Schrittzähler für Arbeitslose

Meldung des Tages
Knurrhuhn

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#51

Beitrag von Knurrhuhn » Di 11. Dez 2012, 14:20

luitpold hat geschrieben:
...das Rauchverbot in Gaststätten. Oh wie sah man da die Demokratie in Gefahr,
Nur diejenigen die hier einen Eingriff in die Freiheit sahen sind ganz still wenns um das Prekariat geht.

Oh ja. +1
habt ihr eine etwas schiefe vorstellung von freiheit?

die straßenverkehrordnung behindert den automobilisten.
das wasserrecht das wegkippen von chemikalien.
das strafrecht beschränkt die freiheit des fröhlichen mörders?

außerdem bin ich nichtraucher :haha:
Kann ich mich nur anschließen.

Ich finde, daß dieser Vergleich mit der Raucherei hinkt und man da Äpfel mit Birnen ..... :opa:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#52

Beitrag von Adjua » Di 11. Dez 2012, 15:11

Rati hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:...Im übrigen bin ich der Meinung, dass eine gute elektrische Zigarette die gesündeste, gepflegteste, geschmackvollste und billigste Art ist, der Nikotinsucht zu frönen ...
da bin ich aber noch sowas von reichlich nich überzeugt von du. :)
1. kannst du dir auf diesem Wege ordentlich große Mengen Nikotin reinpfeifen ohne das eine kratzende Lunge dir sagt "nu mach mal wenigstens ne halbe Stunde Pause."
2. Kenne ich noch keine Langzeitstudie zu all diesen netten Aroma und sonstwas Zusätzen die da so nett verpackt dargeboten werden.
&
3. wer weis was die Dauerbedampfung (von Usern habe ich mir erzählen lassen das sie doch ganz schön lange an den Dingern rumnuckeln) der Mundhöhle noch so alles für interessante Körper und Mundflorareaktionen hervor rufen werden.

:aeh:

Grüße Rati
Jo, und wenn ich Krebs habe, hör ich dann von selber zu Rauchen auf, dann weiß ich auch, dass ich zu viele Verbrennungsnebenprodukte zu mir genommen habe ...

Im Ernst: nach ca. 10 Monaten Feldversuch am eigenen Leib kann ich nur sagen: Husten verschwunden, Kurzatmigkeit verschwunden, Hautfarbe gesünder, Suchthektik weg, Kondition besser (bei ansonsten gleichbeleibendem Lebenswandel) - zusätzlich Gestank weg und Geschmackssinn wieder da.

Nebenwirkungen in der Mundhöhle keine außer weniger gelbe Zähne. Die Trägersubstanz ist grundsätzlich antibakteriell, Liquids kann man sich selber machen, grundsätzlich sogar die Aromen. Bisher haben sich einige Leute bemüht, was zu finden, was daran schädlich sein könnte, auch namhafte Gesundheitsbehörden, aber nix gefunden - deshalb auch z.B. In GBR mittlerweile staatlich empfohlen.

Von den wissenschaftlichen Publikationen, die ich gefunden habe, war keine negativ, die Unkenrufer hatten bisher nix zu bieten, außer, dass es natürlich besser ist, kein Niktotin zu sich zu nehmen ...

Das was alles schädlich sein KÖNNTE steht dem gegenüber was man bei der Zigarette WEISS. Da fällt mir die Wahl nicht schwer ...

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#53

Beitrag von Rati » Di 11. Dez 2012, 15:36

Adjua hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:...Im übrigen bin ich der Meinung, dass eine gute elektrische Zigarette die gesündeste, gepflegteste, geschmackvollste und billigste Art ist, der Nikotinsucht zu frönen ...
da bin ich aber noch sowas von reichlich nich überzeugt von du. :)
...
Jo, und wenn ich Krebs habe, hör ich dann von selber zu Rauchen auf, dann weiß ich auch, dass ich zu viele Verbrennungsnebenprodukte zu mir genommen habe ...
ruhig Blut Adjua (dampf mal schnell eine (wegen der Suchthektik) ;) )

Ich habe nicht behauptet rauchen wäre gesünder als dampfen, ich stelle nur in frage das dampfen gesünder als rauchen ist. :aeh:

Und 10 Monate sind noch keine Langzeitstudie, erst recht nicht mit einer Person.
Ich erinnere an die versuche mit Ratten und Genmais. das ist auch erst nach einem Jahr Fütterung rausgekommen das das Zeugs eher Krebs verursacht.

