geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#31

Beitrag von 65375 » Di 11. Dez 2012, 13:29

Ich mag eincremen nicht sonderlich, obwohl es bei meiner trockenen Haut sinnvoll wäre. Hatte aber bisher immer den Eindruck, daß alle Welt sich regelmäßig eincremt, nur ich nicht. Daß mein Vorschlag hier als derart ungewöhnlich behandelt wird, verblüfft mich.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#32

Beitrag von fuxi » Di 11. Dez 2012, 13:35

Tschuldige, ich glaube, das war nicht nicht klar genug formuliert.

Eincremen mit einer vorwiegend feuchtigkeitshaltigen Creme mach ich auch, wenn ich mich danach direkt anziehe, aber Körperöl/Fettcreme (also alles, was nicht direkt einzieht), benutz ich nur, wenn ich noch mindestens he halbe Stunde im Bademantel auf der Couch rumhängen kann, bevor da Klamotten drüber kommen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#33

Beitrag von emil17 » Di 11. Dez 2012, 13:42

Eben - ich stelle mir eine Fettcremeschicht vor, die so dick auf der Haut liegt, dass sie eine direkte Wärmedämmwirkung hat - wie soll man sich so behandelt anziehen?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#34

Beitrag von kraut_ruebe » Di 11. Dez 2012, 13:45

ich gehöre zu 'alle welt', ich mag das streichelweich zu sein :lol:

öliges und sehr fetthaltiges zieht schnell ein, wenn man es auf die noch leicht feuchte haut (nur oberflächlich abgetrocknet) aufträgt. dann kann man sich relativ rasch anziehen ohne kleben zu bleiben.

wärmeschutz ist das eher nicht.

wärmeschutz wäre eine richtige fettschicht, so viel das es nicht mehr einziehen kann. wichtig dran ist dass kein wasser in der creme enthalten ist damit das funktioniert. da drüber kann man echt nix anziehen, das ist für gesichtspartien gedacht die der kälte ausgesetzt werden. das wasserfrei ist deshalb wichtig weil dieser anteil an der creme gefrieren könnte und auf der haut rote flecken/äderchen hinterlässt, was unschön ist. deswegen ist für solche zwecke nivea ungeeignet, auch wenn sie gern mal verwendet wird dafür.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#35

Beitrag von Knurrhuhn » Di 11. Dez 2012, 14:28

Nun habe ich meine üblichen Boots, die ich ganzjährig draußen trage, mal im Schnee getestet und bin sehr angetan. Die mag ich eh total gern, nur manchmal ist es etwas nervig wenn man an der Sohle den halben Wald mit rausträgt (vor allem wenn man nach dem Gassi gehen mit Hundi noch mal eben schnell was einkaufen will... :rot: ).

Aber die haben eine rutschfeste Sohle und ordentlich Profil und sind v.a. schnell an- und ausgezogen. Ich mag sowas wo man nicht lange rumhantieren muß mit Schnürsenkeln und sonstigem Gedöns.
Regelmäßig eingefettet müßten die auch ewig halten und wasserdicht bleiben. Und trotz aller Stabilität sind die saubequem und leicht.
(Und meine anderen Matsch-Stiefel verkauf ich weiter, da hab ich mir diese zwei fetten Blasen zugezogen, die noch immer nicht ganz verheilt sind)

http://www.redbackboots.com/ubbkboots.html

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#36

Beitrag von Senf » Mi 12. Dez 2012, 15:04

Little Joe hat geschrieben:Ich hab Jagdstiefel von Trabert, kosten neu ein Vermögen gibt es aber auch gebraucht in der Bucht und meine halten jetzt schon das 6. Jahr.
Danke Joe.. jetzt bin ich verliebt in die Dinger :nudel: :platt:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#37

Beitrag von matt23 » Sa 6. Dez 2014, 17:52

Ich hol diesen Thread mal wieder hoch.

Ich bin auf der Suche nach guten, stabilen Winterschuhen. Sie sollten auf jeden Fall bequem sein, warm halten und wasserdicht sein. Außerdem sollten sie Matsch, Eis und Schnee gut aushalten und trittsicher sein. Idealerweise sind sie auch noch einigermaßen alltagstauglich ;)
Was für Schuhe tragt ihr so im Winter bei Draußen-Arbeiten und was sind eure Erfahrungen?
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Nemo
Beiträge: 62
Registriert: Di 18. Nov 2014, 20:14
Familienstand: Single
Wohnort: Kreis Segeberg in Herrlicher Natur und Alleinlage
Kontaktdaten:

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#38

Beitrag von Nemo » Sa 6. Dez 2014, 18:42

Ich habe Stiefel von Kamik für kalte Tage.Bin total zufrieden.
Wünsche Dir warme Füße.
Geiht nich,givt nich

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#39

Beitrag von poison ivy » Sa 6. Dez 2014, 19:01

interessante Ansaetze

dick Fettcreme verwerfe ich fuer mich, weil ich ultrakurze Soeckchen anhab,
Stiefel und Hose fettklebrig mag ich nicht

Stiefel 2 Nummern zu gross, damit 3 Paar Socken Platz haben?
ich hab ein paar zu grosse Motorradstiefel, in die ich eine Innensohe aus einem alten Schafspelz gestopft hab,
dass sich der Pelz gern verknuddelt und dann unter meinen Zehen nervige Falten schlaegt beeintraechtigt meine Liebe fuer die Loesung sehr

ich hab ganz gewoehnliche Neopren Gummistiefel, 3mm Neopren-Schaft bis knapp unter's Knie
und da drin auch wenn's kalt ist nur 1 Paar Soeckchen, wenn's zu warm ist, stuelp ich einfach den Schaft um, krempel ihn quasi nach unten
die Sohlen haben reichlich Profil, und auch wenn ich im Bach rumstapf hab ich trockene Fuesse, bei knapp knietief definitiv trockener als mit jedem Bergstiefel
fuer ultrakalte Gegenden gibt's die Stiefel auch in dicker
so was zB http://www.muckbootsandshoes.com/?gclid ... 7Aod6yMALg

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#40

Beitrag von mot437 » Sa 24. Jan 2015, 14:03

Also. Ich frier mier momentan auch was ab jeden tag.
Solang ich arbeite get es eigentlich ser gut. Aber. Sobald ich hinsize. Oder liege. ....
Trage ja hohe lederschuhe. Die fuer fast ales geeignet sind
Als ich winterschaefer war. Kante ich diese kalten fuese auch. Und als es dan schlimer wurde. ...
Die lederschuhe. Halten troz fetten nicht dicht wen man. Zwei tage im schnematsch. Und wasser sten mus bei regen
Und liesen sich uber nacht bei regen und schnee fast nicht troknen im wald bei feuer
Hab ich dan anders ausprobiert und. Das einzige was damals half. Waren so ne art snowbordschuhe.
Unten wie n gumistiefel. Oben leder. Und inen schaffell

Ich wunschte ich hate die jetzt da.

Ps. Danke fuer den tip mit dder zeitung. Mache mier nacher gad so solen
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“