Wie Zinkbettwärmer reparieren?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#1

Beitrag von Reisende » Mi 9. Jan 2013, 17:20

Hallo,
Meine Wärmflasche ist mir heute morgen aus dem Bett gepurzelt. So eine ovale aus Zink mit it runder Einfüllöffnung oben. Kennt ihr die Dinger von früher?
Jetzt ist sie an der seitlich rundum laufenden Naht an einer kleinen Stelle umdicht. :ohoh: Hab mich unglaublich geärgert, denn ich liebe dieses Teil, ein Flohmarktfund für den ich grade auch noch einen "Schlafsack" stricke.... :motz: das darf nicht hinüber sein! Kann man das irgendwie löten? Bin für jeden Hinweis dankbar...
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#2

Beitrag von Wayan » Mi 9. Jan 2013, 18:19

Solche Wärmflaschen waren oft Weichgelötet.
Man braucht einen starken Lötkolben, der nicht nur das Lot (Zinn) schmilzt, sondern auch die Lötstelle auf Temperatur bringt (wo das Lot hinlaufen soll Flußmittel wie LötTinktur hinstreichen).
Besser ist eine Lötlampe

Manchmal wurde auch hart gelötet, dann braucht man einen Brenner und Messinglot

Beides kann eigentlich jeder Installateur, wenn du nicht selbst ran willst.
Wenn das Ding nicht weiter verformt ist, ist das eine Sache von max. 5 Minuten :)
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#3

Beitrag von Reisende » Mi 9. Jan 2013, 18:28

Ah gut. Und woran erkennt man ob hart oder weich?
So ne Messinglötstangen haben wir glaub ich. Ich hoffe mal mein Mann weiß da bissel besser bescheid als ich, und hoffentlich bekomm ich von ihm nachher nicht zu dolle mecker ;)
Danke wayan
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#4

Beitrag von Wayan » Mi 9. Jan 2013, 18:31

Na, Messing glänzt halt golden und Zinn ist silbern :)
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#5

Beitrag von Reisende » Mi 9. Jan 2013, 18:34

:lolf:
Ja macht Sinn.... :daumen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Manfred

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#6

Beitrag von Manfred » Mi 9. Jan 2013, 22:05

Mit einem normalen Lötkolben wird das aber nix. Da brauchst du schon einen elektrischen Löthammer mir ordentlich Dampf oder einen Lötbrenner.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#7

Beitrag von Narrenkoenig » Do 10. Jan 2013, 00:35

Und das Wasser vorher raus :)
und ganz wichtig den Deckel runter, nicht das euch das Ding um die Ohren fliegt.
Viel Erfolg bei der Rettung, So eine verzinkte hat mir auch Jahre, fast schon Jahrzehntelang das Bett gewärmt. Mittlerweile steht aber das selbe in Kupfer auf dem Ofen :)

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#8

Beitrag von Reisende » Do 10. Jan 2013, 09:26

Lötlampe, Lötkolben, Lötbrenner, Löthammer - jetzt bin ich verwirrt. :aeh:
Werd ich nachher alles mal googeln. Mein Mann meinte gestern noch, das die Flasche wohl die Hitze auf dem Ofen nicht abkann, wenn sie durch einen 40cm-Fall auf flauschigen Teppich kaputt geht. Was meint ihr dazu? Ich glaub das nicht. Die Flasche ist direkt auf den Verschluss gefallen. Ich denke dadurch wurde die Pfalz auseinander gedrückt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#9

Beitrag von Narrenkoenig » Do 10. Jan 2013, 11:14

mit Wasser gefüllt wirst du auf dem Ofen keine Temperaturen erreichen bei denen die Lötstelle aufgibt.
Heißer wie 100°C kann die Flasche ja kaum werden, sonst zerlegt sie sich durch den Überdruck.
und 100°C kann jedes Lot noch ab.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie Zinkbettwärmer reparieren?

#10

Beitrag von fuxi » Do 10. Jan 2013, 13:29

Es sei denn, sie stand irgendwann mal leer auf dem Ofen!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“