Bevor ich mir meinen Drehritual von so einem elektrischen (Resoursen verbrauchenden und Müll erzeugenden) Leisepuster vermießen lasse, warte ich doch lieber noch ein zwei Jahre ob sich da nicht doch noch was durch die Hintertür schleicht.
Adjua hat geschrieben:...Das was alles schädlich sein KÖNNTE steht dem gegenüber was man bei der Zigarette WEISS. Da fällt mir die Wahl nicht schwer ...
ich seh es eben genau anders herum, ich will lieber wissen worauf ich mich einlasse. :)

Jedem das seine i.O.?

Grüße Rati

Nachtrag
Adjua hat geschrieben:...Die Trägersubstanz ist grundsätzlich antibakteriell ...
na super, wer braucht schon eine intakte Mundflora. :pfeif:
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#54

Beitrag von fuxi » Di 11. Dez 2012, 15:59

Rati hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:...Die Trägersubstanz ist grundsätzlich antibakteriell ...
na super, wer braucht schon eine intakte Mundflora. :pfeif:
Wer täglich handelsübliche Zahnpasta verwendet hat das eh schon lange nicht mehr.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#55

Beitrag von Rati » Di 11. Dez 2012, 16:09

Hmm, ja, so ganz kann ich da nicht wiedersprechen fuxi. :)

Allerdings, wer glaubt seinen Mund beim Zähneputzen Bakterienfrei zu bekommen der irrt. Und spätestens mit dem Mundausspülen ist alles verschwunden was den Baktis (ob "gut" oder "böse") schaden kann.
Der gemeine Dampfer hingegen würde mit diesen a-baktischen bedämpfungen deutlich länger und öfter am Tag (auch öfter und länger als der Raucher, dessen Qualm sicher auch die eine oder andere Kolonie dahinrafft) negativ auf die Flora in seinem Mund hinwirken.
Na ja, und nun wäre es zB schon mal interessant welche der vielen Baktis eher damit zurecht kommen und welche nicht. Und ob das dann welche von den "guten" sind (zu viel des guten ist meist auch böse) oder von den "bösen".

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 11. Dez 2012, 17:32

:) Ich hab da eher Bedenken, wie die ganzen Aromastoffe und nicht genormten Nikotinanteile in dem Polyglykol bei der ja nun doch recht hohen Temperatur reagieren - von daher bleibe ich bei meinem zusatzstofffreien Tabak.
Allein die Umstellung von Fertigzigarette auf "sauberen" Tabak war es schon wert.
Ich kann keine normalen Fertigziggis mehr rauchen, ich fang sofort an zu husten. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

der elch oh schreck

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#57

Beitrag von der elch oh schreck » Mi 12. Dez 2012, 03:48

Adjua hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben: Weil es da um eine tatsächliche Gefährdung von Mitmenschen und Angestellten der Gastronomie geht?! :im:
Es geht um Schutz von Menschen vor Passivrauchen - der einzelne Raucher darf sich dennoch gerne weiterhin vergiften und den Weg zur Lunge teeren.
Das stimmt alles Frau Hollerbusch. Nur diejenigen die hier einen Eingriff in die Freiheit sahen sind ganz still wenns um das Prekariat geht.

Oh ja. +1

Im übrigen bin ich der Meinung, dass eine gute elektrische Zigarette die gesündeste, gepflegteste, geschmackvollste und billigste Art ist, der Nikotinsucht zu frönen ...

moin, sehe ich anders ...
eine cohiba , die mund seite in einen guten weinbrand (cognac muß es nicht sein) getaucht, ist geschmackvoll und leider etwas teuer ... der sucht zu fröhnen,
im übrigen wird bei mir ein mitarbeiter an solchen abenden zum raucher , bzw der nichtraucher gibt die cohibas sogar noch aus ;-)
ne zigarette fasst der nicht an , reiner genußraucher.

aber über geschmack lässt sich trefflich streiten :-)
und die heutige lebenserwartung unserer jubilare ist schon hoch und gesund ... sie lebten nur wenig in einer eu und angstdebatte rauchen war allgegenwärtig usw ... die kannten im erwerbsleben nicht mal energiesparlampen und mußten sich mit glühbirnen ohne quecksilber krumme gurken im laden kaufen. die generation hat ohne handy überlebt ... harte jungs und mädels die heute rente beziehen.
sie hatten sogar noch die zeit uns zu zeugen aufzuziehen und erst im alter von 5 jahren in den kindergarten abzuschieben.

