Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

Wolreno
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:00

Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#1

Beitrag von Wolreno » Di 15. Jan 2013, 12:23

Hallo SV-Gemeinde!

Nach längerem Suchen wurden wir nun mit einer Immobilie fündig, die unseren Ansprüchen gerecht werden könnte. Das Haus ist in Massivbauweise Anfang der 1980er Jahre erbaut worden (kein DDR-Fertighaus) und verfügt über genügend Wohn- und Nutzfläche. Allerdings war das Dach mal undicht (man sieht es gut auf den Bildern). Die jetzige Bewohnerin ist jedoch der Meinung, dass die Stelle repariert worden sei. Unsere Frage ist nun, ob man nun anhand der Bilder schon beurteilen kann, das hier ein erheblicher Magel vorliegt/ vorlag, der noch weitere Maßnahmen nach sich zieht oder hilft es alleinig das Dach "aufzumachen" um direkt nachzusehen?

Eine weitere, mehr allgemeine, Frage richtet sich nach den verbauten Materialien. Gibt es eine Internetseite, die sich mit Baumaterialien in der DDR beschäftigt und aus der man herauslesen kann auf was man bei den Gebäuden achten muss? Beispielsweise haben wir gelesen, dass in den Fertighäusern noch bis in die 1980er Jahre Asbest und PCP verbaut wurden. Soetwas ist natürlich für eine Kautentscheidung relevant.

Beste Grüße und schon mal vorab danke für hilfreiche Antworten,
die Wolrenos
Dateianhänge
Bad.JPG
Bad.JPG (65.22 KiB) 2452 mal betrachtet
Schlafzimmer.JPG
Schlafzimmer.JPG (65.12 KiB) 2452 mal betrachtet

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#2

Beitrag von connymatte » Di 15. Jan 2013, 12:57

Moin Moin
Was hat das Dach den für eine Eindeckung? Ziegel Platten? hast auch ein zwei Bilder von außpen?
Asbest ist seit 1985 gesetzlich verboten vorher kann das schon asbesthaltig sein im innenbereich kommt das aber selten vor.Innen dürfte das Gibskarton oder ne verputzte Strohdecke sein.vlg connymatte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 15. Jan 2013, 13:22

hängt von dem Material zwischen Dachhaut und der Tapete ab, und wie DAS aussieht. Je nach dem kann es gut sein, dass man auf den Fotos nur "die Spitze des Eisbergs" sieht, und Du es mit jeder Menge Schimmel und evtl. sogar faulen Dachsparren zu tun hast.
Dach vor dem Kauf auf jeden Fall AUF MACHEN!

Wolreno
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:00

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#4

Beitrag von Wolreno » Di 15. Jan 2013, 14:53

Dach vor dem Kauf auf jeden Fall AUF MACHEN!
Sowas dachte ich mir bereits. Nur wie macht man das? Ich kann schlecht bei der Besichtigung von Innen anfangen die Tapeten runterzureißen oder von außen auf dem Dach balancieren und ein paar Schindeln hochheben ;)

Anbei nochmal 2 Bilder von außen.. bessere habe ich leider nicht.
Dateianhänge
Haus1.jpg
Haus1.jpg (52.39 KiB) 2409 mal betrachtet
Haus2.jpg
Haus2.jpg (97.09 KiB) 2409 mal betrachtet

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 15. Jan 2013, 15:04

Da nimmt man einen Dachdecker mit, der dir das nachguckt - einmal 50€ sind lohnend gegenüber dem, was du sonst evt ausgeben mußt....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#6

Beitrag von marion » Di 15. Jan 2013, 15:06

Du könntest fragen, ob du Probebohrungen von innen machen darfst und eventuell einen Gutachter mit Stetoskop mitnehmen.
Gutachter sind nicht sooo teuer, du brauchst den ja nur für eine Beratung, nicht für ein Gutachten.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#7

Beitrag von connymatte » Di 15. Jan 2013, 16:35

Ikke nochmal
so nach den weiteren Bilder zu urteilen.Das ist ja ein Ziegeldach also kann das nicht schlimm sein ich vermute der First war mal kaputt(oben Dachmitte)deshalb sind beide Dachschrägen mal feucht gewesen.Kann auch sein das gder gemauerte Ortgang (Dachschrägen) undicht ist das auch nicht schlimm.Ein Dachsparren wird nicht kaputt sein weil ersten das Dach hängt nicht durch wie man auf den Bildern sehen kann 2 bei 45 grad Dachneigung kann kein Wasser auf dem Sparen stehen bleiben.Auf den Bildern innen sieht man ja auch das das abtrocknet bzw abgetrocknet ist.Kauf dir im Baumarkt für 15 Euro ein Brennholzmessgerät und halt das da mal ran.Über den Räumen wird nen Krichboden sein von da kannst auf die innenseite im oberen bereich schauen.wenn das haus Bj inne 80 ist ist das Dach eh mal fällig aber bis dahin hält das noch wenn ich die bilder so beurteile.Evtl müssen nen paar Pappdoggen getauscht werden auch nicht schlimm.Ich hoffe ich konnte dir erstmal helfen wenn du noch Fragen hast melde dich sonne Arbeiten sind mein job gruß Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#8

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 15. Jan 2013, 16:58

So sieht`s aus, Wolreno :)
Nun hast Du die Wahl zwischen der pessimistischen und der optimstischen Variante, wobei Matte, im Vertrauen auf seine professionellen Fähigkeiten, das Thema wahrscheinlich prinzipiell gelassener sieht :hmm:
Auf dem einen Foto sieht es so aus, als sei in Höhe des Wasserschadens tatsächlich mal was an der letzten Ziegelreihe gemacht worden (geringfügige Farbabweichung).
Der Tip mit dem Feuchtigkeitsmesser ist sicher nicht verkehrt, allerdings schützt ein steiles (undichtes) Dach die Sparren nur so lange vor Durchfeuchtung, wie Diese nicht z.B. in saugfähiges Dämmaterial eingebettet sind...
Auf undichten Ortgang (Kante zwischen Dachfläche und Giebelwand) hätte ich auch getippt, - finde es eh unmöglich, dort ohne Dachüberstand zu bauen :roll:
Es KANN Alles harmlos sein, - aber ich würde dennoch nicht kaufen, ohne einen Blick unter die Ziegel geworfen zu haben (zur Not mit einer langen Leiter von der Giebelseite aus, da kommt man schon an die äußersten beiden Reihen).

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#9

Beitrag von connymatte » Di 15. Jan 2013, 17:13

Kann auch am Antenmast liegen das ganze den habe ich ebeb erst gesehen.Dämmung dürfte bei BJ 80 nicht viel drinnen sein.Wichtig ist das das Preis Leistungs verhältnis stimmt Denke der kaufpreis wird nicht besonders hoch sein und damit ist mit der einen oder anderen Reparatur zu rechnen jedenfalls tausend mal gesünder son Haus als so ne Niedrigenergiehütte von heute.vlg Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dachfrage - Machbar oder Finger von lassen?

#10

Beitrag von emil17 » Di 15. Jan 2013, 17:46

Wenn du oben rumkriechst guck auch gleich die Abdichtung gegen die Kamindurchführungen durch die Ziegelhaut an.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“