Sabi(e)ne hat geschrieben:
Ich hab da eher Bedenken, wie die ganzen Aromastoffe und nicht genormten Nikotinanteile in dem Polyglykol bei der ja nun doch recht hohen Temperatur reagieren - von daher bleibe ich bei meinem zusatzstofffreien Tabak.
Allein die Umstellung von Fertigzigarette auf "sauberen" Tabak war es schon wert.
Ich kann keine normalen Fertigziggis mehr rauchen, ich fang sofort an zu husten.

Sabine, das bewegt sich so um die 70-80 Grad in so einem Verdampfer. Dabei passiert dem 1,2 Propandiol oder dem Propan 1,2,3 triol (Vegetable Glycerin) gar nichts - in den Zigaretten ist genau dieses Zeug im übrigen auch enthalten, um den Tabak feucht zu halten (und da sind die Tempraturen höher ...). Gerade die Trägersubstanzen wurden von der amerikanischen Gesundheitsbehörde untersucht, mit dem Ziel, das Zeug zu verbieten - aber es wurde nichts gefunden. Es gibt Leute , die auf eine der drei verwendeten Trägersubstanzen allergisch reagieren - das Zeug wird ja micht nur für elektische Zigaretten, sondern auch für medizinische Applikationen und in der Lebensmittelindustrie verwendet. Diese Leute müssen experimentieren, welche sie vertragen.
Als Aromen werden Lebensmittelaromen verwendet, meistens künstliche, ich hab natürliche. Dann müsste exzessives Kochen auch gesundheitsschädlich sein ...
Der Nikotinanteil ist genormter als bei den Zigaretten, weil die Zigaretten auf den Testautomaten genormt sind und nicht auf das Zugverhalten von Rauchern (leichte Zigaretten sind nikotintechnisch stärker ...).
Grundsätzlich kann man sich das, was man dampft, wesentlich besser selber zusammenstellen und wissen was drin ist als das bei Zigaretten je möglich wäre.
Das Wichtigste ist: Es findet keine Verbrennung statt. Dadurch hat man null krebserregende Rückstände, Nikotin selbst ist nämlich nicht krebserregend. Zudem ist die Nikotinaufnahme langsamer, was zwar der Umgewöhnung bedarf aber die Suchthektik auf Dauer extrem reduziert und nach einer Studie, die auf einem britischen Lungenkongress letzten Herbst vorgestellt worden ist, auch schonender sein soll.
Ausschliessen kann man nie was, aber nach heutigem Stand der Wissenschaft gibts nichts, was daran besonders schädlich wäre, ausser dass Nikotin ein Nervengift ist - so wie Koffein - bei beiden merkt man, wenn man zuviel erwischt hat. Wohingegen bei Zigaretten identifiziert ist, was genau wie heftig gesundheitsschädlich ist, auch bei ganz naturbelassenem Tabak.
Unbestritten ist weiters, dass es am besten ist, gar nicht nikotinsüchtig zu sein.
Wenn's jemanden interessiert, kann ich gerne die Studien posten ...