nen elch

der elch oh schreck

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#58

Beitrag von der elch oh schreck » Mi 12. Dez 2012, 04:55

und der würd ich wohl ne cohiba verpassen ...
http://www.youtube.com/watch?v=pM5p_iuztGQ

nen elch

der elch oh schreck

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#59

Beitrag von der elch oh schreck » Mi 12. Dez 2012, 07:12

selbst, mein hier im forum gebrauchter avatar ...
zeigt ne cohiba ... das elch bildchen entstand aus ner "bierlaune" im gespräch mit einem top karikaturisten.
genau genommen sind es 3 haare auf dem kopf ... siehe http://stoffelche.com/
die stehen für http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Teufel ... nen_Haaren
ok ich muß sagen für die arbeit selbiges bild zu zeichnen hab ich nie ne rechnung erhalten ;-)
gibt noch paar wohl durchdachte kleinigkeiten in dem bild ;-)
der zeichner hat mich gut getroffen ... schmunzle da immer selbst drüber ;-)
thorben solltest du mal hier lesen danke.

beste grüße

nen elch

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schrittzähler für Arbeitslose

#60

Beitrag von Adjua » Mi 12. Dez 2012, 14:24

Sabi(e)ne hat geschrieben::) Ich hab da eher Bedenken, wie die ganzen Aromastoffe und nicht genormten Nikotinanteile in dem Polyglykol bei der ja nun doch recht hohen Temperatur reagieren - von daher bleibe ich bei meinem zusatzstofffreien Tabak.
Allein die Umstellung von Fertigzigarette auf "sauberen" Tabak war es schon wert.
Ich kann keine normalen Fertigziggis mehr rauchen, ich fang sofort an zu husten. :rot:
Sabine, das bewegt sich so um die 70-80 Grad in so einem Verdampfer. Dabei passiert dem 1,2 Propandiol oder dem Propan 1,2,3 triol (Vegetable Glycerin) gar nichts - in den Zigaretten ist genau dieses Zeug im übrigen auch enthalten, um den Tabak feucht zu halten (und da sind die Tempraturen höher ...). Gerade die Trägersubstanzen wurden von der amerikanischen Gesundheitsbehörde untersucht, mit dem Ziel, das Zeug zu verbieten - aber es wurde nichts gefunden. Es gibt Leute , die auf eine der drei verwendeten Trägersubstanzen allergisch reagieren - das Zeug wird ja micht nur für elektische Zigaretten, sondern auch für medizinische Applikationen und in der Lebensmittelindustrie verwendet. Diese Leute müssen experimentieren, welche sie vertragen.

Als Aromen werden Lebensmittelaromen verwendet, meistens künstliche, ich hab natürliche. Dann müsste exzessives Kochen auch gesundheitsschädlich sein ...

Der Nikotinanteil ist genormter als bei den Zigaretten, weil die Zigaretten auf den Testautomaten genormt sind und nicht auf das Zugverhalten von Rauchern (leichte Zigaretten sind nikotintechnisch stärker ...).

Grundsätzlich kann man sich das, was man dampft, wesentlich besser selber zusammenstellen und wissen was drin ist als das bei Zigaretten je möglich wäre.

Das Wichtigste ist: Es findet keine Verbrennung statt. Dadurch hat man null krebserregende Rückstände, Nikotin selbst ist nämlich nicht krebserregend. Zudem ist die Nikotinaufnahme langsamer, was zwar der Umgewöhnung bedarf aber die Suchthektik auf Dauer extrem reduziert und nach einer Studie, die auf einem britischen Lungenkongress letzten Herbst vorgestellt worden ist, auch schonender sein soll.

Ausschliessen kann man nie was, aber nach heutigem Stand der Wissenschaft gibts nichts, was daran besonders schädlich wäre, ausser dass Nikotin ein Nervengift ist - so wie Koffein - bei beiden merkt man, wenn man zuviel erwischt hat. Wohingegen bei Zigaretten identifiziert ist, was genau wie heftig gesundheitsschädlich ist, auch bei ganz naturbelassenem Tabak.

Unbestritten ist weiters, dass es am besten ist, gar nicht nikotinsüchtig zu sein.

Wenn's jemanden interessiert, kann ich gerne die Studien posten ...

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“