Heiztechnik-Puzzle

Sonne, Wind und Feuer
Manfred

Re: Heiztechnik-Puzzle

#11

Beitrag von Manfred » Mi 3. Nov 2010, 15:59

@frodo:
Ich habe keine Ahnung von Symbolen in Heizungs-Schaltplänen (Verrohrungsplänen? Egal, ist eh das Gleiche). Deshalb steige ich bei deinem Plan im ersten Beitrag nicht durch.
Gibt es die irgendwo zum Nachlesen, oder kannst du sie kurz erklären?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Heiztechnik-Puzzle

#12

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 3. Nov 2010, 16:43

weil ich das objekt ohne stromnetzanbindung betreiben möchte
wie wär`s denn ganz ohne Strom mit einer Solaranlage mit Schwerkraftzirkulation, spart Strom und Regeltechnik! :)
Manfred hat geschrieben:@frodo:
Ich habe keine Ahnung von Symbolen in Heizungs-Schaltplänen (Verrohrungsplänen? Egal, ist eh das Gleiche). Deshalb steige ich bei deinem Plan im ersten Beitrag nicht durch.
Gibt es die irgendwo zum Nachlesen, oder kannst du sie kurz erklären?
Nee Manfred, das sind teilweise keine "offiziellen" Symbole, sondern aus der E-Technik entliehen ;)
Durch den Plan "durchsteigen" macht auch kaum Sinn, denn er basiert auf den Gegebenheiten meines zuvor vorhandenen Heizungssystems sowie den jeweiligen Entwicklungsstufen bis hin zum Jetztzustand.
Die "Dioden-Symbole" sind Rückkschlagventile, die kleinen Kreise sind Pumpen mit Fließrichtungspfeilen, das Andere sind 2- und 3-Wege-Ventile.
Die Schaltung ermöglicht folgende Betriebsarten:
1. Heizen mit Öl
2. Heizen mit Holz
3. Heizen aus dem Pufferspeicher (Solar)
4. Warmwasseraufheizung mit Öl
5. Warmwasseraufheizung mit Holz
6. Warmwasseraufheizung Solar direkt
7. Warmwasseraufheizung aus dem Pufferspeicher (der mit Holz oder Solar geladen wurde)
8. Heizen mit Überschusswärme aus dem Brauchwasserspeicher
9. Abführen von Überschusswärme aus dem Pufferspeicher in den Heizungskessel (Sommerbetrieb)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heiztechnik-Puzzle

#13

Beitrag von luitpold » Mi 3. Nov 2010, 17:30

frodo hat geschrieben: wie wär`s denn ganz ohne Strom mit einer Solaranlage mit Schwerkraftzirkulation, spart Strom und Regeltechnik! :)
ich möchte schon gewohnten komfort, ledbeleuchtung, TV, tiefkühltruhe..... ist jetzt ein gedankenspiel, 1.3.2011 wird ernst. :)
deshalb auch der folienbeutelpuffer, kann man leichter anpassen!? :hmm:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Heiztechnik-Puzzle

#14

Beitrag von Theo » Sa 6. Nov 2010, 23:45

frodo hat geschrieben:alle Heizungsinstallateure jetzt mal weg schauen, - Erblindungsgefahr!! :)

Hier mal die "Metamorphose" meiner Heizungsanlage in den letzten Jahren.
Stark!

Ich musste an Brazil denken :engel:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Heiztechnik-Puzzle

#15

Beitrag von Kerstines » Mo 8. Nov 2010, 12:54

Wie bei uns im Heizungskeller!

Ich hoffe nur, mein Mann kommt immer wieder nach Hause, ein anderer wird da nicht durchsehen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Heiztechnik-Puzzle

#16

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 8. Nov 2010, 13:33

Kerstines hat geschrieben:Wie bei uns im Heizungskeller!

Ich hoffe nur, mein Mann kommt immer wieder nach Hause, ein anderer wird da nicht durchsehen.
das ist ein echtes Problem, mit dem sich jeder Technik-SVler auseinandersetzen muss: Dokumentation!
Dabei sollte man nicht nur an den Fall denken, dass man selbst mal verhindert ist, sondern auch an die eigene Vergesslichkeit ;)
Ein paar Jahre problemlose Funktion reichen, und man weiß nicht mehr, wie man es damals gemacht hat (wenn keine genauen Aufzeichnungen existieren) :ohoh:
Besonders übel natürlich bei Besitzwechsel - davon kann sicher jeder Erwerber einer gebraucht-Immobilie erzählen...Rohre und Kabel, von denen Niemand weiß wofür, woher und wohin, - da ist sicher schon manches bewährte, ausgeklügelte System `rausgerissen worden, weil der neue Besitzer keine Chance sah, den Durchblick zu gewinnen. :bang:

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“