geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#21

Beitrag von emil17 » Di 4. Dez 2012, 13:42

Schuhe gross genung nehmen, damit man für zwei Paar Socken, und eventuell noch Einlagesohlen, Platz hat. Einlagesohlen kann man sich auch selber ausschneiden, aus irgend einer Dämmfolie.
Wichtig: Schneegamaschen tragen! Sie halten den Bereich oberhalb des Schuhs effizient warm und trocken.
Die aus Stoff taugen wenig, weil man sie, wenn man im Schnee war, kaum mehr aufbekommt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#22

Beitrag von roland » Di 4. Dez 2012, 14:01

Hi,
ich hätte noch eine Bitte zu Schuhtipps: schreibt dazu, wie oft und lange sie getragen werden.
Denn wenn ich sie morgends an und abends wieder ausziehe, dann halten selbst gute Arbeitschuhe nur ein paar Jahre.

Roland

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#23

Beitrag von luitpold » Di 4. Dez 2012, 16:54

roland hat geschrieben:Hi,
ich hätte noch eine Bitte zu Schuhtipps: schreibt dazu, wie oft und lange sie getragen werden.
Denn wenn ich sie morgends an und abends wieder ausziehe, dann halten selbst gute Arbeitschuhe nur ein paar Jahre.
das müssen aber sehr sehr gute arbeitsschuhe sein.
wenn ich richtig damit gearbeitet habe dann halten die bestenfalls eine saison.
zu weihnachten gab es dann immer neue. :michel:
diese geklebten kanadischen matschtreter halten in der richtigen landwirtschaft vermutlich einige wochen bevor sie löchrig sind.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#24

Beitrag von 65375 » Di 11. Dez 2012, 00:02

Zum untenrum warmhalten ist es sehr effektiv, die Beine/den Hintern (große Fläche für Wärmeverluste :pfeif: ) komplett mit Fettcreme einzucremen. Die inzwischen ausgerotteten Feuerlandindianer haben sich durch einen dicken Ganzkörperfettauftrag vor der Kälte geschützt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#25

Beitrag von emil17 » Di 11. Dez 2012, 07:34

65375 hat geschrieben:komplett mit Fettcreme
Das ist dann etwas für Leute, die entweder gar keine Hose haben (wie die zitierten Feuerlandindianer) oder doch wenig mit anderen Leuten zusammen sind ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#26

Beitrag von Spottdrossel » Di 11. Dez 2012, 08:59

Die weiter vorne genannten Haix-Stiefel kann ich auch empfehlen, übel wird´s nur, wenn man mit nassen Sohlen Auto fahren muß. Weiß aber nicht, ob diese Inkompatibilität nur bei Skoda-Pedalen besteht ;) .
Ziemlich untötbar sind Lederstiefel von Lemaitre, mein Bruder und ich hatten die jahrelang im Gebrauch, irgendwann ist halt das Profil weg, aber das Leder hält. Der Grip der Parabolic-Sohlen ist geil, bin damit einige Straßenböschungen rauf- und runtergeflitzt.
Die Mudruckers habe ich als "Hausschuhe", um mal schnell in Garten und Hühnerstall zu flitzen, nach 3 spektakulären Rückwärtssaltos kann ich das Lob für das Profil NICHT bestätigen :sauenr_1: , für jemanden, der Sicherheitsschuhe gewöhnt ist, haben die eigentlich gar kein Profil, nur feine Rillen. Wenn im Herbst der Boden aufgeweicht ist, sollte man sich nur in Beamtengeschwindigkeit bewegen.
Aber angenehm zu tragen sind sie wirklich, kein Vergleich mit Plastik-Gummistiefeln.
Die angenehmsten Winter-Arbeitsschuhe, die ich hatte, waren mit einer Kork-Innensohle ausgerüstet. Also, kein dünnes Korkläppchen, sondern fest verbaut, ähnlich wie bei Birkenstock & Co.
War perfekt, wie Fußbodenheizung, und man hatte es warm, ohne zu schwitzen.
Leider ist das so lange her, daß ich auf die Schnelle kein Nachfolgemodell als Beispiel finde, aber wenn jemand beim Stöbern was mit Korkinnenleben entdeckt, ist das auf jeden Fall einen Versuch wert :daumen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#27

Beitrag von kleinesLicht » Di 11. Dez 2012, 09:48

Ich habe jetzt so ne Art Armeestiefel gekauft. Vollleder, gefuettert und eine Nummer groesser, damit auch noch die Filzfuesslinge ueber den dicken Socken mit reinpassen.

Das Tragegefuehl ist ein gewaltiger Unterschied zu den Stiefelchen, die ich bisher trug :rot: . Aber, sie sind warm und auch nach einer halben Stunde bei Minusgraden sind die Zehen noch nicht abgefallen. Das Profil ist gut, jedenfalls hats mich trotz Eis und Schnee noch nicht geerdet. Mal sehen, wie genau sie es mit der Haltbarkeit nehmen.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#28

Beitrag von 65375 » Di 11. Dez 2012, 10:02

emil17 hat geschrieben:
65375 hat geschrieben:komplett mit Fettcreme
Das ist dann etwas für Leute, die entweder gar keine Hose haben (wie die zitierten Feuerlandindianer) oder doch wenig mit anderen Leuten zusammen sind ...
Warum? Was sollte andere Leute daran stören, wenn ich meine Beine mit Fettcreme eincreme? Müßte ich eigentlich eh öfter machen wegen trockener Haut, bin nur immer zu faul.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#29

Beitrag von Theo » Di 11. Dez 2012, 10:46

Spottdrossel hat geschrieben:Ziemlich untötbar sind Lederstiefel von Lemaitre, mein Bruder und ich hatten die jahrelang im Gebrauch, irgendwann ist halt das Profil weg, aber das Leder hält. Der Grip der Parabolic-Sohlen ist geil, bin damit einige Straßenböschungen rauf- und runtergeflitzt.
Bei "normalen" Stiefeln kann man neue Sohlen draufmachen laseen.
Spottdrossel hat geschrieben:Die Mudruckers habe ich als "Hausschuhe", um mal schnell in Garten und Hühnerstall zu flitzen, nach 3 spektakulären Rückwärtssaltos kann ich das Lob für das Profil NICHT bestätigen :sauenr_1: ,
Heut "entwickelt" ja jeder Schuhdesigner seine eigene Sohle :bang:
An die klassische Vibram-Sohle kommt aber keine ran. Aber Hauptsache, es ist was Neues...

Bei Sohlen gibt es immer den Kompromiss zwischen härterem Material, das lange hält, aber nur in weichem Untergrund gut haftet, und weicherem Material, das auf Stein guten Halt bietet, aber schneller abgenutzt ist.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: geländetaugliche Winterausrüstung an den Beinen

#30

Beitrag von fuxi » Di 11. Dez 2012, 13:17

65375 hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben:
65375 hat geschrieben:komplett mit Fettcreme
Das ist dann etwas für Leute, die entweder gar keine Hose haben (wie die zitierten Feuerlandindianer) oder doch wenig mit anderen Leuten zusammen sind ...
Warum? Was sollte andere Leute daran stören, wenn ich meine Beine mit Fettcreme eincreme? Müßte ich eigentlich eh öfter machen wegen trockener Haut, bin nur immer zu faul.
Hat man dann die Fettcreme nicht eher in den Klamotten? Stell ich mir unangenehm vor.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“