*hochol*
ich hab mich da auch mal durchgeg+++gelt, finde das sehr spannend.
hab dann so "schnell und dreckig" mal angefangen im garten mit schräggesteckten haselzweigen, die ich so rautenförmig ineinander gesteckt hab (wie ein jägerzaun) und an den kreuzstellen mit bast verbunden habe. die kleinen ruten (ca 0.5 - 1cm) sind tatsächlich zuerst ohne probleme gut angewachsen. dann allerdings kam der superheisse sommer und durch andere umstände konnte ich die kleine anpflanzung (ca. 1,50m zum zuhegen eines alten durchgangs) nicht gießen. jetzt sind fast alle Haselruten verdorrt. mir ist schon klar dass das dann wohl zu sehr nebenher war...
Jetzt wollte ich mal fragen, hat das schon wer professioneller angegangen als ich und damit Erfolg gehabt? welche Bäume/Sträucher habt ihr genommen? hat schon mal jemand was größeres so gebaut? kennt ihr die verbindungsmethode, ich hab was von gummibändern gelesen aber nirgendwo was genaueres gefunden, auch nicht über die historische Verbindungsmethode(n?) von Arthur Wiechula - von dem hab ich so ne kleine broschüre mit netten bildern aber eben zu wenig details.
also, hat da jemand erfahrungen?
Johanna