Teil der Latte, der an die Wand stößt, im Boden verschrauben, den anderen Teil der Latte (der, gegen den die Tür stößt) etwas anschrägen (an Öffnungswinkel der Tür angepasst) und mit Leder oder Schaumstoff oder Gummi beziehen, damit die Tür beim Gegenstoßen keinen Schaden nimmt.
Wenn Du die Tür mal komplett öffnen musst, klappst Du den nicht am Boden festgeschraubten Teil der Latte dank Scharnier einfach nach oben gegen die Wand.
(Ich hoffe, Du kannst meinem Gedankengang folgen, besser kann ich´s ohne Bild nicht erklären)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“