Lebendige Häuser

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Lebendige Häuser

#11

Beitrag von emil17 » Sa 12. Jan 2013, 12:23

Sabi(e)ne hat geschrieben:@emil: was ist Zürgelbaum?
Ich hab ja immerhin schon gelernt, was "zügeln" ist, aber dieser Baum überfordert mich grad... :lol:
Celtis australis
zügeln = schweizerdeutsch bzw. alemannisch für umziehen, Wohnung wechseln, hat mit Zürgelbaum nichts zu tun.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Lebendige Häuser

#12

Beitrag von Adjua » Sa 12. Jan 2013, 13:01

:mrgreen:
emil17 hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:@emil: was ist Zürgelbaum?
Ich hab ja immerhin schon gelernt, was "zügeln" ist, aber dieser Baum überfordert mich grad... :lol:
Celtis australis
zügeln = schweizerdeutsch bzw. alemannisch für umziehen, Wohnung wechseln, hat mit Zürgelbaum nichts zu tun.
Interessanter Baum, kenn ich bei uns nicht ...

johannaxx
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Mär 2013, 21:37
Familienstand: verpartnert

Re: Lebendige Häuser

#13

Beitrag von johannaxx » So 27. Okt 2013, 21:24

*hochol*
ich hab mich da auch mal durchgeg+++gelt, finde das sehr spannend.
hab dann so "schnell und dreckig" mal angefangen im garten mit schräggesteckten haselzweigen, die ich so rautenförmig ineinander gesteckt hab (wie ein jägerzaun) und an den kreuzstellen mit bast verbunden habe. die kleinen ruten (ca 0.5 - 1cm) sind tatsächlich zuerst ohne probleme gut angewachsen. dann allerdings kam der superheisse sommer und durch andere umstände konnte ich die kleine anpflanzung (ca. 1,50m zum zuhegen eines alten durchgangs) nicht gießen. jetzt sind fast alle Haselruten verdorrt. mir ist schon klar dass das dann wohl zu sehr nebenher war...
Jetzt wollte ich mal fragen, hat das schon wer professioneller angegangen als ich und damit Erfolg gehabt? welche Bäume/Sträucher habt ihr genommen? hat schon mal jemand was größeres so gebaut? kennt ihr die verbindungsmethode, ich hab was von gummibändern gelesen aber nirgendwo was genaueres gefunden, auch nicht über die historische Verbindungsmethode(n?) von Arthur Wiechula - von dem hab ich so ne kleine broschüre mit netten bildern aber eben zu wenig details.
also, hat da jemand erfahrungen? :)
Johanna

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Lebendige Häuser

#14

Beitrag von Lehrling » So 27. Okt 2013, 22:16

Ich hab den >Zürgelbaum< gerade erst gelesen. Ich würde das jetzt als Ausdruck für biegsame,formwillige Baumarten sehen und stelle fest: verkehrt! :rot:

Zürgeln und Südtirol hat mich weitergebracht bei den Suchmaschinen: http://www.sparrplatz-quartier.de/uploa ... uergel.pdf und hier http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A ... BCrgelbaum

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“