Oh weh - das Problem ist, dass der Erbauer der Hütte ja nicht mehr lebt - wir haben sie mit dem Grundstück einfach "mitgekauft" ...
ich weiß ja kaum was!

- nicht sehr dicht, ich glaube, außer Stroh ist da nichts und eine hölzerne Decke nacht unten.wie dick ist die strohschicht?
was ist unter dem stroh, bitte alle schichten nennen.
wie groß ist das fenster?
klein!
die eingangstür, ist die halbwegs dicht?
Es gibt einen kleinen Windfang - dorthin könnte ich eine dicke Decke als "Türe" hinhängen, obwohl die Türe sehr massiv und dicht wirkt :watt:
mir wurde gesagt, es sei Ytong - wirkt auch nicht so wie "normaler" Beton - irgendwie weißlicher und ja - "porig", der "Beton" ist nach innen nur mit einer Tapete bezogen (die an manchen Stellen abgerissen ist) - nach außen ist eine Holzwand (laut Verkäufer dient die nur der Optik)ist die wand wirklich YTONG? wie dick?
Es ist so ein Plastikbelag - was darunter ist, wissen wir leider nicht....was hast du jetzt für einen fußboden?
weiß nicht, ich renn immer in Socken rum und - na ja, zählt nicht! Mir ist ja nie kalt...
Aber ist ein neuer Boden nicht was sehr aufwendiges??
werd mal fragen, ob man das ausborgen kann!mit einem infrarotthermometer
Direkt neben dem Ofen vielleicht? - ein bisschen weiter weg (beim Sofa zum Beispiel) ist es eindeutig kälter - da kriegen wir diese Temperatur niemals hin.kannst du im winter die Hütte auf 20° bringen?
Jetzt kommt es mir erst: es zieht!! Ja es zieht eindeutig - wahrscheinlich ist das das Fenster...
Ich hab letztens bemerkt, dass da mal eine Vorhangstange vor dem Fenster war - vielleicht haben die Vorbesitzer über Nacht eine dicke Decke vors Fenster gehängt - hmmm:
neues Fenster tät sicher was ändern!
Aber dann fürcht ich mich wieder vor den nassen Fensterrahmen...
Es ist echt blöd, wenn man nicht weiß, wie ein Haus gebaut worden ist und was man da eventuell kaputt macht beim unüberlegtem "Sanieren"!
Ich bin ja so froh, dass es drinnen trocken ist!!
Aber ja - der Ofen ist zu klein...
da passt nicht wirklich was an Holz rein - deshalb kann ich die Frage nach "wieviel Holz" auch sehr schwer beantworten - es fühlt sich eher so an, als wäre man im Freien und tät sich die Hände am Lagerfeuer wärmen... Mit ca. 10 Aststücken ist der Ofen auch schon voll

Wir heizen sehr oft nach - ist ein idealer Ofen, um Rosenschnitt zu verheizen!

Zahlt sich das überhaupt aus, da groß was zu sanieren?
Wir suchen halt eine - oder zwei/drei einfache Maßnahmen, die echt was bringen.
Boden austauschen und Dach erneueren - das klingt schon nach "sehr teuer" - kann ja sein, dass ich irre!
liebe Grüße!