deine Meinung teile ich nun überhaupt nicht. Es macht einen ganz gewaltigen Unterschied, wieviele Leute Öko-Strom beziehen.

Ich finde aber auch, wer Atomstrom bezieht, sollte erstmal bei sich aktiv werden und dann auf Demos gehen.

Liebe Grüße
Moosi
Da muss ich dir natürlich Recht geben. Das war grad etwas unüberlegt...Moosi hat geschrieben:Hallo Klaus,
deine Meinung teile ich nun überhaupt nicht. Es macht einen ganz gewaltigen Unterschied, wieviele Leute Öko-Strom beziehen.Es entscheidet ganz einfach, was in die Netze eingespeist wird. Sicher, was dann aus der Steckdose kommt, kann man weder unterscheiden noch als Endnutzer bestimmen. Aber die Endverbraucher können sehr wohl bestimmen, was in die Netze eingespeist wird = die Menge an Leuten macht es also.
Wir wollten das machen, haben aber keinen Kredit dafür bekommen. Da gibt es eine garantierte Mindest-Jahresleistung, eine garantierte Lebensdauer der Anlage und einen garantierten Abnahmepreis. Alles trägt sich von selbst. Die Anlage bezahlt den Kredit. Trotzdem bekomme ich keinen.Saurier61 hat geschrieben:Wenn man mal schaut wieviel Dächer in Deutschland ungenutzt sind...
Hallöle Klaus,Klaus hat geschrieben:Wir wollten das machen, haben aber keinen Kredit dafür bekommen. Da gibt es eine garantierte Mindest-Jahresleistung, eine garantierte Lebensdauer der Anlage und einen garantierten Abnahmepreis. Alles trägt sich von selbst. Die Anlage bezahlt den Kredit. Trotzdem bekomme ich keinen.Saurier61 hat geschrieben:Wenn man mal schaut wieviel Dächer in Deutschland ungenutzt sind...
Solange da der Staat nicht eingreift, bleiben die Dächer auch weiterhin leer. Dabei hat unser Dach sogar exakte Südausrichtung und könnte eine recht große Anlage aufnehmen.
Nee, eben nicht. Man darf erwarten, dass das Atomtromkonzept zu Ende gedacht wird. Und genau das wurde es nicht.Klaus hat geschrieben:Den Transport zu erschweren ist in meinen Augen Unsinn. Das kostet Millionen und hilft niemandem. Der Abfall ist ja nun schon da, also muss er irgendwo gelagert werden.
Ohne Demo wäre das ganze kein Thema, das stimmt. Dann würden wir irgendwann auf einem Haufen Abfall sitzen, den man noch Jahrtausenden bewachen muss, nur damit die früher mal bequemer heizen oder was auch immer konnten. Die Profiteure ziehen spätestens dann weg, wenn es mit dem Abfall doch nicht klappt, und die Allgemeinheit darf wie immer die Kosten tragen.Klaus hat geschrieben:Ihn beim Kraftwerk stehen zu lassen, ist ja auch keine Lösung. Vielmehr muss das Augenmerk auf der Vermeidung von weiterem Atommüll liegen. Um dafür zu demonstrieren, muss aber kein Castor aufgehalten werden.