künstliche besamung bei schafen und ziegen...

DerElch

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#11

Beitrag von DerElch » Mi 2. Jan 2013, 13:46

melusine wer lesen kann ist klar im vorteil....aber ok....nochmal...die rasse gibs hier nicht....Nutztiere einzuführen bedeutet laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange quarantäne....gedeckt oder ungedeckt is da wurscht....und das möchte ich den Tieren nicht zumuten.(Ja ich weiss denen gehts da auch gut,aber trotzdem)Zudem wären es immens lange Transportwege die nur schon in die Nähe zu bekommen...und wenns ohne das alles geht....
Und genau DARUM seh ich mich um was es noch für möglichkeiten gäbe.

Melusine

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#12

Beitrag von Melusine » Mi 2. Jan 2013, 13:52

Dann wünsche ich Dir viel Glück dabei.

sArhild
Beiträge: 47
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 12:15

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#13

Beitrag von sArhild » Mi 2. Jan 2013, 19:30

Hallo,

ich kann den Sinn darin nicht finden. Wenn DIESE Rasse so schwer zu bekommen ist, warum nicht eine heimische, die an die Bedingungen gewöhnt ist??? Für mich ist Natürlichkeit und auch Rentabilität wichtig. Am besten die Vatertiere immer selbst halten, damit man nich auf andere angewiesen ist und nicht noch Kosten für die Nachzucht extra entstehen. Und wenn es diese Rasse sein muß, dann muß man eben auch mit der Quarantäne leben...

Sarhild
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#14

Beitrag von Rati » Do 3. Jan 2013, 17:05

DerElch hat geschrieben:Lemontree es ging eher um praktische erfahrung von haltern...
Hat sich aber fürs erste erledigt da von der bevorzugten rasse kaum etwas an Präparaten zu bekommen ist...
na, dann kann ich mich ja auch wieder abmelden.

Wollt nur schnell vor Feierabend einen ersten Blick (für dieses Jahr) ins Forum werfen und bin gleich hier rauf gestoßen.
Falls noch was ist kannst dich ja melden.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

DerElch

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#15

Beitrag von DerElch » Fr 4. Jan 2013, 02:51

@ sArhild...warum die wunschrasse und nix einheimisches...weil ich die wunschrasse kenne,damit aufgewachsen bin und genau weiss was sie brauchen und was nicht...und ja sie passen hier ins Klima und warum es sie dann hier nicht gibt,weil es eine regional gezüchtete rasse ist mit vereinzelten herden in D und AUT..
Und nein wenn ich denen keine Quarantäne antun muss,tue ich es auch nicht...da verzichte ich lieber...aber deswegen muss ich nicht aufhören nach alternativen zu schauen..und vielleicht ist die KS in 2-3 jahren weiter.

Ums auf Hunde umzumünzen ....wer immer retrievers hatte und diese schätzt,wird nicht unbedingt auf einen pudel umsteigen. :)


Rati mach ich und könnt man eventuell beim titel hinten ein fragezeichen machen bitte...sorry rati,war mir nicht bewusst das es so, falsch rüberkommt. :aeh:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#16

Beitrag von Rati » Fr 4. Jan 2013, 09:30

DerElch hat geschrieben:...Rati mach ich und könnt man eventuell beim titel hinten ein fragezeichen machen bitte...sorry rati,war mir nicht bewusst das es so, falsch rüberkommt. :aeh:
na, ich glaube da ist eher mein Beitrag falsch rüber gekommen. :lol:
Ich hatte gestern deinen Eröffnungsbeitrag und smalfarmers Hinweis auf meine Wenigkeit gelesen.
daraufhin habe ich mich (eigentlich schon auf dem Weg in den Feierabend befindend) schnell noch angemeldet um zu antworten und dann gelesen das sich das schon erledigt hatte.
Mein Kommentar gestern war also nicht irgendwie negativ gemeint und ich bin auch nicht davon ausgegangen das du künstlich besamen willst, sondern nur das du eben jemanden suchst der so etwas schon gemacht hat.
Also alles i.O. :mrgreen:

Außer vielleicht der erste Satz in deinem Beitrag 2. Januar 12:46 ;)
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: künstliche besamung bei schafen und ziegen...

#17

Beitrag von Adjua » Fr 4. Jan 2013, 13:24

Welche Rasse wär das denn? Wegen Alpenstandort würde es mich interessieren.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“